Sitz - Aktuelle Meldungen

Betriebserlaubnis für DDR-Fahrzeuge online beantragen
15.03.2023 - Das Kraftfahrt-Bundesamt beschleunigt den Antrag für den Nachweis einer Betriebserlaubnis für so genannte „DDR-Fahrzeuge“. Ein Online-Service ermöglicht künftig die Fahrzeugtypenbestimmung sowie das Hochladen erforderlicher Unterlagen und eine direkte Bezahlfunktion. Voraussetzung ist ein Nutzerkonto Bund, mit dem sich Bürger bei Online-Verwaltungsleistungen anmelden können.
Weiterlesen
Ford Bronco kann in Kürze bestellt werden
15.03.2023 - Ford wird in Kürze auch in Europa Bestellungen für den Bronco entgegennehmen. Die US-Allrad-Ikone kommt in limitierter Stückzahl über den Atlantik. Der Offroader wird in den beiden Varianten Outer Banks und Badlands angeboten, deren 2,7-Liter-V6-Motor jeweils 335 PS (246 kW) und 563 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Preise beginnen bei 74.500 Euro.
Weiterlesen
Fahrbericht Lexus RZ 450e: Der Leisetreter mit Lenkknochen
14.03.2023 - Akio Toyoda ist Perfektionist und verzeiht keine Defizite bei den Fahrzeugen seines Konzerns. Deshalb kommt die neuartige Lenkung beim Lexus RZ 450e erst in zwei Jahren zum Einsatz. „Das können wir noch besser“, beschied er seine Entwickler und schickte sie in eine weitere Runde. Bei dieser Technik gibt es keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern, stattdessen werden die Lenkbefehle des Fahrers über eine elektrische Steuerung an die Räder geschickt. Der RZ 450e besitzt, wenn er mit der neuartigen Lenkung ausgestattet ist, deshalb kein konventionelles Lenkrad, sondern eine Steuereinheit, wie sie ansonsten in Flugzeugen zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
13.03.2023 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ein vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun das erste von Grund auf neu entwickelte Elektromodll zu den Händlern. Der RZ 450e nutzt die Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota bZ4X aufbaut.
Weiterlesen
Praxistest Audi A8 50 TDI Quattro: Der wohl letzte seiner Art
13.03.2023 - Stattlich, komfortabel und vor allem teuer: Wer einen Luxusliner wie den Audi A8 sein Eigen nennt, der hat es im Leben weit gebracht. Mindestens 100.000 Euro rufen die Ingolstädter für ihr Flaggschiff auf. Dabei sind die vielen Extras, die Audi in Hülle und Fülle bietet und die Business-Limousine noch exklusiver anrollen lassen, nicht einmal mit eingerechnet. Der aktuelle A8 wird der letzte mit Verbrennungsmotoren sein, da sein Nachfolger zukünftig rein elektrisch über die Straßen stromern wird.
Weiterlesen
Volta Trucks läuft sich warm
12.03.2023 - Im vergangen Jahr wurden deutschlandweit fast 30.000 Lastwagen verkauft. 116 davon hatten einen Elektroantrieb – und damit fast doppelt so viele wie 2021. Experten gehen davon aus, dass bis zum Ende des Jahrzehnts gut ein Drittel der Lkw-Fahrleistung elektrisch erbracht werden müsste, wenn die Klimaschutzziele im Güterverkehr auf der Straße erreicht werden sollen. Dafür läuft sich Volta Trucks jetzt warm und hat für den deutschen Markt seine Servicezentrale in Düsseldorf errichtet. Weitere Außenstellen sind in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und Leipzig vorgesehen.
Weiterlesen
Porsche gestaltet den Airstream der Zukunft
12.03.2023 - Ein Airstream ist ein Airstream und wird seit ewigen Zeiten nach dem immer gleichen Konzept gebaut. Doch bei den glänzenden Aluminium-Wohnwagen aus Amerika weht nun plötzlich ein frisches Design-Lüftchen. Die Traditionsmarke aus den Vereinigten Staaten hat das Designstudio F. A. Porsche mit Hauptsitz im österreichischen Zell am See beauftragt, einen Caravan zu gestalten, der alle Tugenden der bisherigen ikonischen Modelle mit neuen Ideen kombinieren soll.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die Pagode betritt die Bühne
10.03.2023 - Gleich zwei Modelle musste der Mercedes-Benz 230 SL ersetzen, der am 14. März 1963 auf dem Genfer Autosalon erstmals zu sehen war. Der W 113 löste sowohl den 300 SL Roadster (W 198) als auch den 190 SL (W 121) ab. Bekannter als unter der nüchternen Baureihenbezeichnung wurde der bis 1971 gebaute Sportwagen unter dem Namen „Pagode“, der sich auf die nach innen gewölbte Dachform des Hardtops bzw. Coupés bezieht, die an asiatische Tempel erinnert.
Weiterlesen
Donkervoort schiebt noch 25 Exemplare nach
10.03.2023 - Ursprünglich sollten 75 Stück entstehen, nun schiebt Donkervoort noch 25 Exemplare des F22 nach. Die Produktion des niederländischen Sportwagens wird daher nicht Ende 2024 auslaufen, sondern erst Mitte 2025. Die Fertigung des 500 PS starken und 290 km/h schnellen Zweisitzers, der in 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und nach 7,5 Sekunden Tempo 200 erreicht, ist derzeit in vollem Gang. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits ausgeliefert. Fünf Bestellungen liegen auch aus den USA vor.
Weiterlesen
Kumpan sucht Investor
09.03.2023 - Der in Zahlungsschwierigkeiten geratene Elektrorollerhersteller Kumpan aus Remagen sucht einen Lead-Investor, der fünf Millionen Euro in das Unternehmen steckt. Für die aktuelle Schieflage macht das 2010 gegründete Unternehmen die Lieferengpässe der vergangenen Monate bei wichtigen Bauteilen mit verantwortlich. Nachdem auch noch eine wichtige Brückenfinanzierung augeblieben sei, habe dies zu kurzfristigen Liquiditätsproblemen geführt. Die Firmenleitung ist zuversichtlich, dass die Roller eine Zukunft haben. In einem wachsenden Markt hätten sich die Modelle aus Remagen zuletzt gut behauptet.
Weiterlesen
ÖBB bestellt 27 weitere Triebzüge bei Siemens
08.03.2023 - Die ÖBB erneuert weiter ihren Fuhrpark und hat jetzt bei Siemens 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Desiro ML bestellt. Sie sollen im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt und 2025 in Dienst gestellt werden. Die bis 160 km/h schnellen Züge sind dreiteilig und 75 Meter lang. Sie verfügen über rund 220 Sitz- und bis zu 24 Fahrradstellplätze. Es gibt zwei Rollstuhlplätze, eines der beiden WCs ist barrierefrei und mit einem Wickeltisch ausgestattet. Es gibt Steckdosen in jeder Sitzplatzreihe und kostenloses WLAN. (aum)
Weiterlesen