Scala - Aktuelle Meldungen

11.01.2021 - Es ist eine kühne Strategie: Der US-Konzern General Motors setzt unter Firmenchefin Mary Barra alles auf die elektrische Karte. Die Entwicklung klassischer Motoren wurde massiv heruntergefahren, statt dessen wird mit Hochdruck an Elektroautos entwickelt. Um den Umschwung zu symbolisieren, hat GM jetzt sogar das Konzernlogo geändert – zum ersten Mal seit 56 Jahren.
Weiterlesen
07.01.2021 - Skoda erweitert seine Infotainmentanwendungen um eine neue Kalender-App. Fahrer eines Scala oder Kamiq, die mit dem Multimediasystem Amundsen ausgerüstet sind, können sich neben der Wetter- und der News-App auch ihren persönlichen Terminkalender auf das zentrale Fahrzeugdisplay holen. Die Funktion ist für die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens verfügbar. Sie ermöglicht über die Synchronisation mit einem Google-Kalender den Zugriff auf ihre persönlichen Termine.
Weiterlesen
15.12.2020 - Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Gerade hat Skoda noch sein 125-jähriges Bestehen gefeiert, da wartet das nächste historische Datum. Im kommenden Jahr gehört das Unternehmen seit 30 Jahren zum Volkswagen-Konzern und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Vor 30 Jahren hatte der damalige Volkswagen-Vorstand Carl Hahn die Konkurrenz von Renault ausgestochen und die tschechische Marke dem Wolfsburger Reich einverleibt.
Weiterlesen
23.11.2020 - Skoda legt in etlichen Baureihen die Sondermodelle „Clever“ auf. Sie versprechen bis zu 4727 Euro Preisvorteil. Gemeinsames Merkmal sind die Editionsplaketten, die Einstiegsleisten mit „Clever“-Schriftzug und Sitzbezüge in Schwarz oder Schwarz-Anthrazit. Zusätzlich erhalten die Käufer eine dreijährige Anschlussgarantie mit einer Laufleistung bis zu 50.000 Kilometer innerhalb des Garantiezeitraumes von fünf Jahren zusätzlich zur zweijährigen Herstellergarantie. Bei der Motorisierung kann zwischen verschiedenen Antriebsaggregaten gewählt werden.
Weiterlesen
16.09.2020 - Skoda hat eine Bearbeitungslinie zur Plasmabeschichtung von Zylinderlaufbuchsen in Betrieb genommen. Das Verfahren ermöglicht es, herkömmliche Zylinderlaufbuchsen durch eine 150 Mikrometer (0,15 Millimeter) dünne Pulverbeschichtung zu ersetzen. Die Schicht senkt die Reibungsverluste und damit auch den Kraftstoffverbrauch. Außerdem wird eine gleichmäßigere Verteilung und eine bessere Ableitung der Hitze im Brennraum erreicht, was die thermische Belastung des Motors reduziert.
Weiterlesen
04.08.2020 - Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums hat Skoda mit zwölf bedeutenden Fahrzeugen aus der Firmengeschichte eine Ausfahrt unternommen. Die Spannbreite reichte vom L & K Voiturette A als erstem Automobil der Marke aus dem Jahr 1905 bis zum noch getarnten Enyag iV. Das elektrische SUV wird noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt und steht für den Aufbruch in eine neue Ära.
Weiterlesen
30.07.2020 - Skoda hat analysiert, welches Zubehör bei den Modellen Scala und Kamiq besonders beliebt ist. Leichtmetallräder in Silber und in Schwarz bis 18 Zoll stehen weit oben auf der Liste. Die international am meisten verkaufte Felge ist die „Alaris“ in 16 Zoll. Beliebt sind auch Kunststoffschmutzfänger und verschiedenfarbige Einstiegsleisten mit Modellschriftzug, die auch als beleuchtete Variante erhältlich sind.
Weiterlesen
22.07.2020 - Die Lehrlinge aus der Skoda-Akademie durften wieder ihr eigenes Traumauto bauen. Herausgekommen ist der Slavia, ein höchst emotionaler Roadster mit einem betörenden Klang. Allerdings bleibt der schicke Slavia ein Einzelstück, die Spider-Variante des Scala wird nie in die Serienproduktion gehen. Leider.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Eine Weile zumindest lag der Benzinpreis teilweise darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher als die von Benzin, zumindest wenn es das höherwertige H-CNG ist (H für High Energie). Tankt der Fahrer L-CNG (L für Low) verbraucht der Motor wegen der geringeren Energiedichte des Kraftstoffs mehr, die Reichweite sinkt und die Tankstopps häufen sich.
Weiterlesen
10.07.2020 - Gleich mehrere Elektrofahrzeuge präsentieren wir in der kommenden Woche. Bei Audi stehen der e-Tron S Sportback und der A 3 als Limousine in den Startlöchern, Mercedes-Benz lädt zur Fahrt mit dem e-Vito ein und Renault stellt seine ersten Hybridfahrzeuge vor, die als Typenbezeichnung „E-Tech“ mit sich führen. BMW zeigt das erste X-Modell seiner Submarke i.
Weiterlesen
17.06.2020 - In einigen Wochen stellen Auszubildende der Skoda-Berufsschule mit einer Spider-Version des Scala das siebte Azubi-Car der tschechischen Marke vor. Ein Vorläufer des 2013 ins Leben gerufenen Highlight-Projekts findet sich in der Unternehmenshistorie von Skoda bereits in den 1970er-Jahren. Berufsschüler bauten 1975 in Handarbeit vier Exemplare des Buggy Typ 736 auf.
Weiterlesen
22.05.2020 - 31 Skoda-Auszubildende haben die Arbeit am siebten Azubi-Car wiederaufgenommen. Mitte März war neben der Produktion bei Autohersteller und den Lehrveranstaltungen an der hauseigenen Akademie auch dieses Projekt vorerst gestoppt worden, um der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie vorzubeugen. Jetzt konnten die Auszubildenden und ihre Lehrer nach rund zweimonatiger Pause in Theorieunterricht und Videokonferenzen zumindest einen Teil der Arbeit an einer Spider-Version des Skoda Scala wiederaufnehmen. Wann die ursprünglich für Juni geplante Präsentation des Fahrzeugs stattfinden wird, ist noch offen.
Weiterlesen