Sicherheitsgurt - Aktuelle Meldungen

22.04.2020 - Eigentlich schien es eine verrückte Idee, mit einem hoch bauenden Offroader ausgerechnet in der Disziplin anzutreten, die sonst eine Domäne ultraflacher Renner ist. Grund genug für das Toyota Motorsports Technical Center (MTC) in Los Angeles/USA, normalerweise zuständig für die Entwicklung von Toyota Rennwagen der Nascar-Serie, die Herausforderung einer Rekordfahrt mit 2000 PS anzunehmen.
Weiterlesen
31.01.2020 - Mit der Premiere des P 1800 etablierte sich Volvo vor 60 Jahren auf Anhieb als exklusiver Sportcoupé-Hersteller. Der vom Schweden Pelle Petterson gezeichnete seriennahe Prototyp avancierte im Januar 1960 zum Publikumsstar der Brüsseler Autoshow. Ein weltweiter Verkaufserfolg wurde der Volvo P 1800 aber auch durch seine Sicherheitstechnik und ebenso kräftige wie langlebige Motoren aus dem P 120 (Amazon).
Weiterlesen
30.01.2020 - Zum Start des Taycan hat die Porsche-Exclusive-Manufaktur in Zuffenhausen ihre Kapazitäten ausgebaut: Die Manufakturfläche wurde um ein Drittel auf 2000 Quadratmeter vergrößert und erhielt vier neue Hebebühnen-Arbeitsplätze. Die Lagerfläche wurde um 150 Quadratmeter erweitert und die Fahrzeuglogistik durch eine direkte Anbindung an die Fertigfahrzeugverladung optimiert. Außerdem ist das Team um weitere Experten aus dem Bereich der Fahrzeugveredelung gewachsen.
Weiterlesen
16.01.2020 - Porsche baut die 718er-Baureihe um den GTS 4.0 aus, dessen Sechszylinder in Cayman und Boxster aus vier Litern Hubraum 400 PS (294 kW) schöpft. Der Motor aus 718 Spyder und 718 Cayman GT4 beschleunigt die beiden Modelle in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und auf bis zu 293 km/h. Das serienmäßige Sportfahrwerk ist zwei Zentimeter tiefer gelegt und verfügt über Torque-Vectoring mit mechanischer Hinterachs-Quersperre. Auch das Sport-Chrono-Paket mit weiterentwickelter Porsche-Track-Precision-App ist Standard. Optional steht das PASM-Sportfahrwerk zur Wahl, das die Karosserie um weitere zehn Millimeter absenkt.
Weiterlesen
04.10.2019 - Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs stand der US-amerikanische Flugzeugbauer Beechcraft ebenso wie seine Konkurrenz vor einem Problem. Nachdem die Schlachten in Europa und rund um Japan geschlagen waren, hatte das Unternehmen nicht nur massive Kriegsgewinne eingefahren, sondern auch außergewöhnliche Fortschritte in der Flugzeugtechnik gemacht. Doch jetzt war es mit den lukrativen Verteidigungsaufträgen vorbei. Könnte nicht das neu gewonnene Know-how auch in einem Auto funktionieren? Aus dieser Überlegung entstand ein Prototyp namens Beechcraft Plainsman (Flachländer).
Weiterlesen
29.08.2019 - Platz für bis zu sieben Reisenden bietet der neue Mercedes-AMG GLB 35 4Matic. Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW) und garantiert in Verbindung mit der Acht-Gang-Automatik und dem variablen Allradantrieb eine beachtenswerte Alternative im Segment der kompakten SUV.
Weiterlesen
22.08.2019 - Viele Eltern bringen ihre Kinder unnötig in Gefahr. Schlecht geführte Sicherheitsgurte und nicht zur Größe des Kindes passende Kindersitze können bei einem Crash zu schweren Verletzungen führen. Torsten Hesse vom TÜV Thüringen appelliert außerdem an Vernunft und gegenseitige Rücksichtnahme: Das Parken in zweiter Reihe oder im Halteverbot ist auch für das Elterntaxi untersagt.
Weiterlesen
13.08.2019 - Mit dem U-Force 1000 bringt CF Moto ein neues Spitzenmodell. Das UTV (Utility Terrain Vehicles) mit Pedalerie und Lenkrad sowie Sicherheitsgurten wird von einem V2-Motor angetrieben, der 79 PS (58 kW) und 82 Newtonmeter Drehmoment mobilisiert. Das CVT-Getriebe hat einen Rückwärts- und einen Untersetzungsgang, manuell zuschaltbaren Allradantrieb und Differentialsperre. Die Ladefläche ist kippbar.
Weiterlesen
07.08.2019 - Toyota stattet seinen Brennstoffzellenbus Sora mit zusätzlichen Assistenzsystemen aus. Er verfügt jetzt über das vernetzte ITS Connect (Intelligent Transport Systems). Der verbesserte Sora, der noch diesen Monat in Japan eingeführt wird, erhält einen Abbiegeassistenten für Personen im toten Winkel und ein „Emergency Driving Stop System“ (EDSS). Falls der Fahrer beispielsweise ohnmächtig oder anderweitig fahruntauglich wird, können die Passagiere den Bus auf Knopfdruck stoppen. Er bremst dann selbstständig ab, rote Warnleuchten und Warnhinweise informieren die Insassen über den Notfall. Andere Fahrzeuge und Passanten werden per Hupe und Warnblinkanlage gewarnt.
Weiterlesen
07.08.2019 - Andere Länder, andere Sitten! Diese „Binsenweisheit“ Reisender hat auch heute noch ihre Berechtigung, obwohl man es zumindest in der EU häufig kaum noch bewusst wahrnimmt, wenn man Ländergrenzen passiert. Doch Autofahrer begrüßt dann in der Regel gleich ein Schild, das auf die verschiedenen Tempolimits in dem jeweiligen Land hinweist. Aber auch die Verkehrsregeln in den EU-Nachbarstaaten unterscheiden sich zum Teil erheblich von den hierzulande geltenden. Das Wissen darum erspart Probleme unterwegs.
Weiterlesen
29.07.2019 - Mercedes-Benz liefert 20 e-Citaro an Verkehrsbetriebe in Skandinavien und Luxemburg. Es handelt sich um die ersten Exportaufträge für den vollelektrisch angetriebenen Niederflurbus. Die Grundausführung differiert dabei stark.
Weiterlesen
17.07.2019 - Mit dem CLA 45 4Matic+ Shooting Brake und CLA 45 S 4Matic+ Shooting Brake präsentiert Mercedes-AMG zwei neue Kompaktwagen. Der 2,0-Liter Vierzylinder-Turbomotor ist mit 387 PS respektive 421 PS stärker als je zuvor. Auch das maximale Drehmoment stieg von 475 auf jetzt bis zu 500 Newtonmeter. In 4,0 (4,1) Sekunden gelingt der Spurt von null auf Tempo 100 km/h, bei 250 km/h ist das Basismodell elektronisch abgeregelt. 270 km/h darf die S-Variante fahren.
Weiterlesen