19.06.2024 - BMW bringt im Lauf des vierten Quartals den neuen X3 auf den Markt. Das SUV wird knapp dreieinhalb Zentimeter länger, drei Zentimeter breiter und zweieinhalb Zentimeter flacher. Das Interieur wurde ebenfalls neu gestaltet. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 570 und 1700 Litern (460 bis 1600 l beim PHEV). Die Anhängelast beträgt bis zu 2,5 Tonnen. Zu Benzin- und Dieselmotoren gesellen sich ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 90 Kilometern elektrischer Reichweite und als Topmodell der M50 x-Drive mit 398 PS (293 kW). (aum)
14.06.2024 - Renault hat die Neuauflage des elektrischen Renault 5 bereits vorgestellt, nun präsentiert die Konzerntochter Alpine den sportlichen Serienableger. Guido Borck war beim Roll-out des A290 im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dabei und hat sich den bis zu 160 kW (220 PS) starken Hot Hatch näher angeschaut. Das Langstreckenrennen selbst hat zuletzt Toyota über Jahre beherrscht. Mit der gewachsenen Konkurrenz der anderen Hersteller von BMW bis Porsche wird das Gewinnen schwieriger. Geblieben ist die Faszination des Motorsportklassikers, von dem wir ebenfalls berichten werden.
14.06.2024 - Gerade erst wurde der Panda aufgefrischt, da kündigt Fiat zum 125-jährigen Markenjubiläum als neues Modell den Grande Panda an. Der fünftürige Kleinwagen misst 3,99 Meter in der Länge und tritt als robustes SUV inklusive Dachreling auf. Die Designer greifen Stilelemente der ersten Panda-Generation aus den 80er-Jahren auf („Die tolle Kiste“).
13.06.2024 - Zuwachs in Opels Hybrid-Fuhrpark: Auch der Mokka fährt ab sofort mit 48-Volt-Technologie. Das elektrifizierte SUV kombiniert dabei den 100 kW (136 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem Elektromotor (21 kW/28 PS) und elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe. Das soll den Spritverbrauch und die CO2-Emissionen gegenüber dem konventionell betriebenen Modell um bis zu 20 Prozent drücken. In Zahlen ausgedrückt: 4,9 Liter und 110 g/km CO2 gegenüber 6,1 Liter und 137 g/km CO2. Bei niedrigem Tempo soll der Mokka Hybrid-Fahrer auch rein elektrisch im Stadtverkehr unterwegs sein.
13.06.2024 - Lotus – nicht nur bei Autofans bringt dieser Name eine Saite zum Schwingen. Vor dem inneren Auge erscheinen Bilder von den kaum zu schlagenden Formel-1-Rennwagen der 60er- und 70e- Jahre, von James Bond im weißen Untersee-Lotus, von „Pretty Women“ Julia Roberts, die Richard Gere gekonnt im flachen Esprit durch Hollywood chauffiert – und dabei fachsimpelt: „Der hat eine ganz normale H-Schaltung.“
11.06.2024 - Mit dem G6, der im August zu den Händlern kommt, erweitert Xpeng sein Angebot um ein drittes Modell. Das SUV-Coupé passt sich mit seinem Design der in diesem Segment üblichen Formensprache an und erreicht einen cw-Wert von 0,248, was sich während der Fahrt in eine angenehm dezente akustische Atmosphäre übersetzt. Der Mensch hinter dem Lenkrad blickt auf eine aufgeräumte Informationszentrale. Über den 10,2 Zoll großen vor dem Fahrer angeordneten Bildschirm können die wichtigsten Fahrinformationen abgerufen werden. Für alle anderen Funktionen steht ein 14,96 Zoll großer Bildschirm bereit. Software-Updates werden wie bei Xpeng üblich „over the air“ aktualisiert.
11.06.2024 - Hyundai wird Ende des Monats auf der Busan International Mobility Show in Südkorea sein erstes vollelektrisches Modell für das A-Segment vorstellen. Der Kleinstwagen heißt Inster und ist eine Weiterentwicklung des vor drei Jahren in Korea eingeführten City-SUV Casper mit Verbrennungsmotor. Er zeichnet sich unter anderem durch betonte Kotflügel und im Fensterrahmen versteckte Türgriffe hinten aus. Der neue Modellname bezieht sich auf die englischen Begriffe „intimate“ (freundschaftliche Beziehung) und „innovative“. Der Hyundai Inster zeigt auf ersten Bildern die markentypischen pixelförmigen Blinker und Rückleuchten. Die Normreichweite soll bei rund 355 Kilometern liegen. (aum)
09.06.2024 - Im Frühjahr 1994 wurde auf dem Genfer Automobilsalon ein neuer Fahrzeugtyp vorgestellt: ein kompaktes SUV – damals noch ein ungebräuchlicher Begriff – mit Allradantrieb und Monocoque-Karosserie. Der Toyota RAV4 war ein wendiges Auto mit gutem Raumangebot und sportlichem Design. Die höhere Sitzposition sorgte für mehr Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl, zugleich wurde die Offroad-Fähigkeit mit komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße kombiniert. Mit diesem Konzept eines Freizeit-SUV entwickelte sich der RAV4 in den vergangenen 30 Jahren in bisher fünf Generationen weltweit zum Bestseller. In den Jahren 2018 und 2019 war er sogar das weltweit meistverkaufte SUV und erreichte Ende 2023 den Meilenstein von 14 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen, davon mehr als 2,5 Millionen in Europa.
07.06.2024 - XPeng feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und bringt mit dem G6 sein drittes Modell auf den deutschen Markt. Das bereits in der Basis vollständig ausgestattete vollelektrische SUV-Coupé ist durchaus eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Walther Wuttke zeigt in seinem Fahrbericht, welche Qualitäten im G6 stecken.
05.06.2024 - Nach dem kurzen Zwischenhoch im April sind die Kfz-Neuzulassungen im Mai wieder hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, wurden im vergangenen Monat in Deutschland 236.425 neue Pkw angemeldet. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Mai 2023. Für den bisherigen Jahresverlauf ergbit sich aber immer noch ein Plus von gut fünf Prozent.
05.06.2024 - Als der Renault Arkana 2021 erschien, war das Angebot an SUV-Coupés noch recht überschaubar und meist nur bei den deutschen Premiumherstellern ein Thema. Dort gibt es zwar den Audi Q3 Sportback, einen BMW X4 oder etwa den Mercedes GLC Coupé, aber erst die Franzosen haben mit dem Arkana die Fahrzeuggattung der schicken Crossover-Modelle für die Masse erschwinglich gemacht. Und auch an der Tanksäule schont der Franzose den Geldbeutel, wie sich im Praxistest zeigte. (aum/gb)
31.05.2024 - Parallel zur Allradversion seines kleinsten Modells Avenger 4xe hat Jeep am anderen Ende der Modellpalette den Wagoneer S vorgestellt. In seiner amerikanischen Heimat gilt das Modell seit den 1960er Jahren als einer der Schöpfer der ersten Luxus-SUV. Diese Vorreiterrolle übernimmt das SUV sechs Jahrzehnte später als weltweit erstes batterieelektrisches SUV der Geländewagenmarke erneut - wenn auch in Größe und Form an europäische Standards angepasst. Noch in diesem Jahr soll der 4,89 Meter lange Stromer zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen, später folgen Europa und die übrigen Märkte.