Sitz - Aktuelle Meldungen

Peugeot will Marktführer werden
17.02.2025 - Peugeot kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Rund 1,1 Millionen Modelle der ältesten noch existierenden Automobilmarke der Welt fanden 2024 einen Käufer, und bei den elektrisch angetriebenen Fahrzeugen verdoppelten sich gleichzeitig die Bestellungen. Alain Favey, seit wenigen Tagen Markenchef, geht also mit Schwung in das neue Jahr. „Wir sind bereit, mit voller Kraft durchzustarten“, erklärte er bei der dritten Ausgabe des „E-Lion Day“. Gleichzeitig kündigte der Manager an, Peugeot zum europäischen Marktführer bei den Elektrofahrzeugen zu machen.
Weiterlesen
Aftersales-Kunden sind an Zusatzangeboten interessiert
14.02.2025 - Eine deutliche Mehrheit der Aftersales-Kunden in Deutschland ist offen für Informationen zu Zusatzprodukten und -dienstleistungen, wenn sie ihr Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur bringen. Das zeigt eine neue bundesweite Umfrage unter insgesamt 1000 Autobesitzern, die von Tjekvik in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial für Autohäuser, ihren Umsatz durch gezieltes Upselling zu steigern.
Weiterlesen
Vorschau: Nobles, Lyrisches, Bulliges und Gewichtiges
14.02.2025 - Im Sommer rollt die französische Stellantis-Nobelmarke DS ihr neues Flaggschiff No. 8 zum Händler: vollelektrisch, mit bis zu 275 kW (350 PS) Leistung und zwei Batterie-Optionen, mit denen die noble Limousine nach Norm 750 Kilometer weit kommen soll. Frank Wald durfte schon einmal Probe sitzen.
Weiterlesen
Cleverer Stadtstromer zum Kampfpreis
13.02.2025 - Hyundai hat die Elektromobilität alltagstauglich gemacht – der Ioniq 5 und der Ioniq 6 zeigen, dass die Koreaner wissen, wie man E-Autos baut. Jetzt wagen sie sich in das Revier der elektrischen Kleinwagen und bringen den Inster auf die Straße. Ein wendiger Stadtflitzer mit charmantem Design, cleveren Ideen und praktischen Features. Und mit einem Einstiegspreis von 23.900 Euro eine ernsthalfte Alternative für Citroën e-C3, Renault R5 oder den kommenden VW ID.2 – bei besserer Ausstattung.
Weiterlesen
Mit Zubehör sicherer und komfortabler auf dem Motorrad unterwegs
13.02.2025 - Motorrad fahren bedeutet für viele Freiheit und Abenteuer. Neben den äußeren Bedingungen spielt auch das richtige Equipment eine Rolle – egal, ob es um die lange Urlaubstour, den sportlichen Sonntagstrip über kurvigen Bergstraße oder den täglichen Weg zur Arbeit geht. Von der passenden Schutzkleidung über ergonomische Anpassungen an der Maschine bis hin zu praktischem Zubehör gibt es viele Möglichkeiten, die Ausrüstung und den Komfort auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen und die Fahrt sicherer zu machen.
Weiterlesen
ZF Lifetec entwickelt einen Fußairbag
13.02.2025 - Der Knieairbag ist in vielen Fahrzeugen inzwischen Standard. Er ergänzt das Frontal-Rückhaltesystem aus Gurt und Frontal-Airbag und kann den Insassenschutz weiter verbessern, indem über die Knie und Oberschenkel ein Teil der Rückhalteenergie in das Fahrzeug abgeleitet wird. Voraussetzung für eine hohe Wirksamkeit ist allerdings eine stabile Positionierung der Füße im Fußraum. Wenn Sitze künftig während der Fahrt weiter zurückgeschoben und bei autonomen Fahrzeugen in so genannte Komfortpositionen gebracht werden dürfen, sind die Füße möglicherweise zu weit entfernt. ZF Lifetec hat daher den „Active Heel Airbag“ entwickelt.
Weiterlesen
Fußgänger als gleichwertige Verkehrsteilnehmer
12.02.2025 - Die Bundesregierung hat auf ihrer letzten Sitzung vor der Neuwahl eine „Fußverkehrsstrategie“ beschlossen. Sie betrachtet Fußgänger erstmals als gleichwertige Verkehrsteilnehmer und Teil einer „umweltfreundlichen Alltagsmobilität“. Länder und Kommunen bekommen mit dem Strategiepapier Handlungsempfehlungen, um das Zufußgehen sicherer und attraktiver zu machen. Auch die Barrierefreiheit spielt dabei eine Rolle. Zudem wird angeregt, in kommunalen Verwaltungen Stellen zu schaffen, die sich speziell der Förderung des Fußverkehrs widmen. (aum)
Weiterlesen
Neuer Reifen verlängert die Trackday-Saison
12.02.2025 - Porsche und Michelin haben gemeinsam einen neuen Reifen entwickelt, der speziell für den Einsatz auf der Rundstrecke bei Nässe und niedrigen Temperaturen ausgelegt ist. Der Michelin Pilot Sport S 5 verlängert damit auch die Trackday-Saison. Der straßenzugelassene Reifen wurde speziell für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 entworfen. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche.
Weiterlesen
Ferrari Approved: Premium aus Vorbesitz
08.02.2025 - Ein Ferrari, das ist für viele Autoliebhaber das höchste der Gefühle – und wenn es nicht ganz für einen Neuwagen reicht oder ein früheres Baujahr besser gefällt, so gibt es ein umfangreiches Angebot an Gebrauchten: 90 Prozent aller je gebauten Ferrari sollen noch existieren. Doch die Hemmschwelle, sich einen der Exoten zuzulegen, liegt hoch. Mir dem Programm Ferrari Approved will der Hersteller sie etwas niedriger legen. Wir haben es uns am Stammsitz in Maranello erklären lassen.
Weiterlesen
Vorschau: Kleine und große Stromer und zwei Gespräche
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
Weiterlesen
Es geht auch ohne Kobalt und Nickel
07.02.2025 - Der kompakte Atto 2 rundet die BYD-Modellpalette nach unten ab. Das 4,30 Meter lange City-SUV passt sich mit seinem Design der gängigen Formensprache in diesem Segment an. Der Atto 2 ist das erste BYD-Fahrzeug in der Kompaktklasse, bei der der Blade-Akku (45,12 kWh) in das Chassis integriert ist und die Oberseite des Energiespenders als Boden für den Innenraum dient. Die selbst entwickelte Batterie verzichtet vollständig auf giftige Schwermetalle wie Kobalt und Nickel. Der Energiespeicher versorgt einen 130 kW (177 PS) starken Motor, der die Vorderräder antreibt. Der Atto 2 beschleunigt in rund acht Sekunden auf Tempo 100 und ist bis zu 160 km/h schnell.
Weiterlesen
Ein Toyota mit Suzuki-Genen
07.02.2025 - Der Hybrid-Pionier Toyota erweitert nun auch sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen, das bislang nur aus dem eher glücklose Crossover-SUV mit dem sperrigen Namen bZ4X bestand. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Urban Cruiser das Angebot ergänzen – ein kompaktes SUV, das in der Toyota-Ahnengalerie bislang als Verbrenner unterwegs war. Nun wird daraus ein batterieelektrisches B-SUV-Modell mit moderner Technik und flexiblem Innenraum. „Damit wird der Funke vom Hybrid zum BEV überspringen“, sagt der neue Toyota-Geschäftsführer Mario Köhler. „Mit dem zweiten starken Produkt können wir einen Volltreffer landen.“
Weiterlesen