Sitz - Aktuelle Meldungen

Kostenlose Mobilität rund ums Wohnquartier mit Opels Kleinstem
08.03.2023 - Um ortsnahe Mobilität im Wohnquartier drehte sich ein Projekt in Gera, bei dem der Opel Rocks Electric eingesetzt wurde. Das Autohaus Exner, das Wohnungsunternehmen TAG Wohnen und das Fahrschulinternat Fischer Academy boten als Kooperationspartner ein halbes Jahr lang kostenloses Fahrzeugsharing mit dem elektrischen Leichtkraftfahrzeug an, das bereits Jugendliche ab 15 Jahren mit dem Führerschein der Klasse AM fahren dürfen. Die beiden Rocks Electric wurden in dem halben Projektjahr mehr als 100-mal ausgeliehen.
Weiterlesen
EMBARGO 8 MÄERZ 0001 - Ferrari Purosangue: Das Vollblut aus Maranello
07.03.2023 - Purosangue, italienisch für Vollblut – schon mit dem Namen macht Ferrari klar: Hier ist kein Kaltblüter für schweres Geläuf entstanden, sondern ein Rennpferd. „Das ist kein SUV, das ist ein Supercar mit mehr Bodenfreiheit“, betont man bei Ferrari. Und es ist der erste Ferrari mit vier Türen. Tatsächlich kommen beim Purosangue wohl noch weniger Menschen auf die Idee, damit ins Gelände zu fahren, als mit den SUVs von Lamborghini, Bentley oder Porsche.
Weiterlesen
Hyundai verspricht frischen Wind im Segment der B-SUV
07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
Weiterlesen
Der Toyota Aygo X geht undercover
07.03.2023 - In einer limitierten Auflage von 500 Stück kommt der Toyota Aygo X als Sondermodell „Undercover“ auf den deutschen Markt. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Designlabel aus Japan. Äußerlich schlägt sich die Kooperation in einer exklusiven, von Toyota entwickelten Zweifarblackierung mit grauer Karosserie als Basis und korallenroten Akzenten an den schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen nieder. Das Motto „Chaos/Balance“ von Designer Jun Takahashis findet sich als Schrift auf dem Dach wieder. Im Innenraum gibt es speziell gebrandete Sitze sowie Fußmatten mit Monogramm-Muster. Den Toyota Aygo X Undercover gibt es ab 22.990 Euro. (aum)
Weiterlesen
Royal Enfield 650 alternativ eingekleidet
06.03.2023 - Mit der Einführung der Super Meteor 650 hat Royal Enfield auch die Interceptor 650 und Continental GT 650 einer Modellpflege unterzogen. Beide Modelle erhalten die neuen Schalter sowie einen USB-Ladeanschluss und LED-Scheinwerfer sowie einen verbesserten Sitzkomfort. Zudem sind sie nun auf Wunsch auch mit geschwärztem Motor und Auspuff erhältlich. Die neuen Varianten zeichnen sich außerdem durch Leichtmetallfelgen mit schlauchlosen Reifen aus. Der Basispreis der Interceptor beträgt 7490 Euro, die Continental GT ist 200 Euro teurer. (aum)
Weiterlesen
Renault schickt Alpine an die Ladesäule
06.03.2023 - Gerade acht Jahre nach dem Neustart dreht Renault bei seiner Sportwagenschmiede Alpine den Zündschlüssel auf Stopp und schickt den Zweisitzer an die Ladesäule. Der für das Jahr 2026 geplante Nachfolger des A110 kommt als vollelektrischer Sportler auf die Straße. Gleichzeitig wird die Modellpalette bis dahin auf drei elektrische Modelle angewachsen sein.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.03.2023 - Die kommende Woche wird spannend, weil sich gegen das Verbot des Verbrennungsmotors eine Front bildet – in Deutschland der Verkehrsminister, sein Parteivorsitzender und die Fachleute, die dem Verbrenner abschwören mussten und jetzt wieder die Stimme erheben, die Ministerpräsidentin von Italien, die bulgarische Regierung und ein paar Top-Manager der Automobilindustrie. Der Shitstorm wird gewaltig sein, die heimliche Freude aber auch.
