SUV - Aktuelle Meldungen

26.06.2019 - 157 Furhparkleiter, Flotten-Dienstleistungsexperten und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2019“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „firmenauto“. 275 Modelle in 15 Fahrzeugkategorien gingen ins Rennen. Am Start waren in jedem Segment die als Firmen-bzw. Geschäftswagen meistverkauften Modelle. Sie wurden mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Dataforce ermittelt.
Weiterlesen
26.06.2019 - Mit dem Q7, der geräumigsten und elegantesten Ableitung der großen Geländewagen-Architektur des Konzerns, hat Audi die Konkurrenz einst deklassiert: Er war nobler ausgestattet als der Mercedes-Benz GL/GLS, und bei BMW gab es lange Zeit gar kein echtes Konkurrenzmodell. Die zweite Generation, nunmehr auf der MLB-Architektur, wollte alles nochmals besser machen, doch sie wurde zur Enttäuschung: Es fehlte dem Design an Eleganz und Raffinesse. Jetzt hat Audi korrigiert – mit einer umfassenden Überarbeitung zur Halbzeit.
Weiterlesen
26.06.2019 - Doppel-Jubiläum im Hause Fiat. Seit 120 Jahren baut die Turiner Automarke Autos. Und vor genau 70 Jahren gesellte sich der sportliche Ableger Abarth hinzu. Beide verbindet von Anfang an derselbe Gedanke: Erschwingliche Autos für die breite Masse auf die Räder zu stellen. Der eine für die Straße, der andere vorwiegend für die Rennstrecke. Für den deutschen Importeur eine willkommene Gelegenheit neue Versionen des 500er-Dauerbrenners aufzulegen.
Weiterlesen
25.06.2019 - Großes Sommerfestival der Autostadt im Zeichen der „New Mobility“. Zwischen dem 19. Juni und dem 1. September wandelt sich die Autostadt in Wolfsburg zu einem Festivalgelände. Musikstars wie Revolverheld, Adel Tawil und Andreas Bourani sorgen für Unterhaltung vor dem Hintergrund der Trends aus dem Volkswagen Konzern und seiner Ideen für die Zukunft der Mobilität.
Weiterlesen
25.06.2019 - Das Endspiel für die Marke Smart begann am 23. September 2016 – fast genau zwei Jahrzehnte nach der Einweihung der Produktions-Vorbereitungszentrums im lothringischen Hambach. Dabei klang die Entscheidung doch so plausibel. Die Marke, die die urbane Mobilität revolutionieren wollte, kündigte den Ausstieg aus dem Verbrenner an: „Der Smart ist das perfekte Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb ein bisschen perfekter wird“, so die damalige Smart-Chefin Annette Winkler in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
25.06.2019 - Der Markt mit den großen Starken funktioniert. Das ist auch im Brexit-Getümmel nicht untergegangen. So schickt Jaguar mit dem F-Pace SVR eine Dampframme ins Rennen, die den Spagat zwischen abgesteppten Ledersitzen und roher Gewalt unter Beweis stellen soll. Mit 550 PS und 680 Newtonmetern spurten gute zwei Tonnen in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Bis zu 283 km/h Höchstgeschwindigkeit können dem V8 Kompressor entlockt werden. Den F-Pace SVR zu brauchen ist unmöglich, ihn zu wollen ein Leichtes.
Weiterlesen
25.06.2019 - Als Lee Iacocca vor 36 Jahren die erste Generation des Chrysler Voyager vorstellte, begann in den USA das große Kombisterben. Der klassische Familientransporter verschwand bald aus den Modellpaletten, und die Mini Vans übernahmen das Segment. Jetzt wiederholt sich die Geschichte, und dieses Mal stehen die Min-Vans, die wenigstens in den US-amerikanischen Ausführungen nie „Mini“ waren, auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Automobilgattungen. Ursache sind neben dem Erfolg der SUVs auch ein verändertes Kaufverhalten der potenziellen Kunden und Anforderungen, die die kompakten Modelle nicht mehr erfüllen können.
Weiterlesen
24.06.2019 - Dass SUV zu den Gewinnern der Automärkte zählen, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dass Mercedes-Benz gleich zwei neue Eisen ins Feuer wirft, zeugt von der Sehnsucht der Menschen nach viel Blech und reichlich Raum. Während der kleinere GLB jüngst seine statische Premiere feierte, ging der große GLS zum ersten Mal in seiner Heimat auf Tour. In den Vereinigten Staaten, wo die Dinger gar nicht dick genug sein können, zählt er mit rund 5,2 Metern Länge noch lange nicht zu den wahren XXL-Formaten, die kratzen schon fast an der Sechs-Meter-Marke. Wie auch immer, der GLS kommt im Herbst zunächst mit zwei Motorisierungen auf den Markt. Der 350 d 4Matic kostet 85 923 Euro, der GLS 400 d 4Matic 90 386 Euro.
Weiterlesen
21.06.2019 - Der Alfa Romeo Tonale ist mit dem, „Car Design Award“ des italienischen Fachmagazins „Auto & Design“ ausgezeichnet worden. Der Prototyp eines kompakten Plug-in-Hybrid-SUV gewann die Kategorie „Concept Cars" des Wettbewerbs. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Automobilausstellung im Parco Valentino in Turin statt. Den Preis in der Kategorie Serienfahrzeuge („Production Cars“) ging an den Peugeot 208, der für die beste Designsprache einer Marke an Citroen („Brand Design Language“). (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.06.2019 - Wenn es um amerikanische Autos geht, ist der V8 meist nicht weit. Für die einen verkörpert sich die Autokultur der USA im Ford Mustang oder in der Corvette von Chevrolet, für die anderen in Pick-ups vom Schlage eines Ram Dodge oder in SUV-Modellen vom Format eines Cadillac Escalade. Letzterer darf hierzulande als imposantester Vertreter seiner Art gelten. Er ist beispielsweise länger und breiter als ein VW-Bus und pflegt den klassisch kantigen Auftritt. Keine Frage, dieses Auto macht mächtig Eindruck.
Weiterlesen
18.06.2019 - Andrew Ball ergänzt als Vice President of Program Management das Management des chinesischen Autobauers Byton, um die Projektsteuerung soll auf globaler Ebene zu stärken. Ziel des Unternehmens ist es, auf einer einzigen Plattform mehrere Fahrzeuge zu bauen, zunächst das SUV Byton M-Byte. Ball verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fahrzeug-Projektsteuerung überwiegend in Forschung und Entwicklung bei Ford in Europa und China. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.06.2019 - Mit komplett neuen Produkten will der chinesische Reifenhersteller Triangle eine stärkere Position im europäischen Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft einnehmen. Triangle präsentierte sich im vergangenen Jahr erstmals auf der Reifenmesse in Köln und beliefert seit Anfang des Jahres den Handel in Deutschland. Unter den jüngsten Reifenmodellen mit europäisch orientierter Profilgestaltung ist ein in Europa entwickelter Ganzjahresreifen mit dem sich das Unternehmen gute Chancen ausrechnet: der Season X.
Weiterlesen