Sitz - Aktuelle Meldungen

Hannover 2022: Renault setzt den Trafic unter Strom
19.09.2022 - Renault erweitert sein Angebot an leichten Nutzfahrzeugen um den rein elektrischen Trafic E-Tech Electric. Vorgestellt wird der neue Transporter auf der IAA Transportation in Hannover (Publikumstage: 20.–25.9.2022). Der Akku steht mit einer Kapazität von 52 kWh für eine Reichweite von bis zu 240 Kilometern im WLTP-Zyklus. Erhältlich ist der Elektrotransporter in zwei unterschiedlichen Längen und Höhen sowie als Fahrgestell. Das Stauvolumen beträgt je nach Ausführung bis zu 8,9 Kubikmeter. Der Elektromotor leistet 90 kW (122 PS). Renault nennt Anhängelasten bis 750 Kilogramm und eine Zuladung von bis zu 1,1 Tonnen.
Weiterlesen
Mahle bekommt neue Geschäftsführung
19.09.2022 - Arnd Franz (57) wird neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Mahle. Er tritt die Nachfolge von Matthias Arleth an, der Ende April das Unternehmen verlassen hat. Markus Kapaun (48) wird zum November als CFO die Finanzführung übernehmen, da Michael Frick auf eigenen Wunsch aus dem Konzern ausscheidet.
Weiterlesen
Die Benelli Leoncino traut sich jetzt auch ins Gelände
19.09.2022 - Benelli erweitert sein Modellangebot um die Leoncino 800 Trail. Sie verfügt gegenüber dem bereits bekannten Roadster-Modell über ein geändertes Fahrwerk mit mehr Federweg und flacherem Lenkkopfwinkel. Die Sitzhöhe hinter dem breiter ausgeführten Lenker steigt von 82 auf 85 Zentimeter, die Abgasanlage mündet in ein höher verlegten Doppelauspuff. Dazu kommen ein stylisches Hitzeschild mit 800er-Schriftzug und eine Scheinwerferverkleidung. Serienmäßig bereift ist die Trail mit dem Pirelli Scorpion Rally STR.
Weiterlesen
Hannover 2022: Ford Transit Custom auf neuer Plattform
19.09.2022 - Ford stellt auf der IAA Transportation in Hannover (–25.9.2022) den umfangreich modellgepflegten Transit Custom vor, den es erstmals auch als Plug-in-Hybrid sowie als vollelektrische Variante geben wird. Die Transporter-Baureihe bekommt zur zweiten Jahreshälfte 2023 eine neue Plattform mit einem niedrigeren Ladeboden und hinterer Einzelradaufhängung. Auf Wunsch steht ein „Mobile Office“-Paket zur Verfügung, bei dem sich das Lenkrad bis in die Waagrechte verstellen lässt und zum Beispiel als Tisch genutzt werden kann. Eine neue Variante bietet mit L-förmiger Trennwand bei bis zu fünf Sitzplätzen drei vorne, zwei in der zweiten Reihe eine maximale Laderaumlänge von bis zu drei Metern.
Weiterlesen
Hannover 2022: Neuheiten-Feuerwerk bei Maxus
19.09.2022 - Mit gleich drei neuen Fahrzeugen zeigt Maxus auf der IAA Transportation in Hannover (20.–25.9.2022) Flagge. Mit dem 5,27 Meter langen und siebensitzigen Mifa 9 stellt die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende E-Nutzfahrzeugmarke ihren ersten Personen-Van vor. Der Elektromotor hat eine Leistung von 180 kW (245 PS) und 350 Newtonmeter Drehmoment. Der 90-kWh-Hochvoltakku soll bis zu 440 Kilometer Reichweite sicherstellen.
Weiterlesen
Opel setzt in Eisenach seit 30 Jahren eine lange Tradition fort
18.09.2022 - Vor 30 Jahren ging in Deutschland einiges schneller. In gerade einmal 18 Monaten entstand damals im thüringischen Eisenach ein neues Automobilwerk, das gleichzeitig auch zum Symbol der wiedergewonnenen Einheit wurde. Opel hatte einen Standort gefunden, der – im Westen weitgehend unbekannt – eine lange automobile Tradition besitzt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der erste Kadett rollt in Bochum vom Band
18.09.2022 - Den Modellnamen gab es bereits 1936, richtig populär ist der Opel Kadett aber erst ein Vierteljahrhundert geworden. Großer Kofferraum und viel Platz für vier Personen sowie ein neuer drehfreudiger Motor und geringe Unterhaltskosten sind 1962 das Konzept des Kadett A. Fast 650.000 Autos baute Opel bis 1965 von der ersten Generation des Astra-Vorfahren.
