Sitz - Aktuelle Meldungen

Praxistest MG Marvel R AWD: Premium zum attraktiven Preis
27.10.2022 - Den meisten Autofans ist MG als ehemaliger britischer Sportwagenhersteller ein Begriff. Mittlerweile befindet sich die britische Traditionsmarke im Besitz des chinesischen SAIC-Konzerns, der die MG-Geschichte mit attraktiv gestylten Elektroautos fortführen möchte – so wie dem Marvel R. Mit einer Länge von gut 4,67 Metern zielt der schicke Chinese auf renommierte Wettbewerber wie den VW ID 4 und den Skoda Enyaq, liegt mit einem Einstiegspreis von 43.420 Euro gut 3000 Euro unter dem Wolfsburger.
Weiterlesen
Fahrbericht Iveco e-Daily: Keine Kompromisse außer bei der Reichweite
26.10.2022 - Mit dem e-Daily bietet Iveco sein Transporter-Urgestein ab Jahreswechsel auch batterieelektrisch an. Kompromisse gegenüber dem Diesel müssen bis auf die Reichweite keine gemacht werden, da die Batterien platzsparend im Leiterrahmen untergebracht sind. Dementsprechend breit fällt das Lieferprogramm für den neuen Konkurrenten des elektrischen Mercedes Sprinter oder des elektrischen Ford Transit aus. Angefangen beim Fahrgestell, dem Kastenwagen, der Pritsche bis hin zu speziellen Aufbauten sind bei der Konfigurierung keine Grenzen gesetzt.
Weiterlesen
Die Ducati Streetfighter V4 folgt der Panigale
25.10.2022 - Die Ducati Streetfighter V4 übernimmt zum neuen Modelljahr die jüngsten Entwicklungen bei der Panigale V4. Zudem ergänzt die SP das Modellprogramm. Künftig wird die Streetfighter serienmäßig als Einsitzer ausgeliefert, das Zubehör für den Soziusbetrieb aber mitgeliefert. Der neue und größere Kraftstofftank hat die gleiche Form wie bei der diesjährigen Panigale V4, um den Fahrer beim Bremsen und in Kurven besser zu unterstützen. Die bisherigen beiden Power Modes werden um die Stufen Full und Low ergänzt. Zudem steht nun der Fahrmodus Wet zur Verfügung.
Weiterlesen
ADAC testet Kindersitze: Überwiegend empfehlenswert
25.10.2022 - Der ADAC hat 20 Kindersitze in allen Größen auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Das Ergebnis: Elf der untersuchten Sitze erreichen das Urteil „gut“, acht Modelle erhalten ein „befriedigend“. Wegen zu hoher Schadstoffbelastung wurde ein Sitz als „mangelhaft“ eingestuft und fiel durch.
Weiterlesen
Praxistest Jaguar F-Type Cabrio P300: Frisch ins zehnte Jahr
25.10.2022 - Auch ein „goldener Oktober“ ändert nichts an der Tatsache, dass für viele Cabriofahrer im Herbst die Zeit der ledernen Sturmhauben, der Tweedmützen und der Strickschals beginnt. Ihr Ziel ist es, die Freiluftsaison so lange es geht auszudehnen. Zum Beispiel mit dem gerade aufgefrischten Jaguar F-Type P300. Die Baureihe feiert im nächsten Jahr ihre zehnjährige Präsenz auf dem deutschen Markt, und eigentlich wäre längst ein Modellwechsel fällig gewesen.
Weiterlesen
Bentley beginnt mit der Produktion des Bentayga EWB
24.10.2022 - Bentley hat in seinem Werk in Crewe mit der Produktion des Bentayga Extended Wheelbase begonnen. Das Luxus-SUV verfügt über 18 Zentimeter mehr Radstand, elektrisch öffnende Fondtüren und eine Hinterachslenkung. Trotz seiner Länge beschleunigt der Bentayga in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 290 km/h.
