SUV - Aktuelle Meldungen

Das sind die sichersten Autos
15.01.2025 - Die E-Klasse von Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr die Crashtestszenarien von Euro NCAP am besten überstanden. Der „Best Performer 2024“ erreichte beim Insassenschutz 92 Prozent (Erwachsene) und 90 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte. Beim Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger erreichte der Mercedes 84 Prozent, und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen waren es 87 Prozent.
Weiterlesen
Hyundai Santa Fe: Die Neuinterpretation des Kastenwagens
11.01.2025 - Hyundai hat gerade die fünfte Generation der 2001 eingeführten SUV-Baureihe Santa Fe eingeführt. Ihre kantige Form ist ebenso markant wie schnörkellos, noch gravierender ist jedoch der Einschnitt beim Antrieb. Einen Dieselmotor gibt es nicht mehr, immer ist ein Vierzylinder-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum an Bord, der in Kooperation mit einem Elektromotor an der Vorderachse eine Systemleistung von 158 kW (215 PS) generiert. Zur Wahl stehen zwei Versionen mit Front- oder Allradantrieb sowie eine Plug-in-Variante mit Fahrbatterie für etwa 40 Kilometer elektrische Reichweite. Rund 57.000 Euro kostet das Basismodell, Allradantrieb und sieben Sitzen steigern den Preis auf 62.350 Euro.
Weiterlesen
Vorschau: Noch ein Retro-Renault und die Motorradbilanz
10.01.2025 - Wenn es um die Verknüpfung von Elektromoibilität und Modelle der eigenen Historie geht, hat Renault momentan einen Lauf. Nach R 5 und R 4 erwecken die Franzosen nun auch noch den Ur-Twingo wieder zum Leben. Unser Autor Guido Borck durfte im Prototyp des Twingo E-Tech Electric zumindest schon einmal Platz nehmen.
Weiterlesen
BYD bringt im März den Atto 2
10.01.2025 - BYD bringt im März mit dem Atto 2 ein neues elektrisches SUV nach Deutschland. Das 4,31 Meter lange Fahrzeug feiert kommende Woche auf dem Autosalon in Brüssel seine Europapremiere und leistet 130 kW (177 PS). Die Normreichweite mit 45,1 kWh großer Batterie liegt bei etwas über 300 Kilometern. Eine Version mit größerem Akku soll im Laufe des Jahres folgen. Von den Abmessungen her ist das neue Modell unterhalb des Atto 3 positioniert. Das Kofferraumvolumen wird mit 400 bis 1370 Litern angegeben. (aum)
Weiterlesen
CES 2025: Hondas Null-Serie geht 2026 an den Start
08.01.2025 - Honda feiert auf der CES in Las Vegas (–11.1.) die Weltpremiere zweier Prototypen. Die Serienversionen des 0 Saloon und 0 SUV sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen und über ein neues Fahrzeugbetriebssystem verfügen. Es handelt sich um eine neue Elektrobaureihe, die zunächst in Nordamerika auf den Markt kommt. Danach folgen Japan und Europa. (aum)
Weiterlesen
Neuwagen stoßen im Schnitt fünf Gramm mehr CO2 aus
06.01.2025 - Zwar bedeuten 224.721 Pkw-Neuzulassungen im Dezember ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, die Jahresbilanz ergab aber annähernd Stabilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute für 2024 insgesamt 2,8 Millionen Neuwagen. Das ist ein Rückgang um ein Prozent. Mehr als jedes siebte Fahrzeug war ein Elektroauto. 67,5 Prozent aller Anmeldungen entfielen im vergangenen Jahr auf gewerbliche Neuzulassungen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr, bei den privaten Neuzulassungen betrug der Rückgang 2,1 Prozent. Die durchschnittliche CO2-Emission aller neuen Autos stieg 2024 um 4,2 Prozent von 114,9 Gramm je Kilometer auf fast 120 Gramm (119,8 g/km). 2022 hatte der Wert noch bei 109,6 Gramm gelegen, also rund zehn Gramm niedriger.
Weiterlesen
Cupra Tavascan VZ: Willkommen im Weltall
29.12.2024 - Cupra – das ist längst nicht mehr nur die Performance-, sondern mittlerweile auch die Elektromarke von Seat. Sowohl von der Leistung her als auch vom Preis markiert der Tavascan die Spitze im Modellprogramm. Als VZ bringt er es mit zwei Motoren und Allradantrieb auf 250 kW (340 PS) und 60.780 Euro.
Weiterlesen
Wuchtig, wattstark, wachsam: Warum der Wey 05 in Deutschland ein Exot bleibt
27.12.2024 - Ein Erfolgsmodell ist der Wey 05 in Deutschland nicht gerade. Knapp 700 Zulassungen zählte das KBA vom Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Autobauers Great Wall Motor in diesem Jahr. Dabei fährt der wuchtige Teilzeitstromer schon in der Basisversion mit luxuriöser Komplettausstattung, konkurrenzloser elektrischer Reichweite und einem vorbildlichen Preis-Leistungs-Verhältnis starke Argumente auf. Was das Gerede von der Disruption oder gar Eroberung des deutschen Automarkts durch die Chinesen einmal mehr als Mär entlarvt.
Weiterlesen
Leapmotor C10 mit Range Extender
23.12.2024 - Leapmotor will sein Topmodell C10 auch als Range Extender anbieten. Der REEV, der Anfang Januar auf dem Autosalon in Brüssel erstmals in Europa gezeigt wird, hat einen 158 kW (215 PS) starken Elektro- und einen 1,5 Liter großen Verbrennungsmotor, der als Stromgenerator dient. Die Batterie hat eine Kapazität von 28,4 kWh und soll Energie für eine Reichweite von bis zu 145 Kilometer ohne Nachladung zur Verfügung stellen. Dank des Reichweitenverlängerers (Range Extender) soll der Leapmotor C10 REEV ohne Zwischenstopp rund 950 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Vorschau: Wir schalten über die Feiertage einen Gang zurück
20.12.2024 - In der Automobilindustrie geht es zur Weihnachtszeit ruhiger zu. Auch wir schalten einen Gang runter. und legen über die beiden Weihnachtstage sowie am Sonntag, 29. Dezember, eine Pause ein. In den Tagen dazwischen sind unter anderem zwei Praxistests geplant. Und wir stellen ein Vollhybrid-Reisemobil vor.
Weiterlesen
Vom Club-Mobil zur Premium-Alternative
20.12.2024 - Angefangen hatte Lynk & Co, ein Joint Venture des chinesischen Geely-Konzerns mit Volvo, 2016 mit einem neuartigen Sharing-Mobilitätskonzept. Kunden wurden zu Clubmitgliedern, die das Modell 01, ein Plug-in-Hybrid SUV auf der Plattform des Volvo XC40 abonnieren und zugleich mit anderen Mitgliedern teilen konnten. Die anfängliche Begeisterung ob dieser Mobilitätsalternative erlahmte jedoch schnell, auch Leasing oder Verkauf waren nicht sonderlich erfolgreich. Nun versucht die Marke mit dem ersten rein elektrischen Modell 02 einen Neustart. Wir fuhren schon mal eine Runde.
Weiterlesen
Kia bringt den EV9 mit 374 kW
18.12.2024 - Kia wird im dritten Quartal nächsten Jahres den EV9 auch als allradgetriebenes Performancemodell GT mit zwei Motoren und einer Leistung von 374 kW (508 PS) auf den Markt bringen. Damit soll das bis zu siebensitzige Elekro-SUV in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gibt Kia mit rund 450 Kilometern an.
Weiterlesen