Sitz - Aktuelle Meldungen

Yamaha fährt am Sachsenring Rennhistorie auf
30.05.2022 - Yamaha wird sich in diesem Jahr erstmals an der „Sachsenring Classic“ (15.-17.7.) des ADAC beteiligen. Im Fahrerlager wird es eine Ausstellung verschiedener Modelle der Zwei- und Viertakt-Ära vergangener Dekaden geben. Aber auch aktuelle Rennmaschinen wie die M1 von Moto-GP-Star Fabio Quartararo oder die SBK-Weltmeistermaschine von Toprak Razgatlıoglu werden präsentiert. Neben zahlreichen Rennmaschinen der Marke, die von privaten Fahrern über den Sachsenring pilotiert werden, hat sich auch der Yamaha Racing Heritage Club angekündigt. Der europaweite Zusammenschluss von Besitzern echter Rennmaschinen aus der Motorsporthistorie bringt einige Maschinen mit, die fest mit dem Sachsenring verbunden sind.
Weiterlesen
Concorso d’Eleganza: Design-Fest am Comer See
30.05.2022 - 1929 fand er zum ersten Mal statt, seit 1999 ist BMW Schirmherr der Veranstaltung: Der Concorso d’Eleganza ist ein Stelldichein der Auto-Elite, auf einer Ebene angesiedelt mit dem Goodwood Festival of Speed und dem Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach. Drei Tage lang wurde hier in diesem Monat wieder die Kultur des Automobils gefeiert, mit einer gewissen Schlagseite in Richtung BMW.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 wird 50
29.05.2022 - „Entenbürzel“, „RS“ oder „2.7er“: Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 hat heute viele Beinamen. Seine Bedeutung aber bleibt: Er war vor 50 Jahren der schnellste deutsche Serienwagen und das erste Serienmodell mit Bug- und Heckspoiler. Letzterer gerne als „Entenbürzel“ in die Automobilgeschichte ein und setzte einen Trend – den der Heckspoiler bei Serienfahrzeugen.
Weiterlesen
Praxistest Seat Ibiza 1.5 TSI: Ohne großen Durst munter unterwegs
28.05.2022 - Der Ibiza gehört zum Urgestein von Seat. Er teilt seine Technik mit den Konzernbrüdern VW Polo und Skoda Fabia und hat nach vier Jahren Bauzeit jüngst eine Überarbeitung erfahren, die er sich äußerlich nicht anmerken lässt. Die Linienführung ist auch heute noch aktuell und ansehnlich. Auf der Strecke geblieben sind unterdessen der Kombi, der Zweitürer und die Dieselmotorisierung. Dafür erfreut die opulent ausgestattete FR-Version in Verbindung mit dem neuen 1,5-Liter-TSI-Benziner, der stramme 150 PS liefert. 25.525 Euro verlangt der Seat Händler für diese Version, fast 10.000 Euro mehr als für den Einstiegs-Ibiza. Der aber ist eher frugal ausgestattet und verspricht mit einem 80 PS (59 kW) starken Benzinmotor eher nur verhaltenen Fahrspaß.
Weiterlesen
Toyota Collection im Zeichen des Sports
27.05.2022 - Beim nächsten Public Opening der Toyota Collection in Köln dreht sich am Sonnabend, 4. Juni, alles um die schnellen GR-Modelle. Die beiden Buchstaben stehen für Gazoo Racing, die Motorsportabteilung der Marke. Da das Kürzel erst vor drei Jahren mit dem Supra eingeführt wurde, dürfen auch alle anderen Sportwagen von Toyota dabei sein. Den Anfang machte in den 1960er-Jahren der noch in Zusammenarbeit mit Yamaha entwickelte 2000 GT. Es folgten die Celica, der Mittelmotor-Zweisitzer MR2, der Supra, Corolla Coupé 16V und Trueno AE86 sowie der Supersportler Lexus LFA.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Das schnellste viersitzige und teuerste Auto der Welt
27.05.2022 - Bentley baute vor 70 Jahren den ersten R-Type. Es war das erste Auto in der 103-jährigen Geschichte des Unternehmens, das den Namen Continental erhielt. Mit nur 208 produzierten Exemplaren war der R-Type Continental in den 1950er-Jahren ein seltener Anblick, aber sein Außendesign war die Inspiration für den ersten Continental GT im Jahr 2003.
