Sitz - Aktuelle Meldungen

Prototyp-Fahrt mit dem BMW XM: Die Reaktion
16.05.2022 - Es war während des Münchener SUV-Bashings von 2019 (damals wurden Eigner von Geländewagen in der Weißwurst-Metropole besonders heftig belästigt), dass sich der Vorstand von BMW einen Akt des Widerstands leistete: Ein sportliches und luxuriöses Über-SUV sollte einmal zeigen, was in diesem Segment noch so alles möglich ist. Eine Überraschung, auch intern. Umso motivierter ist die Entwicklungsmannschaft an das Ausnahmeprojekt herangegangen. Jetzt konnten wir mit einem getarnten Versuchsfahrzeug erste Fahreindrücke sammeln.
Weiterlesen
Praxistest Cupra Leon 1.4 e-Hybrid: Sportlich Sprit sparen
15.05.2022 - Mit dem bronzenen Wappen bestückt macht sich auch der Leon unter den Fittichen der Marke Cupra flott aus dem Staub. Neben der 310 PS starken VZ-Variante ist ebenfalls ein Plug-in-Hybrid in Kombination mit einem 1.4 TSI zu haben. Tun sie sich zusammen, liegen 245 PS an. Dabei soll der Cupra Leon 1.4 TSI e-Hybrid eine sparsame Alternative sein, die nicht zuletzt wegen ihres Beitrags zur Dekarbonisierung auch Flottenmanagern und Autovermietern gefällt.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Corsa A GSi: Das Kleinwagen-Kracherle
14.05.2022 - Ein O und ein A ging durch die Autowelt, als Opel 1982 das jüngste Kind seiner Autofamilie vorstellte. Der Corsa A fuhr in jene Lücke, die der Kadett aufgrund seines beständigen Wachstums verlassen hatte. Der begann seine Karriere 20 Jahre zuvor mit einer maßvollen Länge von 3,80 Meter, schon seine zweite Generation knackte die Vier-Meter-Marke und war auf dem Weg in die Kompaktklasse. Da gab es plötzlich Platz in der Rüsselsheimer Familienplanung für ein neues Einstiegsmodell. Im Herbst 1982 erschien dann der erste Corsa. Wir waren mit einem GSi von 1989 unterwegs.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Messen und zwei Motorräder
13.05.2022 - Royal Enfield drückt in Europa weiterhin aufs Tempo und bringt die von der Himalayan abgeleitete wunderschöne Scram 411 auf den Markt. Die Leistung bleibt mit 24 PS bescheiden, ihre Fans wird aber auch sie hierzulande finden. „Schockverliebt“ lautete die kurze SMS-Botschaft, die unser Mitarbeiter Ralf Bielefeldt vorab in die Redaktion schickte. In einer ganz anderen Liga spielt die Tiger 1200. Triumph hat sie komplett erneuert, um dem Platzhirsch unter den Adventure-Bikes noch stärker Paroli zu bieten. Es gibt wieder eine stärker Richtung Straße orientierte Variante als auch eine Offroad-Version. Wir stellen sie im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
Lexus wertet den UX 250h auf
13.05.2022 - Lexus wertet sein Einstiegsmodell UX 250h auf. Er bekommt zum Sommer ein neues Multimediasystem mit einem je nach Ausstattung acht bzw. 12,3 Zoll großen Touchscreen. Es kann die persönlichen Profile von bis zu drei Nutzern speichern und so die Voreinstellungen individuell anpassen. Der durch den Wegfall des Touchpads freigewordene Platz in der Mittelkonsole beherbergt je nach Ausstattung die Tasten für die Sitzheizung oder ein weiteres kleines Ablagefach.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat 500X Hybrid / Tipo Hybrid: Teure Teilzeit-Elektriker
13.05.2022 - Fiat hat seine Modellpalette nun komplett elektrifiziert – wenn auch mit einem kleinen Trick. Denn mit der jetzigen Einführung von 500X Hybrid und Tipo Hybrid werfen die Italiener kurzerhand alle bisher verbliebenen konventionellen Benziner und Diesel der Baureihen aus ihrem Programm. Das senkt zwar die CO2-Flottenbilanz des Unternehmens. Für die Kunden wird’s dafür jetzt richtig teuer.
