Sicherheit & Verkehr - Aktuelle Meldungen

26.09.2019 - Jeder dritte Pkw-Fahrer ist mit defekten oder falsch eingestellten Leuchten und Scheinwerfern unterwegs. Darum führen die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr die Aktion „Licht-Test“ durch. Im ganzen Oktober können Autofahrer kostenlos ihre Fahrzeugbeleuchtung in teilnehmenden Werkstätten der KFZ-Innung überprüfen lassen.
Weiterlesen
26.09.2019 - Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet verpflichtende Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen. Fast neun von zehn Deutschen (88 Prozent) sind der Meinung, dass Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen für die gewerbliche Personenbeförderung wie Bussen oder Taxis obligatorisch sein sollten. 86 Prozent befürworten Wegfahrsperren in gewerblich genutzten Nutzfahrzeugen wie Transportern oder Lastkraftwagen. Das hat eine repräsentative Forsa-Telefonumfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1002 Personen ab 18 Jahren ergeben.
Weiterlesen
25.09.2019 - Der Automobilclub ADAC hat die Bedingungen für den Radverkehr in zehn Großstädten getestet. Dabei wurden Kreuzungen und Grundstücksausfahrten in den Blick genommen, weil es dort am häufigsten zu Zusammenstößen von Fahrradfahrern und anderen Fahrzeugen kommt. Auf 120 Teststrecken in zehn deutschen Landeshauptstädten testete der Automobilclub. Zwar fielen die Gesamtergebnisse der Städte mit Noten zwischen sehr gut und ausreichend relativ positiv aus, aber insgesamt 13 Prozent der Testrouten fielen mit „mangelhaft“ und „sehr mangelhaft“ durch, 28 Prozent waren nur „ausreichend“.
Weiterlesen
24.09.2019 - Die 15 untersuchten Winterreifen in der Van-Dimension 205/65 R16C T schneiden im aktuellen ADAC-Test auf nasser Fahrbahn deutlich besser ab als die entsprechenden Sommerreifen. Im Schnitt ist der Bremsweg mit Van-Winterreifen acht Meter kürzer als mit Sommerreifen. Die hatte der Club erstmals im Frühjahr getestet und ihnen ein überwiegend schlechtes Urteil ausgestellt.
Weiterlesen
23.09.2019 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland geht weiter zurück. Im Juli kamen 276 Menschen bei Straßenunfällen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 45 Personen weniger als im Juli 2018. Die Zahl der Verletzten ist im Juli 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,2 Prozent auf 37 700 zurückgegangen.
Weiterlesen
22.09.2019 - Deutschlands bester Schülerlotse kommt aus Nordrhein-Westfalen: Tom Boddenberg aus Wermelskirchen hat gestern den 37. Bundeswettbewerb der Schülerlotsen für sich entschieden. Der 17-Jährige setzte sich in Berlin gegen zwölf weitere Landessieger durch. Zweite wurde Floriane Herfurth aus Brandenburg, den dritten Platz belegte Simon Liebl aus Niedersachsen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf die steigenden Unfallzahlen mit Elektrokleinstfahrzeugen und gibt ab sofort allen Verkehrswachten die Möglichkeit, innerhalb ihrer Arbeit einen Trainingsparcours für E-Scooter (Elektrotretroller) anzubieten und Verkehrsteilnehmer über die sichere Nutzung und die relevanten Verkehrsregeln aufzuklären. Die Umsetzung erfolgt im Fahrradprojekt der DVW mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Weiterlesen
18.09.2019 - Die Chancen von Big Data in einer digital vernetzten Gesellschaft sind derzeit Thema vielfältiger öffentlicher Diskussionen. Die bislang von den Kfz-Versicherern traditionell erhobenen Daten – zu Fahrzeugtyp, Wohnort, Fahrleistung und ähnliches – reichen zwar im Prinzip für eine vernünftige Tarifierung aus, meint Dr. Jörg Rheinländer, Vorstand der HUK-Coburg. Dabei bleibe aber die individuelle Risikobewertung auf der Strecke. Die Telematik hingegen eröffne die Möglichkeit, gutes, sprich defensives, vorausschauendes und sicheres Fahren zu belohnen, betont er.
Weiterlesen
09.09.2019 - In Bremerhaven blockiert Greenpeace das Entladen von 2000 BMW, durchweg Sport Utility Vehicles (SUV) aus dem nordamerikanischen Spartanburg. „Es ist völlig unverantwortlich, heute noch SUVs herzustellen und zu fahren", sagt Benjamin Stephan, nach Ansicht seiner Organisation Greenpeace-Verkehrsexperte. Ins gleiche Horn stößt Ernst-Christoph Stolper, Vizevorsitzender des Vereins Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Auch er fordert, die Automobilindustrie müsse auf der Stelle mit der Produktion von SUVs aufhören.
Weiterlesen
05.09.2019 - Dekra rät zum Herbstanfang Spediteure, Busunternehmer und Fuhrparkbetreiber, schon jetzt die wichtige Vorschriftenänderung im Blick zu haben, die im kommenden Jahr in Kraft tritt. Ab 1. Juli 2020 brauchen Lkw und Busse nicht nur auf den Antriebsachsen, sondern auch auf den Lenkachsen wintertaugliche Bereifung. Die Vorschrift gilt für Busse der Klassen M2 und M3 sowie für Lkw der Klassen N2 und N3. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
29.08.2019 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hat 18 Lehrer qualifiziert, die Fahranfänger an Gymnasien und Berufsschulen auf das Autofahren vorbereiten. Das Ziel ist, der Risikogruppe mehr Gefahrenbewusstsein und das sichere Beherrschen des Fahrzeuges zu vermitteln. Der Startschuss für das schulische Fahrsicherheitstraining fiel heute an der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck im Beisein von Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
Weiterlesen
28.08.2019 - Einen automatischen Notruf zum Nachrüsten wird Bosch Connected Devices in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW) erarbeiten. Das System „Vivatar drive“ funktioniert so wie die in neuen Fahrzeugen fest eingebauten „e-Call-Systeme“. Es wird über die Zwölf-Volt-Steckdose mit dem Auto verbunden, reagiert auf Unfälle, stellt die Verbindung zu einer Notrufzentrale her oder alarmiert Rettungskräfte unter Angabe der Koordinaten, wenn der Fahrer auf Ansprache durch die Zentrale nicht reagiert. (ampnet/Sm)
Weiterlesen