Sicherheitsgurt - Aktuelle Meldungen

13.10.2021 - In den 90ger Jahren kursierte in den USA ein schlimmer Spruch: „Danke Gott für den Airbag. Jetzt brauchst Du keinen Sicherheitsgurt mehr!“ Inzwischen haben nicht nur die Amerikaner zugelernt. Zwar kam erst der Sicherheitsgurt ins Auto und deutlich später auch der Airbag. Doch heute weiß jeder: Die wahren Lebensretter in Falle eines Autounfalls sind für die Insassen beide Systeme zusammen.
Weiterlesen
01.09.2021 - Junge Autofahrer, die während der Fahrt ihr Smartphone nutzen, tendieren auch zu weiterem riskanten Fahrverhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle gemeinsame Studie der TH Köln und der irischen Universität Limerick zum Thema „Smartphone Use While Driving: An Investigation of Young Novice Driver (YND) Behaviour“ (zu Deutsch etwa „Smartphone-Nutzung am Steuer – Verhaltensforschung bei jungen Fahranfängern“). Danach setzen sich solche risikoaffinen Fahranfänger häufiger unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer, fahren ohne Führerschein, ignorieren rote Ampeln oder nehmen mehr Passagiere mit als Sicherheitsgurte im Wagen vorhanden sind.
Weiterlesen
30.07.2021 - Premium war schon immer das Credo des Reisemobil-Herstellers Niesmann+Bischoff. Klar erkennbar ist das in der noch kompakten Baureihe Arto – wenn bei einer Länge von 7,78 Meter noch von kompakt die Rede sein kann. Der glattflächige Aufbau des Integrierten wird aus Aluminium-Sandwich-Bauteilen und Elementen aus GfK zusammengesetzt und auf den Triebkopf des Fiat Ducato samt Alko-Tiefrahmenchassis gesetzt. Eine Fahrerhaustür gibt es nicht, der Eingang auf der rechten Seite wird über eine elektrisch ausfahrende, zweistufige Treppe erklommen. Auf Knopfdruck werden per Funksignal die massive Eingangstür und die Tür der gewaltigen Heckgarage gleichermaßen entsperrt – ein echter Komfortgewinn.
Weiterlesen
15.07.2021 - Die deutsche Übersetzung klingt wenig schmeichelhaft, doch irgendwie trifft die Modellbezeichnung dennoch den Kern. Wolverine (engl. = Vielfraß) nennt Yamaha die Offroader in seiner Side-by-Side-Vehicle-Range. Und die bekommt jetzt Zuwachs. Dem 850er wird das RMAX 1000 zur Seite gestellt, dessen Geländeperformance über jeden Zweifel erhaben ist. Da kann jeder herkömmliche Geländewagen einpacken. Sein Ein-Liter-Zweizylinder basiert auf dem Aggregat des 850ers.
Weiterlesen
10.07.2021 - Mit einem frisch restaurierten 924 Carrera GTS hat Porsche die Rallyesportlegende Walter Röhre überrascht: Vor 40 Jahren hatte er zusammen mit seinem Copiloten Christian Geistdörfer mit dem gold-schwarzen „Monnet“-Fahrzeug vier Siege in der Deutschen Rallye-Weltmeisterschaft geholt. Es war die erste und einzige Rallye-Saison, die Röhrl mit Porsche gefahren ist.
Weiterlesen
09.07.2021 - Die mediterranen Marken der Trigano-Gruppe präsentieren ihre Neuheiten für das kommende Wohnmobil-Jahr. Benimar aus Spanien und Challenger aus Frankreich sowie die italienischen Tochterunternehmen Mobilvetta und Roller Team haben einen wesentlichen Anteil an dem steigenden Verkaufsvolumen des Konzerns, nicht nur in Deutschland. Deshalb wird das Portfolio der in der Toskana beheimateten Hersteller um die aktuell besonders erfolgreichen Kastenwagen erweitert die bei Mobilvetta den vielversprechenden Namen Admiral tragen. Außerdem sorgt Challenger mit einem ungewöhnlichen Grundriss für Aufsehen.
Weiterlesen
02.07.2021 - Abarth bringt in seiner „Collectors Edition“ den 695 Esseesse auf den Markt. Er ist eine Reminiszenz an das gleichnamige Modell von 1964 und wird in Auflage von 1390 Exemplaren produziert – je 695 Stück im Farbton Scorpione Schwarz und in Campovolo Grau. Der bekannte 1,4-Liter-Motor mit 180 PS (132 kW) steckt unter einer neuen und doppelt gewölbten Haube aus Aluminium. Auffällig ist der markante variable Heckspoiler, der in 13 Stufen von 0 bis 60 Grad justiert werden kann.
Weiterlesen
21.06.2021 - Ford hat heute die Spezifikation eines Sondermodells des Puma ST vorgestellt, bei dem die Marken-Fans ein Wörtchen mitzureden hatten und das ab Ende dieses Jahres in limitierter Stückzahl bestellt werden kann. Innerhalb von zehn Tagen wurden auf Twitter und Instagram fast 275.000 Stimmen für die Gestaltung des Wagens abgegeben. Sie entscheiden am Ende unter anderem über die Außenlackierung sowie die Farbgebung von Komponenten wie etwa den Bremssätteln. Auch der Name des Sondermodells wurde von der Community ausgewählt.
Weiterlesen
19.06.2021 - Knapp 1,5 Millionen Euro zahlen Sammler für diesen Roadster, und dann dieses dünne und riesige Lenkrad, mit dem sich die automobile Legende Mercedes 300 SL nicht gerade präzise dirigieren lässt – diese Kombination macht einfach demütig – und extrem vorsichtig. Die beiden Buchstaben waren früher beim Autoquartett das Maß aller Dinge. Der Sechszylinder im roten Mercedes 300 SL Roadster brummt unter der Haube und bringt den Liebling des Jetsets der 1950er- und 1960er-Jahre zügig auf Touren.
Weiterlesen
26.05.2021 - Audi hat den Vorverkauf für seine Elektro-SUV-Modelle e-Tron und e-Tron Sportback als S line black edition gestartet. Bei den Sondermodellen sind der Singleframe-Grill samt Ringe, Außenspiegelgehäuse und Badges in Schwarz gehalten, dazu ebenso schwarze 21-Zoll-Räder mit orangefarbenen Bremssätteln. Der Fond ist dunkel verglast, als Metalliclackierungen stehen die neue Farbe Chronosgrau sowie Gletscherweiß und Mythosschwarz zur Wahl. Beim Einsteigen projizieren LED-Leuchten unterhalb der Türen den Schriftzug „e-tron black edition“ auf die Straße.
Weiterlesen
21.04.2021 - Schon eine geringfügig höhere Geschwindigkeit kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unfallgeschehen haben. Dies machten aktuelle Crash-Tests des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) deutlich. Demnach erhöhen bereits wenige km/h mehr deutlich die Risiken für Fahrer, bei einem Unfall verletzt zu werden oder diesen nicht zu überleben.
Weiterlesen
06.01.2021 - Moderne Autos sind vollgepackt mit Elektronik. Verschiedene Sensoren überwachen dabei auch den Zustand des Fahrzeugs und senden gegebenenfalls ein Signal an eine der vielen Warnleuchten im Cockpit. Doch Warnleuchte ist nicht gleich Warnleuchte. Manche geben zum Beispiel nur einen Hinweis, wenn etwa der Beifahrer angeschnallt ist; andere wiederum machen auf einen kleinen, aber nicht gefährlichen Defekt aufmerksam, und einige erfordern unmittelbares Handeln.
Weiterlesen