Schule - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Was Fahranfänger im Auge behalten sollten
23.06.2023 - Vor allem im ländlichen Raum bietet das Auto eine Mobilität, an die kein öffentlicher Personennahverkehr herankommt. Daher ist für viele jungen Menschen der Führerschein immer noch wichtig. Andererseits ist kaum eine andere Gruppe im Straßenverkehr so gefährdet wie Fahranfänger. Angesichts der vielen Unfälle mit jungen Autofahrern hat der Gesetzgeber daher auch die Probezeit mit einer Dauer von zwei Jahren eingeführt. In diese Zeit gilt zum Beispiel ein absolutes Alkoholverbot.
Weiterlesen
Ausgezeichnete Wasserstoff-Beiträge
19.06.2023 - Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger aller Wirtschaftsbereiche für eine klimafreundliche Energienutzung. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat Toyota daher auch in diesem Jahr wieder den „Jules Verne Mobilitäts-Award“ ausgeschrieben, um die drei besten Medienbeiträge zum Thema Wasserstoff auszuzeichnen. Insgesamt gab es 6000 Euro Preisgelder.
Weiterlesen
Arne Joswig zum ZDK-Präsidenten gewählt
14.06.2023 - Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidiert hatte.
Weiterlesen
Das neue Azubi-Car heißt Roadiaq
08.06.2023 - 29 Nachwuchskräfte haben bei Skoda das neue Azubi-Car gebaut, das diesen Monat vorgestellt wird. Das neunte Fahrzeug der alljährlichen Aktion trägt den Namen Roadiaq. Es handelt sich um einen Enyaq, der in ein multifunktionales Camper-SUV, das als mobiles Büro dienen kann, verwandelt wurde. Für die Innenausstattung des Allradlers wählten die Auszubildenden der Skoda-Berufsschule am Stammsitz in Mladá Boleslav viele nachhaltige Materialien.
Weiterlesen
Cupra hat ein neues Gesicht
12.05.2023 - Jasna Fritzi Bauer ist neue Markenbotschafterin bei Cupra. Die Schauspielerin, Künstlerin und Autorin ist Absolventin der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Sie spielte jahrelang an renommierten Theatern wie der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin und dem Burgtheater in Wien. Einem breiteren Publikum ist sie als Kommissarin Liv Moormann aus dem Bremer Tatort bekannt.
Weiterlesen
Hyundai dreht weiter im Legoland seine Runden
06.05.2023 - Hyundai setzt die 2010 begonnene Zusammenarbeit mit Legoland Deutschland fort. Die Kooperation mit dem Freizeitpark im bayerischen Günzburg wurde um drei Jahre verlängert. Die traditionelle Parade der Maskottchen am Wochenende führt in diesem Jahr ein Ioniq 6 als Safety-Car an. In diesem Jahr haben Hyundai-Fahrer mit deutschem Kennzeichen erneut die Chance, bis zu vier Tickets für die Hyundai-Familientage am 15. und 16. Juli zu gewinnen. Für die jüngeren Besucher zudem die Möglichkeit, den Führerschein in der Hyundai-Legoland-Fahrschule zu erwerben, während die Erwachsenen sich die Modellpalette der Marke anschauen können. (aum)
Weiterlesen
Zum Führerschein mit ein paar Runden auf dem Hof
29.04.2023 - 1910 ist es gerade einmal elf Jahre her, dass Opel in die Automobilfertigung eingestiegen ist. Fritz Mann gründete in jenem Jahr im südthüringischen Suhl seine Fahrschule, heute die älteste noch bestehende Fahrschule Deutschlands. Mann erwirbt als erstes Fahrschulauto einen Opel Doppel-Phaeton 12/14 PS. Und über die Generationen hinweg blieb die Betreiberfamilie dabei der Marke mit dem Blitz treu. Heute wird die Fahrschule Gebr. Dobberkau e.K. von Olaf Dobberkau, dem Urenkel des Unternehmensgründers, geleitet und der denkt um von Hubraum auf Kilowatt.
Weiterlesen
Mazda nimmt Fahranfänger in den Fokus
25.04.2023 - Mazda will in Zukunft verstärkt Fahrschulen als Zielgruppe ansprechen. Dazu baut die Deutschland-Zentrale ihre Zusammenarbeit mit der FVS GmbH, einem führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Fahrschulen und Fahranfänger, aus.
Weiterlesen
ADFC-Umfrage: Metropolen werden fahrradfreundlicher
25.04.2023 - Bremen gilt aktuell als fahrradfreundlichste Metropole Deutschlands, vor Frankfurt und Hannover. Münster holt sich den ersten Platz bei den Städten über 200.000 Einwohnern. Die zufriedensten Radlerinnen und Radler allerdings scheinen nach Auswertung des so genannten „Fahrradklima“-Tests des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Wettringen unterwegs zu sein. An der nicht repräsentativen Umfrage, die alle zwei Jahre im Herbst 2022 zum zehnten Mal stattfand, beteiligten sich 245.000 Menschen.
Weiterlesen
Kommentar: Schaut auf diese Stadt!
19.04.2023 - Erst war es der Rock’n Roll, dann der Muff unter den Talaren, dann Brokdorf und die Startbahn West, schließlich Mutlangen oder die Castoren – aller junger Widerstand sah sich stets in der Pflicht, „es“ anders zu machen. Die Mehrheitsgesellschaft hat das jedes Mal als arrogant empfunden, zeigte sich beleidigt – jedenfalls nicht betroffen – vom Vorwurf, die „herrschenden Verhältnisse“ geduldet und sogar mitgetragen zu haben. Gewalt war immer mit im Spiel, sei es als Randale, bei Straßenschlachten mit den „Bütteln dieses Staates“ oder durch Nötigung von Bürgern und Institutionen.
Weiterlesen
Mobilitätsdaten für mehr erlebbaren Komfort und Sicherheit
19.04.2023 - Keine Datenspuren im Alltag zu hinterlassen ist fast unmöglich: Bei jedem Surfen im Internet, beim Online-Shopping ebenso wie bei der Nutzung von Apps sind unsere „digitalen Fußabdrücke“ zu finden. Das gilt auch für die sogenannten Mobilitätsdaten, die zeitgemäße Autos mit ihren elektronischen Assistenten aufzeichnen. Diese Daten betreffen die Bewegungen des Fahrzeugs und seinen technischen Zustand, aber auch den Fahrer selbst, seine Fahrweise ebenso wie seine Fahrziele. Zunehmend werden jene elektronischen Aufzeichnungen durch sogenannte Kontextinformationen, etwa zum Wetter oder von Navigationsgeräten stammend, angereichert. All diese Informationen werden zukünftig zunehmend verknüpft und für externe Dienstleistungsangebote genutzt werden, sind sich Experten sicher.
Weiterlesen
Ohne Big Data hat der Verkehr keine Zukunft
16.04.2023 - Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das gilt auch für die Gestaltung des Verkehrs- bzw. Mobilitätssektors, der von digitalen Prozessen beeinflusst sein wird, die auf der Erhebung und Verarbeitung von Daten basieren. Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, hat aus diesem Grund zwei Studien zu Big Data und ganz aktuell zu „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern initiiert.
Weiterlesen