Sitz - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Wey Coffee 01: Ein Modell für die Brücke
22.11.2022 - Die Chinesen sind da, und dieses Mal wollen sie auch bleiben. Nach den ersten reichlich misslungenen Versuchen, in Europa Fuß zu fassen, sind in den vergangenen Monaten gleich fünf Marken aus der Volksrepublik auf dem deutschen Markt an den Start gegangen. Mit Wey aus dem Great-Wall-Konzern ist nun das halbe Dutzend voll. Im nächsten Jahr wird mit Ora außerdem eine weitere Konzernmarke in Deutschland starten. Das erste Wey-Modell fordert mit einem Modellnamen zu einem Wortspiel heraus.
Weiterlesen
Kommt der Rechtsstreit mit dem eigenen Auto?
21.11.2022 - Wenn in Zukunft selbstfahrende, sogenannte autonome Fahrzeuge, am Straßenverkehr teilnehmen werden, ermöglicht das die Künstliche Intelligenz (KI), die das Auto lenkt. Damit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer kommt dafür auf, wenn die KI eines selbstfahrenden Autos eine Entscheidung fällt, die zu einem Unfall führt? Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission nun die europäischen Haftungsvorschriften für fehlerhafte Produkte nach fast 40 Jahren modernisieren und dabei auch die Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU angleichen.
Weiterlesen
Yanfeng: Statt langweiliger Langstrecke eine Runde Karaoke
21.11.2022 - Yanfeng zählt zu den größten Automobilzulieferern der Welt. Das chinesische Unternehmen hat sich auf Innenraumkonzepte spezialisiert. Zum Kundenkreis gehören etwa der aktuelle Dreier-BMW, der Mercedes EQE oder etwa viele Modelle aus dem VW-Konzern. Es gibt praktisch kaum einen Automobilhersteller, der nicht mit Yanfeng zusammenarbeitet. Nun hat der chinesische Zulieferer in seiner Europazentrale in Neuss eine Konzeptstudie für das Autonome Fahren nach Level 4 vorgestellt. Wir haben uns die Studie näher angeschaut.
Weiterlesen
Neue Bestmarke für Autoren-Union Mobilität
21.11.2022 - Das Hochlaufen unserer Abrufzahlen sehen wir natürlich gern – als Kompliment an die Qualität unserer Arbeit und als Bestätigung. Denn inzwischen schwindet die Zahl der Medien, die sich einen umfassenden Überblick über Pro und Contra der sogenannten Verkehrswende erlauben. Wir als Fachjournalisten, die wir als Gesellschafter im Besitz der Autoren-Union Mobilität sind, kennen keine Richtlinienkompetenz. Wir berichten – und haben unsere eigene Meinung. Diese Woche liefern wir zehn gute Beispiele für beides.
Weiterlesen
London to Brighton Veteran Car Run: Altes Eisen, junger Sprit
20.11.2022 - Oldtimer, zumal dann, wenn sie mehr als 100 Jahre auf dem Kühler haben, gelten im Allgemeinen als wenig klimafreundlich. Zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sorgte das aber nicht für Aufregung, weshalb es auch weder Gruppen wie „Fridays for Future“, noch Aktivisten der „Letzten Generation“ gab. Warum auch? Die Winter waren kalt und die Sommer in unseren Breiten lau. Basta.
Weiterlesen
Praxistest Maserati Levante GT: Kleiner Motor, große Klappe
20.11.2022 - Der Maserati Levante ist zwar noch immer das meistverkaufte Auto der Marke hierzulande, doch seit er nicht mehr als Diesel erhältlich ist, sind die Zulassungszahlen erheblich geschrumpft. Noch 2018 machten die Selbstzünder rund die Hälfte des Absatzes aus. Seit der Neuordnung des Modellangebots ist nun der Mildhybrid GT die Einstiegsvariante.
