Sitz - Aktuelle Meldungen

Praxistest Opel Grandland DI: Sparsam unterwegs
09.03.2022 - Schluss mit dem X. Der Grandland, Opels größtes SUV, verzichtet ebenso wie seine Markenkollegen Crossland und Mokka seit kurzem auf den magischen Buchstaben im Namenszusatz. Eingeführt hatte ihn die vergangene Marketingchefin von Opel, Tina Müller, die sich heute als Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Parfümeriekette Douglas noch mehr dem Guten und Schönen zugewandt hat. Ob sich der rund viereinhalb Meter lange Viertürer deshalb besser verkauft hat, sei dahingestellt. Das X als Symbol für Allradantrieb wäre heute ohnehin nur der stärksten Version des SUV angemessen, der Hybrid-Variante des Grandland, die mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse auf allen Vieren unterwegs ist. Der aktuell einzige Benziner im Programm bleibt brav beim Frontantrieb und fährt trotzdem munter und sparsam.
Weiterlesen
Vorstellung Mazda CX-60: Auf dem Weg in die Premium-Liga
08.03.2022 - Mazda strebt nach Höherem: Mit dem CX-60 bringen die Japaner ein neues Flaggschiff für Europa an den Start. Und tasten sich zugleich in die Premiumregion vor – mit traditionell japanischer Handwerkskunst und Reihensechszylindermotoren. Das fünfsitzige Mittelklasse-SUV basiert auf einer neuen „Large Platform“-Architektur, auf der im kommenden Jahr auch die Langversion CX-80 mit sieben Sitzplätzen folgen soll. Starten wird der CX-60 als erster Mazda in Europa mit Plug-in-Hybridantrieb ab 47.390 Euro. Später sollen zwei neue Reihensechszylinder als Diesel und Benziner mit 48-Volt-Mildhybridsystem folgen.
Weiterlesen
TÜV Rheinland startet Batteriecheck für gebrauchte E-Mobile
08.03.2022 - Noch sind die Zahlen überschaubar, doch der Markt für gebrauchte Elektromobile wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Im Jahr 2019 wechselten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 11.000 Elektrofahrzeuge den Besitzer, ein Jahr später waren es bereits 19.000. Angesichts der steigenden Neuzulassungen, wird der Markt für gebrauchte vollelektrische Modelle also deutlich wachsen. Im Jahr 2030, so die Schätzungen des TÜV Rheinland, wird die Zahl der elektrifizierten Automobile rund 6,5 Millionen erreichen, und entsprechend wird auch der Gebrauchtmarkt wachsen. Das Unternehmen reagiert jetzt auf diese Entwicklung und wird einen neuen Service anbieten, um den Zustand der Batterie zu analysieren, damit der Käufer weiß, wieviel der Akku noch leistet.
Weiterlesen
Im Ford Mustang von Kalifornien träumen
07.03.2022 - Ford bringt den Mustang Convertible als „California Special“ nach Europa. Das nur als Cabrio erhältliche Editionsmodell des Mustang GT mit dem 449 PS (330 kW) starken V8 kann ab sofort zu Preisen ab 60.800 Euro bestellt werden. Es erinnert an ein Sondermodell von 1968, das seinerzeit mit dem Slogan „California made it happen“ beworben wurde, damals aber auf dem Coupé basierte.
Weiterlesen
Mazda2 Hybrid startet bei 20.990 Euro
07.03.2022 - Mazda bringt in diesem Monat seinen ersten Vollhybrid auf den Markt. Beim Mazda2 Hybrid handelt es sich um einen umgebrandeten Toyota Yaris Hybrid. Das Antriebssystem setzt sich aus einem 92 PS (59 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner und einem Elektromotor mit 59 kW (80 PS) zusammen. Die Systemleistung beträgt 116 PS (85 kW). Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 3,8 bis 4,0 Litern je 100 Kilometer. Die gut ausgestattete Basisversion wird zu einem Preis von 20.990 Euro angeboten. Mit an Bord sind bereits Klimaautomatik, Audiosystem mit 7-Zoll-Display, Smartphone-Integration mit Apple Carplay und Android Auto, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtng und eine Fahrmodi-Auswahl. Der Mazda 2 Hybrid verfügt serienmäßig außerdem über ACC, einen Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtautomatik.