Weiterlesen
Praxistest Nissan X-Trail e-4orce: Ohne Reichweitenangst
04.03.2023 - In seiner seit 2001 vierten Generation beflügelt Nissans X-Trail jetzt auf Wunsch ein elektrischer Anrieb. Förderung bekommt er jedoch nicht, denn an Bord sorgt kein dicker Akku für Reichweite, sondern ein konventioneller Dreizylinder-Benziner, der als Generator die Energie für die beiden E-Maschinen des Allradlers mit der Modellbezeichnung e-Power e-4orce erzeugt. Der X-Trail wird als Fünf- und Siebensitzer angeboten, die elektrifizierten Modelle der Baureihe starten bei 37.000 Euro.
Weiterlesen
Früh übt sich, wer ein Bulli-Fahrer werden will
03.03.2023 - Früh übt sich, wer ein Bulli-Fahrer werden will: Der Spielwarenhersteller Big, bekannt für das Bobby-Car, hat nun einen VW T1 als Rutschfahrzeug ins Programm aufgenommen. Er richtet sich an junge Fahrer zwischen anderthalb und fünf Jahren. Als Transporter bietet der Big-Bulli unter der abnehmbaren Sitzfläche mit kleiner Rückenlehne ein Staufach. Ausgestattet ist der T1 unter anderem mit originalgetreuem VW-Logo, Radkappen in Chromoptik, Hupe und Anhängerkupplung für die Schubstange oder den Bobby-Car-Anhänger aus dem Zubehörprogramm.
Weiterlesen
Fakten für die Verbrenner-Diskussion: Ein Leitfaden
03.03.2023 - Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenannte „Verbrennerverbot“ zu verbergen. Gemeinsam, fraktions- und länderübergreifend war der batterieelektrische Personenwagen als einziger Ausweg aus der Klimakrise festgeschrieben worden. Doch jetzt regt sich offener Widerstand in Deutschland, Italien, Bulgarien, bei Verbänden und Herstellern. Ein Shitstorm braust über das Land. Jetzt sollte jeder gewappnet sein. Deswegen hier noch einmal die entscheidenden Argumente:
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die G-Klasse mutiert zum Achtender
02.03.2023 - 14 Jahre nach Produktionsbeginn setzte Mercedes-Benz in der G-Klasse eine weitere Duftmarke: Auf dem Genfer Automobilsalon gab am 4. März 1993 der 500 GE V8 seinen Einstand. Damit stieß der sowohl bei den Fahrleistungen als auch bei Ausstattung und Preis in neue Dimensionen vor. Vom Achtzylinder-Modell auf Basis der 1989 eingeführten Baureihe W 463 war von vornherein eine Kleinserie von maximal 500 Einheiten vorgesehen. Es wurden dann 1993 und 1994 insgesamt 446 Fahrzeuge gebaut.
Weiterlesen
Dacia-Modellpalette: Erschwingliche Alternativen
02.03.2023 - Vom Billigheimer zur selbstbewussten Marke: Dacia hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Zu Beginn als Renaults Resterampe verspottet, etablierte sich die rumänische Tochter als nachhaltige und erschwingliche Alternative für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 800.000 Modelle wurden in den vergangenen 18 Jahren in Deutschland abgesetzt und 2022 zum Rekordjahr mit knapp 60.400 Verkäufen und 2,3 Prozent Marktanteil. Vier Fünftel (79 Prozent) davon gingen an Privatkunden, bei denen die Marke herstellerübergreifend auf Platz sechs vorrückte. „Inzwischen wird Dacia als cool wahrgenommen“, glaubt der deutsche Marketingmanager Frederik Monnet. Mit der Maxime „Konzentration auf das Wesentliche“ will die Renault-Tochter nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Weiterlesen