Weiterlesen
Range Rover mit einer Million Kilometer auf dem Tacho
18.11.2022 - Günther Nawrocki hat sein Ziel erreicht: Sein Range Rover III hat die Marke von einer Million Kilometern geknackt. Der Wagen von 2007 mit dem 272 PS (200 kW) starken 3,6-Liter-V8-Biturbo-Dieselmotor unter der Haube fährt immer noch mit dem komplett originalen Antriebsstrang. „Für mich gibt es kein besseres Auto“, sagt der Mann, der in den vergangenen neun Jahren seines Lebens rund 2500 Tage hinter dem Lenkrad des Range Rover Vogue verbracht hat. Günther Nawrocki schätzt vor allem den Komfort in Form der Ledersitze und des Luftfederfahrwerks, aber auch den durchzugsstarken Motor, den Allradantrieb und die hohe Anhängelast. So hat der Range Rover die eine Million Kilometer fast ausschließlich im Anhängerbetrieb zurückgelegt.
Weiterlesen
Hyundai Ioniq 6 kommt zu Preisen ab 43.900 Euro
17.11.2022 - Hyundai wird den Ioniq 6 Anfang nächsten Jahres zu Preisen ab 43.900 Euro anbieten. Das Topmodell startet bei 61.100 Euro. Die Limousine mit einem vorbildlichen cw-Wert von 0,21 kommt nach WLTP-Formel mit der großen 77,4-kWh-Batterie über 600 Kilometer weit. Daneben steht eine kleinere Batterie mit 53 Kilowattstunden zur Wahl. Neben Heck- gibt es auch Allradantrieb.
Weiterlesen
LA 2022: Interpretation eines elektrischen C-HR?
17.11.2022 - Toyota stellt auf der Los Angeles Auto Show (–27.11.) die Studie Toyota bZ Compact SUV Concept vor. Mit dem Fahrzeug will die Marke Ausblick auf einen kompakten Elektro-Crossover und die künftige Entwicklung der Markenfamilie bZ (Beyond Zero) geben. Optisch wirkt der bZ Compact wie eine Neuinterpretation des C-HR. Im Innenraum finden sich etliche Elemente aus nachhaltigen Stoffen. So bestehen die Sitze aus pflanzlichen und recycelten Materialien, um den Anspruch „Beyond Zero“ zu unterstreichen. Der Sprachassistent reagiert nicht nur auf Befehle des Fahrers oder Beifahrers, sondern auch auf die der hinten sitzenden Passagiere.
Weiterlesen
Auch in Südafrika rollt jetzt der Ford Ranger wieder vom Band
17.11.2022 - Ford hat nun auch im südafrikanischen Werk Silverton nahe Pretoria (Südafrika) die Produktion des neuen Ranger begonnen. Die Jahreskapazität beträgt 200.000 Fahrzeuge. Sie sind für den südafrikanischen Markt sowie für den Export in mehr als 100 Länder weltweit vorgesehen, darunter auch in die europäischen Staaten, wo das Modell nicht nur in deutschland seit Jahren der erfolgreichste Pick-up ist.
Weiterlesen
Fahrbericht Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid Q4: Er macht den Anfang
17.11.2022 - Alfa Romeo hat sich eine radikale Metamorphose verschrieben, und das bedeutet die zügige Umstellung der Modellpalette in Richtung Elektromobilität. In den kommenden Jahren wird die sportliche Marke im Stellantis-Konzern seine Modelle nach und nach auf Batteriebetrieb umstellen. Im kommenden Jahr kommt nach dieser Planung der erste vollelektrische Alfa auf den Markt, und von 2027 an werden alle Alfa-Modelle ausschließlich mit elektrischem Antrieb auf die Straßen rollen. Damit nimmt die Marke im Konzern eine Pionierrolle ein. Als Vorhut kommt jetzt der Tonale schon mal als Plug-in-Hybrid mit Teilzeit-Elektro- und Allradantrieb zu den Kunden, der nicht weniger als „die Sportlichkeit neu erfinden“ soll, so ein Marketingsprecher.
Weiterlesen
 Die fünfte Generation erreicht ein neues Niveau
17.11.2022 - Die Neuauflage des Toyota Prius wird im Sommer 2023 nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb nach Deutschland kommen. Die Kombination aus stärkerem Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner entwickelt eine Systemleistung von 164 kW (223 PS) für rasche Beschleunigung, während die größere Batterie für eine größere elektrische Reichweite sorgt. Auch das neue Äußere hebt die fünfte Generation des Prius auf eine neue Ebene.
Weiterlesen