Sitz - Aktuelle Meldungen

Zwei Maserati für Barbie
01.11.2022 - Maserati und Mattel haben in einem gemeinsamen Projekt den Barbie Grecale auf die Räder gestellt. Das pinke Fahrzeug ist als Edition der individuellen Fuoriserie in nur zwei maßgefertigten Exemplaren erhältlich. Ein Exemplar wird beim „Fantasy Gifts 2022“ des Luxuskaufhauses Neiman Marcus in Los Angeles verkauft. Ein Teil des Erlöses kommt dem Barbie Dream Gap Project zugute. Die Initiative arbeitet mit Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, die sich für Chancengleichheit einsetzen und Hindernisse für Mädchen beseitigen. Was mit dem zweiten Exemplar des Barbie Maserati Grecale geschieht, soll im nächsten Jahr bekanntgegeben werden.
Weiterlesen
Zwischenruf: Ade Großraumlimousine
01.11.2022 - Während neue Modelle bei den Autoherstellern gefeiert werden, endet ihre Produktion am Ende oft sang- und klanglos. So geschehen vergangenen Monat beim VW Sahran und dem baugleichen Seat Alhambra. Und für das Frühjahr hat Ford das Aus für Galaxy und S-Max verkündet. Damit stirbt in Europa eine Fahrzeuggattung aus, die Großraumlimousine. Man darf auch Van zu ihr sagen. Verblieben wäre einzig der Renault Espace. Doch der einstige – von Matra entwickelte – europäische Vorreiter ist längst zur rollenden Premium-Lounge ohne den ursprünglichen konzeptionalen Anspruch geworden.
Weiterlesen
Fuhrparkbetreiber stehen E-Mobilität teils noch skeptisch gegenüber
31.10.2022 - Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch Aufholbedarf. Zu deisem Ergebnis kommt die Studie „Game Changer - Elektrifizierung und Digitalisierung werden Fuhrpark- und Flottenmanagement verändern“, die das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford umgesetzt hat. Jedoch zeigt die Online-Umfrage unter rund 250 Entscheidern in Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark besitzen, ebenso deutlich: Die Mehrheit der Unternehmen will in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen, gut ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre. Auch Telematikdienste finden zunehmendes Interesse.
Weiterlesen
Praxistest Subaru Forester 2.0ie Platinum: Bodenständig
31.10.2022 - Wo sich der Subaru Forester zuhause fühlt, dorthin fährt der Städter in den Urlaub. Wäre der japanische Förster mit Allradantrieb nicht so sehr Kombi gewesen, hätte man ihn schon Generationen vorher als SUV identifiziert – und vielleicht auch zum Pionier ernannt. Der Forester ist gewissermaßen eine Umkehr des Zeitstrahls: Auch wenn die Klasse und das Konzept modern sind, so steckt optisch viel vom Charakter seiner Vorfahren in ihm.
Weiterlesen
Porsche forscht zum dritten Mann
31.10.2022 - Porsche unterstützt ein Forschungsprojekt zum dritten Unternehmensgründer neben Ferdinand Porsche und Anton Piëch. Im gemeinsamen Auftrag mit der Adolf Rosenberger GmbH aus München soll Prof. Dr. Joachim Scholtyseck von der Universität Bonn mehr über den Rennfahrer und Geschäftsmann Adolf Rosenberger herausfinden. Er war als Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer an der Entstehung des Konstruktionsbüros im April 1931 beteiligt gewesen.
Weiterlesen
Praxistest Ford Tourneo Connect: Der Caddy aus Köln
30.10.2022 - In diesem Jahr hat Ford den Hochdachkombi Tourneo Connect erneuert. Es gibt ihn mit zwei unterschiedlichen Radständen und Längen, in allen Versionen aber auch mit sieben Sitzen. Zwar weist ihn der wuchtige Wabengrill vor dem Kühler klar als Ford aus, die Silhouette mutet jedoch sehr bekannt an. Das Rätsel ist schnell gelüftet. Die angekündigte Kooperation mit VW Nutzfahrzeuge trägt nach der Zusammenarbeit bei den Pick-ups erneut Früchte: Der Kölner Tourneo heißt bei den Niedersachsen Caddy.
