SUV - Aktuelle Meldungen

Autoren-Union Mobilität meldet Spitzenwerte
06.11.2023 - 1.263.797 Abrufe: Das ist der höchste Wochenwert, seit unsere Medien die Auto-Szene spiegeln – und das ausgerechnet in einer Woche mit Brückentagen und einer deswegen eher ruhigen Lage am Nachrichtenmarkt. Nun werden wir in der Redaktion wieder spekulieren: Erleben wir den Rekord trotz der mäßigen Nachrichtenlage oder wegen? In der Vergangenheit hatten wir öfter den Eindruck, dass die Zahl der Abrufe bei uns steigt, wenn Flaute herrscht.
Weiterlesen
Vorschau: Allerlei Neuheiten, zwei Praxistests und ein Abschied
03.11.2023 - In der nächsten Woche stellen wir den Audi Q8 und den Kia EV9 vor und dreht sich in Mailand auf der EICMA alles um die neuesten Motorräder. Peugeot kündigt für E-Rifter ein umfangreiches Facelift an. Mit ZF-Chef Holger Klein sprechen wir über die Fahrzuegantrieb der Zukunft.
Weiterlesen
Über 10.000 Neuzulassungen mehr
03.11.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im vergangenen Monat gegenüber dem Oktober 2022 gestiegen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Oktober 218.959 Neuwagen registerier. Das sind 4,9 Prozent bzw. über 10.000 mehr als im Vorjahr, wobei die privten Anmeldungen etwas stärker zulegten als die gewerblichen. Nach wie vor entfällt aber nur etwas über ein Drittel auf Privathaushalte.
Weiterlesen
Subaru Solterra im elektrifizierten Sportdress
02.11.2023 - Subaru kleidet sein vollelektrisches Crossover-SUV ab sofort mit einem optionalen STe-Designpaket im sportlich-eleganten Look. Das elektrifizierte Sportdress („Sport Trim electrified” – STe) beinhaltet neben Kotflügelverbreiterungen und Radhausverkleidungen in Wagenfarbe schwarz glänzende 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Y-Speichen-Design. Am verblendeten Kühlergrill und Heck prangt zudem ein dreidimensionaler STe-Schriftzug. Im Innenraum gibt es exklusive Teppichmatten mit gesticktem STe-Logo. Das für 3500 Euro bestellbare STe-Paket wird ab der mittleren Ausstattungslinie Platinum (ab 60.990 Euro) angeboten. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Der Superb, ein Koloss und Seat auf zwei Rädern
27.10.2023 - Reformationstag und Allerheiligen: Die Nachrichten aus der Automobilindustrie dürften in der nächsten Woche etwas spärlicher fließen. Dennoch steht eine Neuheit im Terminkalender: Skoda präsentiert die vierte Generation des Superb. Mit dem Oktober endet für viele Motorradfahrer die Saison. Wie die Maschine am besten für den Winterschlaf vorbereitet wird, erläutert unser Ratgeber. Und um sich die Zeit bis zum Frühjahr etwas zu verkürzen, gibt es eine Buchempfehlung über die Big Four aus Japan.