Weiterlesen
Fahrbericht Genesis GV60: Der Elektro-Athlet
12.05.2022 - Ohne Umwege bewegt sich Genesis, die Premiummarke aus dem Hyundai-Konzern, in Richtung Elektromobilität. Während zahlreiche Unternehmen versuchen, ihren Kunden die neue Art der Mobilität über die Brücke Plug-in-Hybridtechnik schmackhaft zu machen, setzen die Koreaner auf den direkten Wechsel vom Verbrenner zum vollelektrischen Antrieb. Den Auftakt macht jetzt der GV60.
Weiterlesen
Fahrbericht Ford F-150 Lightning: Der Gamechanger
12.05.2022 - Jetzt kommt er auf den Markt, mit Fanfaren und Trompeten: Der lange erwartete F-150 Lightning. Ford hat sogar die Reservierungen ausgesetzt, obwohl das Unternehmen davon ausgeht, nächstes Jahr 200.000 Stück zu produzieren. Mit einem sehr erschwinglichen Einstiegspreis von 39.995 US-Dollar (knapp 38.500 Euro) – vor Subventionen – gibt es ein breit aufgefächertes Programm, das bis zur Spitzenversion Platinum reicht, für die mehr als 90.000 Dollar den Besitzer wechseln müssen.
Weiterlesen
Renault zieht von Brühl nach Köln
11.05.2022 - Renault Deutschland wird von Brühl nach Köln umziehen. Das Unternehmen wird Großmieter im neuen loftartigen Gebäudekomplex „I/D Cologne“. Dort wird sich der Importeur mit über 300 Mitarbeitern auf rund 4500 Quadratmetern Fläche inklusive Dachterrassen, Innenhof und Showroom im Erdgeschoss niederlassen. Der Wechsel des Unternehmenssitzes wird voraussichtlich Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres erfolgen. Neben Köln-Mülheim waren zunächst auch Standorte in Berlin und Brandenburg im Gespräch. (aum)
Weiterlesen
BMW verspricht: Wir entwickeln alle Technologien weiter
11.05.2022 - Vehement wehrte sich BMW-CEO Oliver Zispe heute bei der Hauptversammlung der BMW Group in München gegen die Investoren, die von ihm ein festes Datum für das Ende des Verbennungsmotors in BMW-Fahrzeugen hören wollten. Zipe sagte, sein Weg sei nicht Mainstream, aber wirksam. Schon in seiner Rede hatte er sich überzeugt gezeigt, der richtigen Strategie zu folgen. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Produkte und Technologien im Markt.“ Mit operativer Intelligenz, Mut und einem eigenen technologiebasierten Weg gestalte BMW die Transformation „für uns sogar zum Wettbewerbsvorteil“, erklärte der Vorstandsvorsitzende.
Weiterlesen
Die Moto Morini X-Cape 650 gibt es ab 7599 Euro
11.05.2022 - Moto Morini bringt die X-Cape 650 in den Handel. Die 60 PS (44 kW) starke Mittelklassenenduro mit 56 Newtonmetern Drehmoment verfügt über eine verstellbare Windschutzscheibe, ein einstellbares Sieben-Zoll-TFT-Instrumentendisplay und Bluetooth sowie beleuchtete Schalter. Die Sitzhöhe beträgt 84,5 Zentimeter. Das ABS der Zwei-Zylinder-Maschine verfügt über einen Offroad-Modus (auch vorne).
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID 5 GTX: Hardware mau, Software wow
10.05.2022 - SUV-Coupés waren schon bei Verbrennern schwer angesagt, nun werden auch immer mehr Elektroautos in die trendige Karosserieform gepackt. So wie der VW ID 5, die sportlich geschnittene Variante des ID 4. Während jedoch Audi den Q4 e-tron Sportback schon im vergangenen Jahr und Skoda das Enyaq Coupé schon kürzlich vorstellte, schickt die Konzernmutter erst jetzt ihr erstes E-SUV-Coupé in die Verkaufsräume, ebenso wie die Töchter jeweils mit zwei Heckantriebsversionen und als stärkeres und schnelleres GTX-Topmodell mit Allradantrieb. Dafür sind alle bereits mit der neuesten Software-Generation ausgerüstet, mit der die Wolfsburger zumindest beim Lademanagement dem großen US-Vorbild auf die Pelle rücken.
Weiterlesen