Sitz - Aktuelle Meldungen

Mercedes EQT Marco Polo Concept: Elektro-Edel-Camper im Mikro-Format
02.12.2022 - Mercedes erlebt einen Höhenflug bei den Basisfahrzeugen fürs Campen. Der Sprinter wird immer beliebter als rollender Untersatz für Wohnmobile und die T-Klasse kommt mit einem Camping-Modul von Brabus zu den Händlern. Nun wird die Zukunft eines elektrisch angetriebenen Mikro-Mobils untersucht. Der EQT Marco Polo Concept ist eine Studie, die zeigt, wie auf rund 4,9 Meter Länge vier Schlaf- und ebenso viele Sitzplätze samt Kocher und fließend Wasser unterkommen. Das alles soll mit dem 45-kWh-Akku bis zu 300 Kilometer weit kommen.
Weiterlesen
Euromotor in Stuttgart: Maultaschen und Champagner
30.11.2022 - Es ist eine einzigartige Mixtur: Luxusautomobile, Tuningmodelle und Oldtimer treffen auf Schmuck, Kunst, Möbel, Maßkonfektion und Touristik. Alles wird bei der Euromotor überschaubar in zwei Hallen untergebracht.
Weiterlesen
Volkswagen belebt den „Move“ neu
30.11.2022 - Volkswagen legt eine neue Serie mit Sondermodellen des Namens „Move“ auf. Äußere Kennzeichen sind die Sonderfarbe Ivory Silver Metallic, die spezifischen Leichtmetallräder „Zürich“, verdunkelte Fondscheiben sowie Einstiegsleisten und Badges mit dem Schriftzug „Move“. Die Ausstattung der Sondermodelle umfasst unter anderem ein Multifunktions-Lederlenkrad, das das Infotainment- und Navigationssystem „Ready 2 Discover“ inklusive Internetanschluss, die Klimaautomatik „Air Care Climatronic“ und automatische Fahrlichtschaltung. Dazu kommen eine Ambientebeleuchtung und neu designte Sitzbezüge mit farbigen Nähten. Teile der Innenausstattung bestehen aus Recyclingmaterial.
Weiterlesen
Der Opel Astra wird vollelektrisch
30.11.2022 - Auch wenn es Opel bei der Ankündigung der neuen Astra-Generation offiziell noch offen gelassen haben wollte, den Kompaktwagen aus Rüsselsheim wird es natürlich bald auch als vollelektrische Ausführung geben. Ab Frühjahr soll der auch als Kombi erhältliche Astra Electric bestellbar sein. Mit 115 kW (156 PS) leistet der Astra Electric 15 kW (20 PS) mehr als alle bisherigen Elektromodelle der Marke und es Stellantis-Konzerns. Der Antrieb hat ein Drehmoment von 270 Newtonmetern, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 170 km/h abgeregelt und damit später als bei vielen anderen Elektroautos. Dem Fahrer stehen die drei Fahrprogramme Eco, Normal und Sport zur Verfügung.
Weiterlesen
Fahrbericht Honda Civic Type R: R wie Racing
30.11.2022 - Rennsport hat bei Honda eine lange Tradition und spätestens seit der Einführung der ersten Generation Civic Type R im Jahr 1997 sind die Japaner für ihre kraftvollen und hochdrehenden Motoren bekannt. Pünktlich zum 50. Geburtstag des Civic sowie zum 25-jährigen Type-R-Jubiläum kommt nun die Neuauflage des kompakten Sportwagens. Mittlerweile ist es die fünfte R-Generation für Europa. Doch bei unserem ersten Rundgang um den japanischen Hot Hatch scheint irgendwie einiges anders.
Weiterlesen
Skoda Vision 7S kommt für ein paar Tage nach Deutschland
29.11.2022 - Skoda zeigt am Wochenende sein Konzeptfahrzeug Vision 7S erstmals in Deutschland. Besucher des „Drive.Volkswagen Group Forum“ in Berlin können die Studie von Freitag bis Sonntag (2.–4.12.) aus nächster Nähe betrachten. Das siebensitzige SUV weist auf die künftige Designausrichtung der Marke hin und befindet sich im Gebäudebereich „DRIVE.studio“. Der Ausstellungsraum öffnet am 2. Dezember um 16 Uhr. Am 3. und 4. Dezember ist jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Geschichten über die Geschichte der vier Ringe
29.11.2022 - Das Audi-Markensignet der vier Ringe wird 90 Jahre alt. Aus diesem Anlas lädt das Museum des Automobilherstellers in Ingolstadt am Donnerstag, 8. Dezember, zu einem Vortrag des Wiener Professors Sebastian Mock und Audi-Historiker Ralf Friese ein. Sie kennen viele Geschichten um die Geschichte der Auto Union AG. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
Weiterlesen
Vorstellung Nissan Qashqai / X-Trail e-Power: Elektriker mit Verbrenner
29.11.2022 - Viele Autofahrer sind im Grunde bereit für die E-Mobilität aber können oder wollen aus verschiedenen Gründen vorerst keine Allianz mit dem Elektroauto eingehen. Das liegt zum Teil daran, dass sie keine Garage oder Hofeinfahrt haben, in der eine Wallbox installiert werden könnte. Oder in ihrem städtischen Umfeld gib es keine oder zumindest nicht genügend Lademöglichkeiten. Nissan will diese Kundengruppe nun behutsam ans Thema heranführen und mit einer Brückentechnologie das Entstehen einer vernünftigen Ladeinfrastruktur abwarten. E-Power heißt das technische Konzept, das nun im Quashqai und im X-Trail auf die Reise geht.
