Sitz - Aktuelle Meldungen

Nur jedes fünfte Auto trägt bunt
23.12.2024 - Grau bzw. Silber, Schwarz und Weiß – das sind nach wie vor die beliebtesten Fahrzeugfarben. Acht von zehn Autobesitzern (79,5 Prozent) entscheiden sich für eine von ihnen. Grau und Silber liegen nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie dabei der Spitze, weil jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) eine der beiden Farben wählt. Seit nun mehr neun Jahren hält dieser Trend an. Schwarz konnte mit 26,6 Prozent seinen Anteil gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,2 Prozentpunkte steigern. Weiß kam auf gut jede fünfte Neuzulassung (19,9 Prozent), jedoch ging der Anteil leicht um 0,8 Prozentpunkte zurück.
Weiterlesen
 Der erste von 33 ist ausgeliefert
20.12.2024 - Alfa Romeo hat in dieser Woche den ersten 33 Stradale an einen Kunden ausgeliefert. Die auf 33 Autos limitierte Kleinserie des Sportwagens in Handarbeit erinnert an den Tipo 33 Stradale von 1967. Jedes Fahrzeug wird nach den Wünschen seines Käufers konfiguriert, die sich das Auto einen Millionenbetrag kosten lassen. Der Besitzer des ersten Exemplars will daher auch ungenannt bleiben.
Weiterlesen
Ford ruft Euro-6-Dieselfahrzeuge zurück
18.12.2024 - Ford startet eine Rückrufaktion für etliche Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren. Bei ihnen kann ein unerwarteter Defekt des Dieselpartikelfilters (DPF) auftreten, der die Funktion der Abgasnachbehandlung negativ beeinflussen und zu höheren Partikelemissionen führen kann, wodurch diese Fahrzeuge bei der vorgeschriebenen Abgasuntersuchung durchfallen könnten, heißt es auf Nachfrage.
Weiterlesen
Kia bringt den EV9 mit 374 kW
18.12.2024 - Kia wird im dritten Quartal nächsten Jahres den EV9 auch als allradgetriebenes Performancemodell GT mit zwei Motoren und einer Leistung von 374 kW (508 PS) auf den Markt bringen. Damit soll das bis zu siebensitzige Elekro-SUV in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gibt Kia mit rund 450 Kilometern an.
Weiterlesen
Subaru baut die zuverlässigsten Autos
18.12.2024 - Subaru baut die zuverlässigsten und die besten Autos. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Verbraucherorganisation „Consumer Reports“. Für die aktuelle Auswertung wurden in Amerika Fahrzeughalter von mehr als 300.000 Autos der Modelljahre 2000 bis 2024 befragt. Sie sollten die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrzeugs anhand von 20 typischen Problembereichen bewerten – von kleinen Ärgernissen wie quietschenden Bremsen und defekter Innenverkleidung bis hin zu teuren Defekten an Motor, Getriebe oder EV-Batterie. Je mehr Mängel auftreten, desto schlechter schneidet eine Marke im 22 Plätze umfassenden Ranking ab.
Weiterlesen
Jeep richtet Merchandising-Store ein
17.12.2024 - Jeep bietet auf einer neu eingerichteten E-Commerce-Plattform Merchandisingartikel an. Die Kollektionen sind in vier Themenschwerpunkte unterteilt: Passion mit gelben und schwarzen Designs sowie X-Camo-Grafik versehen, Adventure mit leuchtenden Farben, Authenticity im Vintage-Stil und Freedom für die Allrad-Fans. Angeboten werden Artikel aller Art vom klassischen T-Shirt über einen faltbaren Regenschirm bis hin zu speziellen Produkten für Hundebesitzer (https://store.jeep.com). (aum)
Weiterlesen
Uniti: Verbrenner-Aus kann zu wirtschaftlicher Kernschmelze führen
16.12.2024 - „Arbeitsplätze sichern und Klima schützen! Mit Verbrenner und E-Fuels!“ Diese Botschaft sendet der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, derzeit mit einer Plakataktion rund um den Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn warnt davor, dass das Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen „zu einer wirtschaftliche Kernschmelze“ im Autoland Deutschland führen könne.
Weiterlesen
Versteigerung: Lang, länger, Böhmerland
15.12.2024 - Sie gilt als das längste Serienmotorrad der Welt: Auf dem Online-Marktplatz Catawiki wird eine Böhmerland versteigert. Die 3,10 Meter lange Maschine konnte durch einen Zusatzsitz drei Personen befördern. Angetrieben wurde die Böhmerland, die von 1924 bis 1938 in der Tschechoslowakei produziert wurde, in der Regel von einem 600 Kubikzentimeter großen Einzylinder, der je nach Baujahr zwischen 16 PS (12 kW) und 25 PS (18 kW) leistete. Zuletzt wurde sie von einem 350-Kubik-Motor angetrieben.
Weiterlesen
Mercedes-Benz eröffnet neue Horizonte
14.12.2024 - Mercedes-Benz rundet das Portfolio der in diesem Jahr überarbeiteten V-Klasse mit dem Allrounder Marco Polo Horizon ab. Das alltagstaugliche Freizeitmobil bietet ein Aufstelldach mit zwei Schlafplätzen sowie eine zur Liegefläche umklappbare Dreier-Sitzbank mit zwei darunter liegenden Schubladen. Serienmäßig gibt es zwei Schiebetüren und zwei drehbare Vordersitze. Als Extras können unter anderem Klapptisch, ein Außenstromanschluss und eine Standheizung bestellt werden. Die Preisliste für den Mercedes-Benz Marco Polo Horizon beginnt bei 58.940 Euro. (aum)
Weiterlesen
Mazda 2 Hybrid: Sparsam unterwegs
14.12.2024 - Bei Mazda mutiert der Toyota Yaris Hybrid mit leichten kosmetischen Überarbeitungen zum 2 Hybrid. Als Antrieb kommt der bewährte 1,5-Liter-Dreizylinder mit 116 PS (85 kW) zum Einsatz, die von einem stufenlosen Automatikgetriebe an die Vorderräder übertragen werden. Das Stammrevier des Mazda 2 Hybrid ist die Stadt, aber auch auf der Landstraße kommt der Kleinwagen gut voran.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei Billigflügen hinterher
13.12.2024 - Zweimal im Jahr beleuchtet das Institut für Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt den Markt preisgünstiger Flugangebote, so genannter Low Cost Carrier („Billigflieger“). Die aktuelle Analyse des Angebots im Sommer dieses Jahres und die Preisentwicklung im Herbst zeigt: Während der europäische Markt im Vergleichszeitraum mit zwei Prozent Wachstum über den Werten von 2019 liegt, erreicht der deutsche Markt das Vor-Corona-Niveau weiterhin nicht. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Steuern, Gebühren sowie ein rückläufiges innerdeutsches Angebot.
Weiterlesen
Toyota Urban Cruiser: Elektro-SUV für die Stadt
12.12.2024 - Er kam wohl etwas zu früh: 2006 hat Toyota mit dem Urban Cruiser einen kleinen Stadtgeländewagen vorgestellt. Kaum länger als ein Kleinwagen, mit etwas höherer Sitzposition und kurzem Radstand war er ein wendiger Mini-SUV für die Stadt. Nach anfänglich gutem Verkauf erlahmte das Interesse und Toyota stellte das Modell 2014 wieder ein. Ab Sommer 2025 gibt es ein Comeback – und das sogar vollelektrisch: Der neue Urban Cruiser soll den Hybrid-verwöhnten Toyota-Kunden den reinen Batterieantrieb schmackhaft machen.
Weiterlesen