Sitz - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Genesis Electrified GV70: Neuer Nobel-Stromer
04.10.2022 - Genesis pflanzt seinem Mittelklasse-SUV GV70 einen rein elektrischen Antrieb samt Schnellladetechnik ein und nennt ihn schlicht Electrified GV70. Was der koreanische BMW iX3-Konkurrent kann, haben wir beim ersten Kennenlernen ausprobiert.
Weiterlesen
Intermot 2022: Der Burgman komplettiert das 125er-Trio
04.10.2022 - Nach dem Address in eher klassischem Stil und dem etwas modern gezeichneten Avenis stellt Suzuki auf der Kölner Intermot (–9.10.2022) als dritten neuen Leichtkraftroller den Burgman Street 125 EX vor. Das Spitzenmodell des Achtelliter-Dreiergespanns ist vor allem auf Komfort ausgelegt. Zwei vordere Staufächer und eine 21,5 Liter große Ablage unter der Sitzbank sowie zwei Multifunktionshaken, der serienmäßige Gepäckträger und eine USB-Steckdose stehen für hohen Alltagsnutzen. Neben dem Seiten- gibt es serienmäßig auch einen Hauptständer.
Weiterlesen
Der neue Maserati GranTurismo: Bella Macchina
04.10.2022 - Eine Ikone kommt zurück: Maserati präsentiert den neuen GranTurismo und schlägt damit ein weiteres Kapitel in einer Geschichte auf, die vor 75 Jahren mit dem Maserati A6 1500 begann. Das GranTurismo Coupé verbindet sportwagentypische Höchstleistungen mit langstreckentauglichem Komfort – beides sowohl in der Version mit Verbrennungsmotor als auch in der vollelektrischen Version, dem ersten elektrischen Automobil in der Geschichte der Marke.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Wie der kleine Rolls Royce entstand
03.10.2022 - Der legendäre Rolls-Royce 20 H.P. gilt als einer der direkten Vorfahren der heutigen Modelle der englischen Nobelmarke. Am 6. Oktober 1922 begann die Geschichte des von Sir Henry Royce in erster Linie nicht mehr als Chauffeur-Limousine, sondern als Besitzer-Fahrer-Auto konzipierten Autos. Freunde der Marke und Fachleute nannten ihn bald „die Twenty“. Bestimmte Modelle wie die Twenty – so Torsten Müller-Ötvös, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Motor Cars – haben die breitere Automobillandschaft nachhaltig verändert.
Weiterlesen
Auktion in Belgien: In aller Offenheit
03.10.2022 - Im Vergleich zur Monterey Car Week, die alljährlich an der Pazifik-Küste in Kalifornien wohlhabende Auto-Enthusiasten aus aller Welt vereint, ist die Zoute Grand Prix Week im Belgischen Knokke eher eine automobile Veranstaltung für den gehobenen Mittelstand. Gewiss, auch an der Nordseeküste präsentieren sich Autos von gestern, heute und morgen, findet vom 5. bis 9. Oktober 2022 eine Veranstaltung aus Rallye, Concours d‘ Élégance und Oldtimer-Rennen statt. Aber alles eine Nummer kleiner. Doch eine Oldtimer-Auktion, veranstaltet vom Versteigerer Bonhams, darf auch nicht fehlen. Und die hat es in sich.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Ioniq 5: Mit dem Stromer auf Weltreise
01.10.2022 - Vor gut einem Jahr brachte Hyundai mit dem Ioniq 5 ein besonders schnell ladendes Elektroauto auf den Markt. Aber wie sieht es mit den Langstreckeneigenschaften aus? Um das herauszufinden, haben wir uns mit dem koreanischen Stromer auf „große Welttournee“ begeben.
Weiterlesen
Porsche setzt in Stuttgart Zeichen
30.09.2022 - 30 Monate nach dem ersten Spatenstich und nach dem Umzug im August feierte Porsche Deutschland gestern, dem Tag des Börsengangs der Porsche AG, die Eröffnung des Porsche Zentrum Stuttgart am Pragsattel. Es ist der zweite Standort in Deutschland, in dem das Porsche Vertriebskonzept unter dem Motto „Destination Porsche“ umgesetzt wurde. Auf rund 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Innen- sowie Außenbereich sollen ein Markenerlebnisse schaffen, bei denen die Kommunikation und Interaktion im Mittelpunkt stehen und Kunden die Marke mit ihrer Produktvielfalt erleben können.
Weiterlesen
Photovoltaik-Parkplatzüberdachung für 6000 Autos
29.09.2022 - Im zweiten Quartal des kommenden Jahres soll Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung in Betrieb genommen werden. Dann stehen über 35.000 Solarmodule, getragen von 838 Pfosten und verteilt über eine Fläche von neun Hektar als Überdachung für insgesamt bis zu 6000 Fahrzeuge bereit. Heute wurde im Beisein von Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, der erste Bauabschnitt übergeben. Die Anlage wird nach Fertigstellung in der Spitze eine Gesamtleistung von mehr als 16 Megawatt erzeugen können.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz EQS SUV: Mehr Platz, mehr Gelände
29.09.2022 - Mercedes-Benz hat der High-End-BEV-Limousine EQS eine SUV-Variante zur Seite gestellt. Die EVA-II-Plattform ist für beide Modelle die gleiche - und der Radstand ist mit 321 cm identisch. Doch 20 cm mehr Höhe und ein nach hinten verlängertes Dach machen es möglich, zwei Erwachsene in einer dritten Sitzreihe unterzubringen, obwohl die Gesamtlänge etwas geringer ist als bei der Limousine. Die Kofferraumkapazität wächst auf 645 bis 2100 Liter (EQS: 610 bis 1770 Liter).
Weiterlesen
Citroёn Oli oder Verzicht ohne Reue
29.09.2022 - Citroёn kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Mit dem neuen Markenlogo übernimmt die französische Marke die in den 1920er Jahren entworfene Graphik, und mit der Konzeptstudie Oli besinnt sich der Hersteller auf ein bereits in den 1930er Jahren geschriebenes Lastenheft. Das Ergebnis war damals der legendäre 2CV, der zeigte, wie mit einem äußerst geringen technischen Aufwand durchaus komfortable Mobilität möglich wurde. Die offizielle Beschreibung des Oli trägt diesen Gedanken in die elektrifizierte automobile Gegenwart.
Weiterlesen
Suzuki geht nun auch in die Luft
29.09.2022 - Suzuki Motor Corporation beteiligt sich an „SkyDrive Inc.“ Bereits im März 2022 waren beide japanischen Unternehmen eine Partnerschaft für die Entwicklung fliegender Autos eingegangen. Diese Zusammenarbeit wird nun mit der Beteiligung vertieft. Suzuki ist dabei in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und im Rahmen der Kooperation für Gewichtsreduktion, Elektrifizierung, Großserienfertigung und Geschäftsentwicklung verantwortlich.
Weiterlesen
Motorräder: „Der Spaß muss erhalten bleiben“
28.09.2022 - Im Moment hat Europa keine verschärften CO2-Vorschriften für motorisierte Zweiräder in Planung, berichtete Andreas Glück, ein Europaparlamentarier, heute bei einer Online-Diskussion von ACEM, der europäischen Vereinigung der Motorradhersteller, und der e-Fuel Alliance. Der Branche sitzt der Gesetzgeber also nicht so stark im Nacken wie der Automobilindustrie. Doch nicht moralischer Druck, sondern die Einsicht in die Notwendigkeit hat auch bei den Herstellern motorisierter Zweiräder die Dekarbonisierung schon längst in den Blick gerückt.
Weiterlesen