Weiterlesen
Alfa Romeo Giulia und Stelvio schließen zum Tonale auf
30.10.2022 - Alfa Romeo passt zum neuen Modelljahr das Design von Giulia und Stelvio dem neuen Tonale. Markantestes Merkmal sind die Frontscheinwerfer mit ihren drei Modulen für adaptives Voll-LED-Matrix-Fahrlicht, Tagfahrlicht und Blinker. Zudem bieten die überarbeiteten Modelle ein digitales Cockpit und eine bessere Konnektivität. So sind Software-Updates künftig „Over the Air“ möglich. Zu den erweiterten Funktionen zählt beispielsweise der Service „My Remote“. Damit lassen sich bestimmte Funktionen des Fahrzeugs (unter anderem Verriegelung der Türen aktivieren/deaktivieren) aus der Ferne per Smartphone oder Smartwatch steuern. Zudem wird ein fälschungssicheres digitales Zertifikat über das Fahrzeug mit den wichtigsten Daten für den Service und einen möglichen späteren Verkauf aufgezeichnet.
Weiterlesen
Treffen der Kilometer-Könige
30.10.2022 - Die Toyota Collection in Köln veranstaltet am Sonnabend, 5. November, ihren dritten High-Mileage-Tag. Von 10 bis 14 Uhr treffen sich beim eintrittsfreien Public Opening der Fahrzeugsammlung Toyota- und Lexus-Besitzer, deren Fahrzeuge besonders hohe Tachostände aufweisen. Sie werden mit Urkunden und Aufklebern in den High-Mileage-Club aufgenommen.
Weiterlesen
Ratgeber: So überwintern Oldtimer
29.10.2022 - Die letzte Ausfahrt mit dem mehr oder weniger alten Schnauferl rückt näher. Zwar sind die Tage noch mild und selbst Offenfahren gelingt noch genussvoll. Doch spätestens, wenn das nasskalte Schmuddelwetter des November die Aussicht trüben, sollte der Oldtimer trocken und wohlbehütet den Weg in die Remise gefunden haben. Denn gesalzene Straßen und winterliche Verkehrsverhältnisse passen einfach nicht zum historischen Automobil und können ihm ordentlich zusetzen. Der Automobil Club von Deutschland, mit Histo-Monte und Oldtimer Grand Prix seit je her ein profunder Kenner des betagten Wagens, weiß, wie man das rollende Kulturgut auf die Winterpause vorbereitet.
Weiterlesen
Praxistest Audi Q5 Sportback 50 TDI: Diesel-Zugpferd im Coupé-Dress
28.10.2022 - Der 3-Liter-V6-Diesel spielt in Audis Baureihen eine zentrale Rolle, bringt vom A4 bis zu den Dickschiffen A8 und Q8 alle Modelle schneller in Schwung, als die Deutsche Umwelthilfe Abmahnungsschreiben einreichen kann. Auch im Q5 Sportback weiß der Selbstzünder mit seinem kräftigen, kultivierten und dazu sparsamen Lauf zu überzeugen. Allein, die Lackierung des Testwagens sorgte beim Autor für gemischte Gefühle.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Yamaha gestaltet den X-Max 300 und 125 neu
27.10.2022 - Yamaha wertet den X-Max 300 im nächsten Jahr zum Tech Max auf. Äußerlich auffälligste Änderung ist die neue Frontverkleidung mit höher gesetzten Blinkern und anderen Gabelabdeckungen sowie X-förmigen Scheinwerfern und Rückleuchten. Auch die Seitenverkleidungen erscheinen in neuer Form. Zudem kommt beim X-Max 300 Tech Max ein 4,2 Zoll-Farb-TFT-Cockpit mit Smartphone-Konnektivität und Navigation über die Garmin-App an Bord. Ein 3,2 Zoll-LCD-Tachometer befindet sich oberhalb des neuen Display.
Weiterlesen