06.06.2019 - In der Zulassungsstatistik für den Mai hat in gleich fünf Segmenten das verkaufsstärkste Modell gewechselt. Dabei wurde größtenteils die alte Rangordnung wieder hergestellt. Bei den Minis holte sich der Fiat 500 den ersten Platz vom Opel Adam zurück, in der Mittelklasse zog der VW Passat wieder an der C-Klasse von Mercedes-Benz vorbei, und in der oberen Mittelklasse setzte sich wieder die A6-Baureihe von Audi an Stelle des Mercedes-Benz E-Klasse an die Spitze. Die Markteinführung des neuen BMW 7er schlug sich in der Oberklasse nieder, wo das Modell aus München den Porsche Panamera vom ersten Platz verdrängte. Beliebtester Sportwagen war im Mai der Porsche 911, der das E-Klasse-Coupé in der Käufergunst ablöste.
05.06.2019 - Er hält seit anderthalb Jahren den Rundenrekord für viertürige Serienlimousinen auf der Nordschleife des Nürburgrings: Der Jaguar XE SV Project 8 unterbot im November 2017 den vorherigen Rekord um elf Sekunden. Auch auf zwei weiteren Rennstrecken ist das Auto eine Bestzeit gefahren. 182 000 Euro lassen sich Käufer die 600 PS (441 kW) starke und 322 km/h schnelle Limousine kosten. Der mächtige hintere Spoiler aus Kohlefaser ist allerdings dem einen oder anderen Enthusiasten im Alltag eine Spur zu mächtig. Den Ruf nach ein wenig mehr Understatement hat Jaguar erhört.
05.06.2019 - Skoda zeigt auf der „Shenzhen-Hong Kong-Macao International Auto Show 2019“ (- 9.6.) die Studie Vision GT. Sie gibt Ausblick auf ein weiteres speziell für den chinesischen Markt zugeschnittenes City-SUV. Die Serienversion soll noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Mit 4,42 Metern Länge unterscheidet sich das neue Modell kaum vom dortigen Kamiq, wirkt aber sportlicher und expressiver.
05.06.2019 - Für den neuen Range Rover Velar hat der Siegener Tuner B&B Automobiltechnik ein umfangreiches Tuningprogramm fertig gestellt, das die Motorleistung in der Top Version auf bis zu 625 PS und das Drehmoment auf bis zu 780 Newtonmeter (Nm) erhöht. Der Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h reduziert sich auf 3,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeikt des SUV steigt auf über 285km/h.
05.06.2019 - Kleines Auto, großer Anspruch: „Wir haben ein Volkselektroauto versprochen – hier ist es!“ verkündet Opel-Chef Michael Lohscheller bei der Weltpremiere des ersten rein batterieelektrisch angetriebenen Corsa-e in Rüsselsheim. Ganz bewusst hätten die Hessen nämlich ihre populärste Modellreihe gewählt, um die Elektromobilität aus dem Nischendasein zu holen. „Der Corsa ist eines der meistverkauften Fahrzeuge in Europa“, sagt Lohscheller. „Jetzt macht er auch die Elektromobilität für jeden erschwinglich.“ Angesichts der 29 990 Euro Basispreis eine etwas wagemutige Behauptung.
05.06.2019 - Kia hat ein erstes Bild des Crossover X-Ceed veröffentlicht. Die vierte Modellvariante des Kompaktwagens Ceed ist mit Coupé-ähnlichem Design als sportliche Alternative zu traditionellen SUVs gedacht. Die gegenüber dem Grundmodell größere Bodenfreiheit ist mit einem tieferen Hüftpunkt kombiniert. Dadurch hat der Fahrer eine sportlichere Sitzposition aber einen besseren Überblick als in einem konventionellen Kompaktwagen. Am 26. Juni wird der neue Kia-Crossover erstmals präsentiert. (ampnet/deg)
04.06.2019 - Im Mai kamen mit 332 962 Personenkraftwagen (Pkw) 9,1 Prozent mehr Neuwagen zur Zulassung als im Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden 1,7 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen betrug 62,9 Prozent (+12,1 Prozent), der Anteil der privaten lag bei 37,1 Prozent (+4,5 Prozent).
02.06.2019 - Die GM-Premiummarke Cadillac hat zwei neue sportliche Derivate präsentiert und damit gleichzeitig den Nachfolger der kompakten Sportlimousine ATS enthüllt. Der CT5-V basiert auf dem in seinen anderen Versionen bereits gezeigten, aber auch in den USA noch nicht bestellbaren CTS-Nachfolger namens CT5. Der kleinere CT4-V lehnt sich technisch eng an den derzeit nur noch als Coupé gebauten ATS an. Die regulären CT4-Varianten werden zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt.
31.05.2019 - Bollerwagen, Bier und Blues oder völlig sinnfrei im Sonnenschein herumkurven – die einen träumen so, die anderen so. Irgendwann im Leben eines Mannes gibt es bei jedem die Phase, in der er vom eigenen Porsche träumt – im Leben einer Frau hoffentlich auch. In China jedenfalls fahren gerade Frauen auf den Porsche 911 ab. Manche können sich ihren Traum erfüllen. Doch dann wächst die Familie. Früher war das ein Grund für den Abschied von der Marke, heute lockt Zuffenhausen mit passenden Alternativen in lang oder hoch.
29.05.2019 - Wenn es um die Zukunft der Mobilität geht, denken die meisten Zeitgenossen an elektrisch angetriebene Fahrzeuge, die lokal emissionsfrei und lautlos über die Straßen rollen und die Umwelt entlasten. Leider lässt die Zukunft, das ist nun mal ihr unangenehmer Charakterzug, auf sich warten, und niemand vermag zu sagen, wann die Stromer die Herrschaft auf den Straßen übernehmen. Immerhin sind mehr als eine Milliarde Fahrzeuge weltweit unterwegs.
29.05.2019 - Grau war einst die Autofarbe aller, die zeigen wollten, denen das Prestige ihres Auto nicht wichtig war. Heute ist Vorsicht geboten, denn Grau kann sich als Schafspelz für echte Wölfe erweisen. Wir sprechen von unserem Audi SQ2 in einem hochglänzenden Metallic-Grau, hervorgehoben von hochglänzendem Schwarz bei Singleframe-Grill, den Gittern der Lufteinlässe sowie Spiegelgehäuse, Diffusor, C-Säule und Endrohr-Blenden. Auch mit dem speziellen Dachkantenspoiler und den „quattro“-Schriftzüge an den Türen teilt unser SQ2 der Umwelt mit, dass sein Grau als Provokation verstanden werden muss, dass auf den Wolf hinweist. Wer es immer noch nicht verstanden hat, dem zeigt er seine roten Bremssättel.
27.05.2019 - Nach ausgiebigen Fahr- und Funktionstests von 14 aktuellen Taxi-Modellen von zehn Marken haben heute in München 40 Taxiunternehmer auf Einladung der Fachzeitschrift „taxi heute“ (Huss-Verlag) die besten ermittelt. In drei Fahrzeugkategorien wurden Auszeichnungen vergaben und ein Großraumtaxi in puncto Funktionalität gesondert ausgezeichnet und einen Gesamtsieger gekürt. „Taxi des Jahres“ wurde der Volvo V90.