Weiterlesen
Der Toyota Hilux GR Sport krönt die Baureihe
27.05.2022 - Er darf sich ein wenig im Licht des GR DKR Hilux T1+ sonnen: Toyota bringt als neues Spitzenmodell seiner Pick-up-Baureihe den Hilux GR Sport, der ab sofort bestellt werden kann. Er kommt im Sommer zu Preisen von 60.035 Euro auf den Markt. Leistungsmäßig bleibt es zwar wie bisher bei 204 PS (150 kW) aus 2,8 Litern Hubraum und 500 Newtonmetern Drehmoment, aber die Vorderradaufhängung wurde mit rot lackierten Dämpfern härter abgestimmt. Dies schlägt sich laut Hersteller in einem deutlich verbesserten Handling, leichterem Ansprechen der Lenkung, besseren Geradeauslauf, weniger Aufbaubewegungen und mehr Gefühl für den Grip der Hinterräder nieder. Das neue Setup erhöht auch den Abrollkomfort und sorgt insgesamt für eine bessere Kontrolle der Fahrzeugbewegungen.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota GR 86: Verdammt lang quer
27.05.2022 - Der neue Toyota GR 86 entpuppt sich als ein Kurvenräuber par excellence und lädt zugleich noch zu herrlichen Drifteinlagen ein. Dass ausgerechnet der japanische Hybrid-Pionier das Thema Fahrspaß so ernst nimmt, hätten wir nicht erwartet. Auch nicht einen so günstigen Preis, allerdings ist das Leben des GT86-Nachfolgers nur sehr begrenzt.
Weiterlesen
Euro NCAP: Zwei Kompaktmodelle bekommen einen Stern weniger
25.05.2022 - Euro NCAP setzt bei seinen Crashtests immer strengere Maßstäbe an. So verfehlten Opel Astra und Peugeot 308, die auf der gleichen Plattform basieren, die Top-Berwertung von fünf Sternen und müssen sich mit vier zufrieden geben. So vermisst die Verbraucherschutzorganisaition bei den beiden Kompaktmodellen einen Center-Airbag ziwschen den beiden Vordersitzen. Zudem wird ein leicht erhöhtes Risiko für Brustverletzungen bei durchschnittlichen großen männlichen und kleinen weiblichen Fahrern festgestellt. Zwar verfügten beide Modelle über eine Reihe von wichtigen Assistenzsystemen, aber seien diesbezüglich nicht auf dem allerneuesten Stand, heißt es weiter.
Weiterlesen
Volkswagen erweckt Raupen-Bulli wieder zum Leben
25.05.2022 - Volkswagen hat ein 60 Jahre zurück in den Neuzustand versetzt: den Raupen-Fuchs. Der T1 war im Mai 1962 im Nutzfahrzeug-Werk in Hannover gebaut worden und zu einem Käufer nach Österreich geschickt worden. Nachdem das Fahrzeug eine kurze Zeit ganz normal genutzt worden war, verwandelte ein Wiener VW-Mechaniker den T1 in einen „Pisten-Bulli“: Kurt Kretzner baute den Bulli zu einem T1 mit vier Achsen um – zwei davon mit einem Kettenantrieb ausgerüstet, zwei per Zwillingsreifen lenkend.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz T-Klasse: Der Premium-Gratwanderer
24.05.2022 - Mercedes-Benz hat seinen Kleintransporter Citan zur T-Klasse aufgewertet. Damit wird der Technikzwilling des Renault Kangoo zugleich zum neuen Einsteigermodell in die Pkw-Welt der Marke mit dem Stern. Wobei der Spagat zwischen Image und Wirklichkeit kaum größer sein könnte. Denn de facto ist die T-Klasse ein Exemplar aus der Reihe der praktischen Hochdachkombis, wie ihn VW mit dem Caddy, Opel mit dem Combo Life, Ford Tourneo Connect, Citroen/Peugeot mit Berlingo und Rifter oder eben der französische Entwicklungspartner mit seinem Kangoo im Programm haben. Wie wird also aus einem Familien- und Freizeitfrachter ein „Premium-Small-Van“? Ein Stern auf der Kühlermaske allein reicht da sicher nicht.
Weiterlesen
Die Werkfeuerwehr fährt Opel Rocks-e
24.05.2022 - Er darf bereits mit 15 Jahren gefahren werden, ist bald auch als Lieferwagen für den Pizzadienst oder andere Aufgaben erhältlich – und ist auch als Feuerwehrwagen im Einsatz. Die Werkfeuerwehr im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim hat einen Rocks-e in Dienst gestellt. Er ist feuerrot foliert und mit Sondersignalanlage, Frontblitzer sowie Notrufnummern ausgestattet. Für den Firmeneinsatz ist der vollelektrische Zweisitzer mit seinen 45 km/h schnell genug, um beispielsweise auf dem 1,9 Quadratkilometer großen Gelände die Feuerlöscher zu überprüfen.
Weiterlesen