05.07.2019 - Skoda rundet das Motorenangebot des Kompakt-SUV Karoq nach oben hin ab. Der kräftigste Diesel mit 2,0 Liter Hubraum leistet 190 PS und ist grundsätzlich mit Allradantrieb und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert. Zudem erweitert Skoda die Reichweite des Spurwechselassistenten auf 70 Meter und bietet das adaptive Fahrwerk auch für Varianten mit Frontantrieb an. Äußerlich kennzeichnet sich das Kompakt-SUV jetzt durch den Markennamen in Einzelbuchstaben am Heck.
05.07.2019 - Stell Dir vor, Du schaffst ein neues automobiles Segment im Automobilmarkt – und Du merkst es nicht. Als Toyota im Jahr 1994 die erste Generation des RAV4 an den Start rollte, standen die drei Buchstaben für „Recreational Active Vehicle“ oder übersetzt „Aktives Freizeit-Fahrzeug“. Damals sprach noch niemand von einem sportlichen Nutzfahrzeug, heute SUV genannt. Nach 25 Jahren und 8,5 Millionen gebauten Exemplaren gehört das aktive Freizeit-Mobil als weltweit meistverkauftes Modell zu den festen Größen der SUV-Familie und spielt nun dank seines Hybridantriebs den Saubermann in diesem Segment.
04.07.2019 - Im Juni kamen 325 231 Neuwagen zur Zulassung, -4,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Nach Abschluss der ersten sechs Monate zeigte die Neuzulassungsbilanz mit insgesamt 1 849 000 Personenkraftwagen (Pkw) ein Plus von +0,5 Prozent. 63,8 Prozent (+3,3 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 36,1 Prozent (-4,0 Prozent) privat zugelassen.
03.07.2019 - Lexus legt in diesem Jahr deutlich auf dem deutschen Markt zu. Toyotas Edelmarke erzielte im Juni mit 427 Neuzulassungen einen Zuwachs von rund 40 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das zweite Quartal ergibt sich damit ein Zulassungsplus von rund 60 Prozent auf 1251 Fahrzeuge. Das ist das Quartalsergebnis für die Marke seit über zehn Jahren.
03.07.2019 - Im vergangenen Monat sind die Pkw-Neuzulassungen mit 325 231 Fahrzeugen gegenüber dem Juni 2018 um 4,7 Prozent zurückgegangen. Für die erste Jahreshälfte ergibt sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 1,849 Millionen Neuwagen ein Plus von 0,5 Prozent. 63,8 Prozent (plus 3,3 %) der Neuwagen wurden in den ersten sechs Monaten gewerblich und 36,1 Prozent (-4,0 %) privat zugelassen.
03.07.2019 - Renault wird zum Jahreswechsel den neuen Captur auf den Markt bringen. Der kleine Crossover ist ganze elf Zentimeter länger als das aktuelle Modell und wird im kommenden Jahr dann auch der erste Plug-in-Hybrid der Marke sein. Zudem erhält der Kleinwagen einen Autobahn- und Stauassistenten.
Die auf 4,23 Meter gewachsene Außenlänge kommt vor allem den Platzverhältnissen zugute. So bieten die Vordersitze anderthalb Zentimeter mehr Auflagefläche, die Kniefreiheit auf der verschiebbaren Rücksitzbank legt um 1,7 Zentimeter zu. Bei zwei Zentimeter größerem Radstand steigt das Kofferraumvolumen auf 536 Liter. Die maximale Ladelänge bei umgeklappten Rücksitzen wächst um elf Zentimeter auf 1,57 Meter.
03.07.2019 - Trotz aller redlichen und unredlichen Versuche, ihn in Verruf zu bringen: Die Kunden der deutschen Premiummarken lieben ihn, den Diesel. Kein anderes Antriebskonzept sonst findet sich eine derart überzeugende Kombination von Fahrfreude, hoher Reichweite und Umweltfreundlichkeit. Deshalb bleibt Audi nicht nur beim Vier- und Sechszylinder-TDI, sondern man hat sich auch entschieden, seinen Prestige-Motor weiterzuentwickeln: Den V8 TDI, der jetzt im SUV SQ8 TDI neuvorgestellt wird.
28.06.2019 - Skoda unterstützt die Tour de France dieses Jahr bereits zum 16. Mal als offizieller Haupt- und Fahrzeugpartner. Für Organisation und Rennleitung stellt der Automobilhersteller 250 Fahrzeuge zur Verfügung. Ganz vorne mit dabei ist der Skoda Superb als ,Red Car' für Tour-Direktor Christian Prudhomme. Außerdem ist Skoda als Sponsor des Grünen Trikots präsent. Bereits zum fünften Mal in Folge trägt der Dress für den besten Radfahrer in der Punktewertung der Frankreich-Rundfahrt das Logo des Automobilherstellers.
27.06.2019 - Skoda hat die Bestellbücher für den Kamiq geöffnet. Der Einstiegspreis für den 1,0 TSI mit 95 PS (70 kW) und Fünf-Gang-Getriebe beträgt 17 950 Euro. Die Leistungsstärkere Version mit 115 PS (85 kW) hat sechs Gänge oder alternativ ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Gleiches gilt auch für den gleich starken Diesel 1,6 TDI SCR. Voraussichtlich im September wird der 1,5 TSI ACT mit 150 PS (110 kW) das Angebot für das City-SUV ergänzen.
27.06.2019 - Nein, doch kein weiteres SUV, das Kia in seiner europäischen Konzernzentrale in Frankfurt unter dem Tuch hervorzaubert. Dennoch trägt der XCeed als so genannter Crossover natürlich die typischen Merkmale der trendigen Fahrzeuggattung, ohne die im Autogeschäft heute nichts mehr läuft: breite Karosse, hohe Bodenfreiheit, ebensolche Sitzposition und besserer Überblick. Ohne Zweifel, mit der vierten und letzten Variante der dritten Ceed-Generation gelingt den Koreanern ihr – zumindest optisches – Meisterstück.
26.06.2019 - Bei ZF ist die 500 000. aktive Hinterachslenkung vom Band gelaufen. Die Produktion des AKC-System (Active Kinematics Control) wurde vor knapp sechs Jahren im österreichischen Werk Lebring begonnen. Die steigende Nachfrage wird daran deutlich, dass das 100 000. Exemplar erst vor zwei Jahren gefertigt wurde. Erst kürzlich wurde eine neue, dritte Produktionslinie aufgebaut. Eine weitere Montagestraße ist bereits in Planung. Damit kann ZF langfristig jährlich insgesamt über eine Million AKC herstellen.
26.06.2019 - Die dritte Generation der Ceed-Familie wächst: Nach dem Grundmodell, dem Kombi Ceed Sportswagon und dem fünftürigen Shooting Brake ProCeed hat Kia jetzt eine neue Crossover-Variante vorgestellt. Der Kia XCeed verbindet die Eigenschaften eines SUVs mit dem sportlichen Auftreten und dem dynamischen Handling eines Schrägheckmodells.