Weiterlesen
Der Ford Ranger Platinum steht an der Spitze
29.11.2022 - Das Spitzenmodell der neuen Ford-Ranger-Generation heißt Platinum, bietet eine Leder-Innenausstattung, spezielle Außendetails und wird von einem 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 240 PS (177 kW) und Zehn-Gang-Automatik angetrieben. Der Antrieb aus dem F-150 mobilisiert bis zu 600 Newtonmeter Drehmoment und kann Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen ziehen. Der Ranger Platinum kann ab sofort zum Preis von 64.605 Euro bestellt werden. Verfügbar ist das Fahrzeug ab dem späten Frühjahr 2023.
Weiterlesen
Essen 2022: Der AvD ist mit zwei Ständen vertreten
28.11.2022 - Mit der Essen Motor Show und dem „Previewday“ öffnet am Freitag Europas größte Rennsport- und Tuning-Messe (2.–11.12.) ihre Tore. Der Automobilclub von Deutschland wird gleich mit zwei Ständen vor Ort vertreten sein. Der Auftritt in Halle 8 unter dem Motto „Boxengasse“ steht im Zeichen des Motorsports. Als sportlicher Ausrichter der DTM stellt der AvD einen Audi R8 LMS GT3 EVO II des Teams Attempo Racing aus Langenhagen bei Hannover aus. Auch in Essen wird der 585 PS starke Audi die auffällige Football-Optik des Saisonfinales in Hockenheim tragen. Daneben wird ein Wettbewerbsfahrzeug aus dem diesjährigen BMW-M2-Cup zu sehen sein, der ebenfalls im Rahmen der DTM ausgefahren wird.
Weiterlesen
Ferrari fegt mit über 1350 PS durchs Videospiel
28.11.2022 - Nun reiht sich auch Ferrari in die Phalanx jener Hersteller ein, die eigens ein virtuelles Rennauto für das beliebte Videospiel Gran Turismo geschaffen haben. Der Einsitzer trägt an den Fahrzeugflanken die Zahl 75, die an den ersten Rennwagen der Marke von 1947 anspielt. Als Antrieb für den Ferrari Vision Gran Turismo haben sich die Ideengeber den 3,0-Liter-V6-Doppelturbo des 296 ausgesucht, der auch im neuen 499P eingesetzt wird. In der virtuellen Konfiguration leistet der Motor 1030 PS (758 kW). Weitere 240 kW (326 PS) steuern drei Elektromotoren bei – einer an der Hinterachse und je einer an den Vorderrädern. Bis zu 1100 Newtonmeter Drehmoment stehen bereit. Gemeinsam mit den Entwicklern des Videospiels wurde an einer originalgetreuen Soundwiedergabe des Motors gefeilt.
Weiterlesen
89 Supersportwagen aus Tschechien
27.11.2022 - Mit der Marke Praga verbinden viele Autokenner vor allem die bis 1990 in der damaligen Tschechoslowakei produzierten Lastwagen. Das ist Geschichte. Mittlerweile widmet sich das tschechische Maschinenbauunternehmen Karts und Flugzeugen sowie Rennwagen. Nun hat Praga die Vorserien-Prototypen eines Hypercars mit Straßenzulassung vorgestellt, das in Kleinserien gehen soll. Der Bohema wiegt dank Carbon nicht einmal 1000 Kilogramm. Der Zweisitzer wird vom 3,8-Liter-Doppelturbo-V6 des Nissan GT-R angetrieben, der als Mittelmotor positioniert ist. Er soll am Ende der Entwicklung auf 700 PS gebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Praga Bohema wird bei etwas über 300 km/h liegen – und der Preis bei knapp 1,3 Millionen Euro netto.
Weiterlesen