Weiterlesen
Und es geht doch noch ein bisschen mehr
27.10.2023 - Als Porsche vor zwei Jahren den Cayenne Turbo GT präsentierte, schrieben wir nach ausgiebigen Testfahrten auf Straße und Rennstrecke: Vielleicht wird er zum ultimativen Symbol einer Gattung, das nicht mehr übertroffen werden kann. Denn er legte die Messlatte für sportliche SUV in geradezu astronomische Höhen. Das damals 640 PS (471 kW) und zuletzt 660 PS (485 kW) starke Flaggschiff der Baureihe lotete die Grenzen dessen aus, was in Sachen Fahrwerk und Antrieb überhaupt möglich ist. Jetzt lanciert der Hersteller eine Variante, die den Turbo GT tatsächlich in manchen Punkten noch übertrifft – obwohl der 4,0-Liter-V8 weniger Leistung hat. Aber das ist in Zeiten der Hybridisierung eben nur die halbe Wahrheit. (aum)
Weiterlesen
70 Jahre Subaru: Vom Kei-Car-Pionier zum Allrad-Champion
27.10.2023 - Seit sieben Jahrzehnten behauptet sich die Marke Subaru erfolgreich in der Automobilbranche. In Deutschland seit über 40 Jahren aktiv, hat sie ihren Ursprung in einem Flugzeugbauunternehmen und ist heute der weltgrößte Hersteller allradgetriebener Pkw. Aber Subaru will mehr sein als nur Allrad und Gelände – die Marke vereint Sportlichkeit, Boxermotoren, Rallyesport, Sicherheit und Qualität. Doch die Elektrifizierung gestaltete sich holprig, und die ersten Schritte in diese Richtung erfolgten erst durch eine Zusammenarbeit mit Toyota.
Weiterlesen
Der Cupra Tavascan kündigt sich mit 3-D-Effekt an
26.10.2023 - Cupra kündigt den Tavascan am Kurfürstendamm in Berlin an. Auf dem größten LED-Screen der Stadt präsentiert die Marke ihr neues Modell an der Ecke Joachimsthaler Straße auf 104 Quadratmetern in 3-D-Darstellung: Das vollelektrische SUV-Coupé scheint förmlich aus dem Bildschirm herauszufahren. Zu sehen ist die besondere Visualisierung noch bis Ende des Monats. (aum)
Weiterlesen
Tokio 2023: Sportwagen und Limousinen statt SUV
26.10.2023 - Sportwagen, historische Bezüge, flache Limousinen statt SUV: Die Japaner besinnen sich auf alte Tugenden. Mit ihren Fahrzeugstudien voller Ästhetik und Kreativität und mit einem erfrischend technologieoffenen Ansatz zeigt die Automesse in Tokio, dass sich man sich dort die Freude am Auto nicht nehmen lassen. Auch nicht von jenen Dogmen, die in Europa gerade so hoch im Kurs stehen.. (aum)
Weiterlesen
Tokio 2023: Toyota zeigt Mobilität für alle
24.10.2023 - Neben Studien für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation zeigt Toyota auf der Donnerstag in Tokio beginnenden Japan Mobility Show mit Prototypen, Technologien, Dreirädern und Rollstühlen, dass sich das Unternehmen dem Prinzip einer „Mobilität für alle“ verschrieben hat. Selbst an Raumfahrer wird gedacht.
Weiterlesen
Autodiebstähle haben wieder zugenommen
18.10.2023 - Diebstähle von Autos und Autoteilen haben nach Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen. „Im Vergleich zum Vorjahr wurden 25 Prozent mehr Pkw gestohlen, zudem ist die Zahl der Diebstähle von Autoteilen um 15 Prozent gestiegen“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen heute bei der Veröffentlichung des Diebstahlreports.
Weiterlesen
Halbierung die richtige Wahl?
18.10.2023 - Es war eine Urgewalt, die bislang unter der Fronthaube des von AMG behandelten GLC lauerte, ein 4,0-Liter-V8-Turbo, der das SUV klangstark und mit Wucht nach vorn katapultierte. Mit der Neuauflage haben sich Hubraum und Anzahl der Zylinder halbiert, das Gewicht ist jedoch deutlich höher geworden, weil eine Batterie unter dem Kofferraum sitzt und einen E-Motor antreibt. AMG hat eine radikale Lösung gewählt, die Konkurrenz ist deutlich konservativer: BMW bleibt zum Beispiel bei X3 M und X4 M beim schon früher verbauten Reihen-Sechszylinder. Hat man in Affalterbach mit dem GLC 63 S E-Performnace die richtige Wahl getroffen? An Leistung herrscht jedenfalls nach wie vor kein Mangel ... (aum/jm)
Weiterlesen