Scala - Aktuelle Meldungen

17.06.2020 - In einigen Wochen stellen Auszubildende der Skoda-Berufsschule mit einer Spider-Version des Scala das siebte Azubi-Car der tschechischen Marke vor. Ein Vorläufer des 2013 ins Leben gerufenen Highlight-Projekts findet sich in der Unternehmenshistorie von Skoda bereits in den 1970er-Jahren. Berufsschüler bauten 1975 in Handarbeit vier Exemplare des Buggy Typ 736 auf.
Weiterlesen
22.05.2020 - 31 Skoda-Auszubildende haben die Arbeit am siebten Azubi-Car wiederaufgenommen. Mitte März war neben der Produktion bei Autohersteller und den Lehrveranstaltungen an der hauseigenen Akademie auch dieses Projekt vorerst gestoppt worden, um der weiteren Ausbreitung der Covid-19-Pandemie vorzubeugen. Jetzt konnten die Auszubildenden und ihre Lehrer nach rund zweimonatiger Pause in Theorieunterricht und Videokonferenzen zumindest einen Teil der Arbeit an einer Spider-Version des Skoda Scala wiederaufnehmen. Wann die ursprünglich für Juni geplante Präsentation des Fahrzeugs stattfinden wird, ist noch offen.
Weiterlesen
05.05.2020 - Die Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq verfügen serienmäßig über Assistenzsysteme wie einen Spurhalteassistenten oder einen Frontradarassistenten mit City-Notbremsfunktion. Optional bieten sie zahlreiche weitere Sicherheitssysteme und Assistenten an. Wie gefragt die Systeme sind, zeigt nun eine interne Statistik. Demnach fährt jeder fünfte Scala mit einem Spurwechselassistenten, mehr als jeder vierte Kamiq mit einem Spurwechselassistenten inklusive Ausparkassistent.
Weiterlesen
29.04.2020 - Als „erheblich beeinträchtigt“ bezeichnet Frank Witter, Volkswagen Konzernvorstand für Finanzen und IT, die ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres. In der Covid-19-Pandemie seien die Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,0 Prozent auf 2,0 (2,6) Millionen Fahrzeuge zurückgegangen, die Umsatzerlöse sanken um 8,3 Prozent auf 55,1 (60,0) Milliarden Euro, das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen fiel deutlich um 81,4 Prozent auf 0,9 (4,8) Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite im ersten Quartal 2020 betrug 1,6 Prozent (6,4 beziehungsweise 8,1 vor Sondereinflüssen). Witter sieht den Konzern „weiterhin robust aufgestellt“.
Weiterlesen
20.03.2020 - Seit 2014 gehört es bei Skoda zum guten Ton, dass die Auszubildenden jedes Jahr ein Concept-Car nach ihren Vorstellungen entwerfen dürfen. In diesem Jahr beteiligen sich 20 Studenten der Skoda-Akademie an dem ambitionierten Projekt und haben sich wieder etwas besonderes ausgedacht. Sie entwickeln (und bauen!) einen offenen Spider auf Basis des Scala. Im Rahmen eines Workshops am Unternehmensstammsitz in Mladá Boleslav trafen sich die Berufsschüler mit Chefdesigner Oliver Stefani und brachten mit ihm und seinem Team ihre ersten Ideen auf Papier. Das siebte Azubi-Car hat bisher noch keinen Namen und wird Anfang Juni der Öffentlichkeit präsentiert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.03.2020 - Skoda bringt CNG in seine Modelle und will sie auch in den kommenden Jahren weiter anbieten. Mit Erdgas-Antrieb sind aktuell der Scala und der Kamiq erhältlich, der Octavia G-Tec folgt im zweiten Halbjahr 2020. Mit Biomethan ist ein bis zu 90 Prozent, mit synthetischem Gas sogar ein zu 100 Prozent klimaneutraler Betrieb möglich. Die Fahrzeuge sind zusätzlich zu den CNG-Tanks mit einem neun Liter fassenden Benzintank unterwegs.
Weiterlesen
04.03.2020 - Mit der Entscheidung von Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess kürzlich bei einer Führungskräftetagung in Berlin begann der Ende der Erdgas-Technologie des Konzerns. Damit vollzieht der Autobauer eine 180-Grad-Wende. Denn bisher war stets davon die Rede, den gegenüber Benzinern und Dieseln effizienteren und umweltverträglicheren Verbrennungsmotor weiter entwickeln zu wollen.
Weiterlesen
30.01.2020 - Trotz der Käuferzurückhaltung gegenüber diesem alternativen Antrieb, bringt Skoda den Scala und den Kamiq nun als Erdgasmodell G-Tec. Der Drei-Zylinder-Turbomotor leistet 90 PS (66 kW) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Sechs-Gang-Schaltung. Im reinen CNG-Betrieb (Compressed Natural Gas) haben die Fahrzeuge eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern, weitere 220 Kilometer kommen durch den neun Liter großen Benzintank als Reserve dazu. Erdgas senkt den CO2-Ausstoß um rund 25 Prozent, zudem fallen deutlich weniger Stickoxide (NOx) und keine Rußpartikel an.
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
15.01.2020 - Mit einer Gesamtnote von 1,9 macht die Mercedes B-Klasse das Rennen beim ADAC-Autotest 2019. Das Fahrzeug schneidet unter den 122 untersuchten Modellen in allen sieben Testkategorien überdurchschnittlich gut ab. Weder bei Karosserie, Innenraum, Komfort, Motor und Fahreigenschaften noch bei den doppelt gewerteten Kategorien Sicherheit und Umwelt leistet sich der Testsieger einen Patzer.
Weiterlesen
14.01.2020 - Fahrer der neuen Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq kommen mit bis zu vier beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und beheizten Wischwasserdüsen durch den Winter. Eine optionale Standheizung in Karoq, Kodiaq, Octavia und Superb lässt sich über eine Funkfernbedienung oder teilweise per Smartphone steuern. Der Automobilhersteller bietet in den Modellen Scala und Kamiq neben beheizten Vordersitzen optional auch für die zwei äußeren Sitze im Fond eine Heizung an.
Weiterlesen
09.01.2020 - Škoda präsentiert anlässlich des 125-jährigen Bestehens die Jubiläumsmodelle Drive 125. Sie sind für die Baureihen Fabia, Scala, Karoq und Kodiaq erhältlich. Den Fabia bietet Škoda zusätzlich als Drive 125 Best of an. In Kombination mit optionalen Ausstattungspaketen können Käufer bis zu 4780 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell sparen. Darüber hinaus erhalten Kunden eine dreijährige Neuwagenanschlussgarantie mit einer Laufleistung bis zu 50.000 Kilometer innerhalb des Garantiezeitraumes von dann insgesamt fünf Jahren. (ampnet/deg)
Weiterlesen