Weiterlesen
Praxistest Yamaha XSR 700 XTribute: Neo-Scrambler für Nostalgiker
17.09.2022 - Gleich beim ersten Blick macht’s Klick: Wie damals die XT – genau diese Assoziation wünscht sich Yamaha, sobald jemand vor der XSR 700 XTribute steht. Weiße Schutzbleche, golden eloxierte Felgen, Aluminiumtank mit schwarzer Oberseite und roten Zierstreifen. Der ikonische Look der legendären Einzylinder-Enduro hat sich den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1970 eingebrannt wie die Silhouette des Porsche 911. Von 1976 bis 1989 gebaut, geistert die schlanke XT 500 seit Jahrzehnten durch die Hinterköpfe all jener, die was wirklich Cooles für jeden Tag suchen.
Weiterlesen
Der CX-60 empfiehlt sich Freizeitkapitänen
17.09.2022 - Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die „Mazda Experience“ erstmals wieder unterwegs. Station macht der Pop-up-Showroom von heute an auf der Interboot (–25.9.2022) in Friedrichshafen. Auf der Wassersportmesse am Bodensee stellt die Marke vor allem den neuen CX-60 e-Skyactiv PHEV vor. Das neue Topmodell von Mazda ist mit einer Anhängelast von 2,5 Tonnen für Bootsbesitzer gut geeignet. Neben mehreren Fahrzeugen, die auf dem Messegelände sowie im Rahmen des Hafenfests ausgestellt werden, stehen auch zwei CX-60 für ein Trailer-Training bereit. Nach der Akkreditierung am Mazda-Stand können sich Interessierte im Gespannfahren und Manövrieren mit dem Crossover üben.
Weiterlesen
Der Subaru XV wechselt den Namen
16.09.2022 - Auch wenn die Grundform unverkennbar erhalten bleibt, mit der nächsten Modellgeneration wechselt Subaru den Namen des XV. Der kompakte Crossover heißt künftig Crosstrek und unterstreicht dies auch durch erweiterte schwarze Verkleidungen an den Radhäusern und der Front. Mit der Neuauflage gehen unter anderem auch LED-Scheinwerfer inklusive LED-Abbiegelicht, ein neugestaltetes Cockpit und höherwertigere Materialien. Eine neu eingeführte Weitwinkel-Monokamera erkennt Motorräder und Fußgänger bei niedriger Geschwindigkeit in einem noch größeren Winkel als die neue Stereokamera des „Eyesight“-Assistenzssystems.
Weiterlesen
Praxistest Abarth 695 Esseesse: Klein – aber mit Hut
16.09.2022 - In Italien findet man schöne Worte für ein Konzept, das so alt ist, wie der Motorsport: Mit „Esseesse“ ist schlicht die Abkürzung „SS“ im Sinne von „Super Sport“ verknüpft. Was dem Deutschen also als elegante Silben-Komposition imponiert, ist in Wirklichkeit das derbste Gericht auf der Karte der Küche von Abarth. Das Paket des 695 umfasst damit alles, was das Sportlerherz begehrt, inklusive des mechanischen Sperrdifferentials und der Sabelt-Vollschalensitze. In Weiß huldigen sie der Kontrast-Konzeption, die den 695 Esseesse in „Scorpione Schwarz“ auch außen durch Zierstreifen und Felgenfarbe definiert. Das i-Tüpfelchen ist ein einstellbarer Heckspoiler in Form einer Hutkrempe.
Weiterlesen
Dacia gibt sich ein Manifest und den Bigster
16.09.2022 - Als Dacia vor inzwischen 18 Jahren in den Renault-Konzern aufgenommen wurde, herrschte eine deutliche Distanz zwischen den beiden Marken. Auf den damals noch glitzernden Automobilmessen lag ein gefühlt unendlich tiefer Graben zwischen den Ständen, beschränkte sich die Kommunikation mit dem rumänischen Ableger auf das absolut notwendige Maß. Dacia war damals vor allem eins – billig, einfach und alles andere als attraktiv. Das hat sich in den vergangenen Jahren gründlich geändert.
Weiterlesen