Weiterlesen
Praxistest Triumph Tiger Sport 660: Die Trident für die Strecke
24.10.2022 - Nein, sie heißt nicht Trident, sondern Tiger, und auch nicht Tourer, sondern Sport: Offenbar will Triumph seinen Allrounder ein wenig stärker von der Naked-Bike-Basis absetzen. Und tatsächlich ist mit der Tiger Sport 660 mehr als nur eine verkleidete Trident herausgekommen. Während das Basismodell als Motorrad für die Freizeit gelten darf, erhebt die Tiger Sport den Anspruch auf mehr Alltags- und Urlaubsnutzen. Gleichzeitig ist sie gewissermaßen die Nachfolgerin der 1050er Tiger Sport, wenn auch gut eine Klasse niedriger.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 60 Jahre und kein bisschen weise
21.10.2022 - Vor 60 Jahren rollte auf dem Pariser Autosalon die A110 Berlinette „Tour de France“, so der vollständige Name des Newcomers, auf dem Pariser „Salon de l’Automobile“ ins Rampenlicht. 1962 hatte der Name Alpine bei Motorsportfans bereits einen exzellenten Klang. Besonders bei Rallyes und Langstreckenrennen machen die Fahrzeuge der 1955 gegründeten Sportwagenmanufaktur immer wieder auf sich aufmerksam.
Weiterlesen
Ford Ranger XLT: Des Raptors zahmer Raptor
20.10.2022 - Nach dem Ranger Raptor, dem Ranger Limited und dem Ranger Wildtrak hat Ford nun den Verkaufspreis für die neue Generation des Ranger XLT veröffentlicht: Der XLT ist ab sofort zum attraktiven Preis von ab 45.922 Euro bestellbar und kommt im Frühjahr 2023 auf den Markt. Der Kunde erhält mit dem XLT einen komplett neu entwickelten Pick-up mit viertüriger Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen, der leistungsfähig, vielseitig und smart nutzbar ist. Der Ford Ranger ist seit vielen Jahren die bestverkaufte Pick-up-Baureihe Europas und Deutschlands.
Weiterlesen
Genesis G80: In das neue Modelljahr mit Sport-Design
20.10.2022 - Zum Modelljahreswechsel führt Genesis für die Premium-Limousine G80 die Ausstattungslinie Sport ein. Aufbauend auf der bestehenden luxuriösen Ausstattung verleihen Details innen wie außen dem Flaggschiff der Marke einen sportlicheren Auftritt, zum Beispiel mit Frontstoßfänger, Kühlergrill, Türschwellern und Fenstereinfassungen in dunklem Glanzchrom, Scheinwerfern mit schwarzer Blende sowie Sport-Auspuffblenden im neuen Heckstoßfänger.
Weiterlesen
Ratgeber: Alle zwei Jahre ein Tag der Entscheidung
20.10.2022 - Alle zwei Jahre droht das große Durchchecken für Kraftfahrzeuge. Nur Neuwagen müssen erst nach drei Jahren zum ersten Mal zeigen, ob sie kerngesund sind. Die Hauptuntersuchung (HU) „auf Herz und Nieren“ kann Routine sein oder Existenzängste auslösen. Jeder Autofahrer nähert sich seinem Termin mit Respekt und Sorge, dabei soll die Untersuchung die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ seines Fahrzeugs gewährleisten – ganz im eigenen Interesse.
Weiterlesen
Männer verstoßen viel öfter als Frauen gegen Verkehrsregeln
20.10.2022 - Männer missachten Verkehrsregeln häufiger als Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nach Auswertung der Statistik für 2020. Demnach gehen zum Beispiel 78 Prozent aller Geschwindigkeitsübertretungen auf das Konto männlicher Autofahrer, wobei der Anteil an weiblichen Führerscheinbesitzern am Stichtag bei 42,6 Prozent lag. Insofern dürfen die erhobenen Daten weitgehend als aussagekräftig gelten.
Weiterlesen