16.07.2024 - Hyundai bietet aktuell günstige Leasingraten inklusive Prämien von bis zu 6000 Euro für seine Modelle Kona und Tucson. So startet im Rahmen der bis zum 31. August 2024 laufenden „Hyundai Specials“-Aktionswochen beispielsweise das City-SUV in Verbindung mit dem 120 PS (88 kW) starken 1,0-Liter-Turbobenziner und 6-Gang-Schaltgetriebe zu einer monatlichen Leasingrate ab 249 Euro ohne Anzahlung.
12.07.2024 - MG bringt im Herbst den neuen HS auf den Markt. Das auf 4,66 Meter Länge gewachsene SUV wird etwas breiter und flacher und bekommt viereinhalb Zentimeter mehr Radstand. Das Kofferraumvolumen legt um 44 Liter auf 507 Liter zu. Als 1,5-Liter-Benziner leistet der HS 169 PS (125 kW), während der Plug-in-Hybrid aus dem Motor 142 PS (105 kW) holt und diese mit einem 154 kW (209 PS) starken Elektromotor koppelt. Die rein elektrische Reichweite des HS PHEV gibt MG mit über 100 Kilometern an.
12.07.2024 - Sie feiert 100 Jahre Jubiläum, die britische Traditionsmarke MG, und man übertreibt wohl nicht, wenn man die Geschichte der ehemaligen Morris Garage als wechselvoll beschreibt. Jetzt, zum markeneigenen Zentennium, macht sich die Marke ein Geschenk, indem sie zu ihren Wurzeln zurückkehrt.
10.07.2024 - Für sein zweites vollektrisches Modell der Neuzeit greift Ford auf den legendären Modellnamen Capri zurück. Mit einem Sportcoupé hat der Stromer allerdings nichts zu tun, auch wenn die Kölner einige Karosseriedetails an das Vorbild anlehnen. Der Capri des Elektrozeitalters kommt als 4,63 Meter lange Limousine daher und wird ganz dem Zeitgeist entsprechend als „SUV-Coupé“ vermarktet.
08.07.2024 - Hyundai öffnet die Bestellbücher für den neuen Santa Fe. Die fünfte Generation der großen SUV-Baureihe fährt mit einem futuristisch-kantigen Design, verlängertem Radstand und klassengrößtem Innenraum vor. Sie wird in den drei Ausstattungslinien Prime, Signature und Blackline angeboten und ist je nach gewählter Variante mit fünf, sechs oder sieben Sitzen zu haben.
03.07.2024 - Fehlende Langstreckentauglichkeit wird noch immer häufig als Nachteil von Elektroautos aufgeführt. Die bevorstehende Urlaubssaison hat der ADAC zum Anlass genommen und über 80 E-Fahrzeuge auf ihre Reisetauglichkeit untersucht.
03.07.2024 - Im Juni wurden in Deutschland 297.329 Pkw neu zugelassen. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, legten die gewerblichen Anmeldungen um 4,7 Prozent zu. Ihr Anteil am Markt betrug 68,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen 9,5 Prozent. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit ein Wachstum gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres von 5,4 Prozent auf 1.471.641 Neuwagen. Die Zahl der neuen Elektroautos ging erneut zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Fahrzeuge stieg im Juni um 3,8 Prozent auf 119,5 Gramm je Kilometer und lag in den ersten sechs Monaten bei 123,3 Gramm. Das sind 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
03.07.2024 - Opel nimmt ab sofort Bestellungen für den neuen Frontera entgegen. Erhältlich ist das kompakte und bis zu siebensitzige SUV als Hybrid zu Preisen ab 23.900 Euro. Der 100 PS (74 kW) starke 1,2-Liter-Benziner wird dabei von E-Motor mit 21 kW (28 PS) unterstützt. Alternativ gibt es den Hybrid auch mit 136 PS (100 kW) für 25.700 Euro. Der Frontera Electric startet bei 28.990 Euro und liefert 83 kW (113 PS). Sein 44 kWh großer Akku steht für einen Aktionsradius von 305 Kilometern. Später folgt eine Long-Range-Version mit größerer Batterie und bis zu rund 400 Kilometern Reichweite.
03.07.2024 - Bei Renault kann jetzt der neue Symbioz bestellt werden. Er ist zunächst als E-Tech Full Hybrid mit 143 PS (105 kW) verfügbar. Das kompakte SUV positioniert die Marke als Nachfolger des Kadjar zwischen Captur und Austral. Der Symbioz ist mit 1,5 Tonnen recht leicht, bietet ein Kofferraumvolumen von 624 Litern, eine um 16 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank und in der Topausstattung 29 Fahrassistenzsysteme. Der E-Tech Full Hybrid kommt auf einen Normverbrauch von 4,8 Litern je 100 Kilometer. Die Preisliste beginnt zum Marktstart bei 32.550 Euro für die Ausstattungsvariante Techno.
02.07.2024 - Es hat gedauert, bis Audi den Q6 e-Tron fertig entwickelt hatte. Software-Probleme und ein Chefwechsel hatten den Serienstart des vollelektrischen Mittelklasse-SUV um fast zwei Jahre verzögert. Im August nun rollt der erste komplett in Ingolstadt produzierte Stromer zum Händler. Und das Warten, soviel sei schon mal verraten, hat sich gelohnt. Der Q6 e-Tron ist ein richtig gutes Elektroauto geworden, das in Sachen Performance, Ladeleistung und Reichweite überzeugen kann – weniger dagegen mit einer altbekannten Audi-Eigenart.
01.07.2024 - Skoda erweitert sein bislang ausschließlich auf dem Enyaq basierendes Elektroportfolio im Herbst um ein Kompakt-SUV. Der Elroq mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern verspricht Reichweiten von bis zu 560 Kilometern und Ladezeiten von weniger als einer halben Stunde. Je nach Ausführung wird das neue Modell 125 kW (170 PS) bis 220 kW (300 PS) leisten. (aum)
30.06.2024 - Gerade werden die ersten Polestar 3 ausgeliefert, da wird bereits eine weitere Motorvariante für das neue Elektro-SUV angekündigt. Neben dem Long Range Dual Motor wird es einen Long Range Single Motor geben. Er leistet 220 kW (299 PS) und hat 490 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Polestar 3 in 7,8 Sekunden von 0-100 km/h. Die WLTP-Reichweite wird mit bis zu 650 Kilometern angegeben. Die Preise beginnen bei 78.590 Euro (Österreich: ab 79.800 Euro; Schweiz ab 78.800 CHF). (aum)