Weiterlesen
Toyota GR Supra GT4 startet mit synthetischem Kraftstoff
06.03.2022 - Das Mitarbeiter-Team TGR-E United von Toyota Gazoo Racing Europe wird beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Ende Mai ein Fahrzeug mit synthetischem Kraftstoff einsetzen. Der Sprit namens Racing e-Fuel 98 ist nahezu CO2-neutral. Betankt wird damit ein Toyota GR Supra GT4, der in der Motorsport-Zentrale in Köln entwickelt und mit einem seriennahen 3,0-Liter-Sechszylinder bestückt ist. Er wurde speziell für den Renneinsatz optimiert und leistet 430 PS (320 kW).
Weiterlesen
Praxistest Polestar 2: Ein Schwede aus China
06.03.2022 - Für viele klingt der Name Polestar fremd, wer sich jedoch lange genug für Motorsport interessiert hat, weiß: Volvo gab einst seinen sportlichsten Modellen diesen Beinamen, so wie BMW und Mercedes ihre Oberdynamiker mit „M“ oder „AMG“ garnieren. Seit 2017 nun hat Polestar eine neue Bedeutung: Als eigenständige Marke ausgegliedert soll sie auf dem Elektro-Sektor für Furore sorgen, und zwar als schwedisch-chinesische Co-Produktion. Aus Skandinavien kommt das Know-How, im Reich der Mitte wird der Wagen gebaut. Der Polestar 2 soll dabei vor allem dem Tesla Model 3 die Kunden abjagen. Welche Voraussetzungen die Mittelklasse-Limousine dafür mitbringt, klärt unser Praxistest.
Weiterlesen
Renault-Chef warnt Elektro-Interessenten
05.03.2022 - Renault kann eigentlich alles: Starke Diesel, sportliche Benziner – und politisch korrekte Elektroautos. Seit vielen Jahren steht der Zoé ganz vorne in der elektrischen Zulassungs-Statistik, und mit dem Twizy hat man gar ein neues Segment eröffnet, jenes der elektrischen Stadtmobile, die auch über Land flott mithalten können. Und gerade weil Renault in allen Segmenten gut aufgestellt ist, kann man sich erlauben, den Kunden reinen Wein einzuschenken. Zum Beispiel über die Alltagstauglichkeit von Elektroautos.
Weiterlesen
Dreitürer: Ein automobiles Artensterben
05.03.2022 - Die Frage beim Autokauf ob man im Kleinwagenbereich oder in der Kompaktklasse einen Drei- oder Fünftürer haben möchte stellt sich heute kaum noch, da das Angebot an Dreitürern in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen ist. Sie sind nahezu ausgestorben.
Weiterlesen
Fiat bekommt den E-Ulysse
04.03.2022 - Das bisherige Quartett der baugleichen Vans Citroën Spacetourer, Peugeot Traveller, Toyota Proace Verso und Opel Vivaro Life wird zum Quintett. Mit dem E-Ulysse kehrt Fiat in das Segment der Großraumlimousinen zurück und greift auch eine alte Modellbezeichung auf. Zur Wahl stehen zwei Batteriekapazitäten, die Reichweiten bis zu knapp 330 Kilometern ermöglichen. Angetrieben wird der E-Ulysse vom Elektroeinheitsmotor des Stellantis-Konzerns mit 100 kW (136 PS). Es stehen zwei Längenvarianten zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei den Schwestermodellen auf 130 km/h begrenzt. In der höherwertigeren Ausstattung Lounge bietet der Fiat unter anderem eine Vis-a-vis-Sitzanordnung und ein Panoramadach. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht Aprilia SR GT 125/200: Eine Prise Abenteuer
04.03.2022 - Rollerhersteller gehören zu den großen Gewinnern auf dem Motorradmarkt. Speziell die 125er sind seit Jahren gefragt: Plus 107 Prozent lautete die Zulassungsbilanz für Leichtkraftroller in Deutschland 2020 – ein flauschig weiches Polster fürs zahlenmäßig nahezu gleich starke Jahr 2021 mit 27.569 Neuzulassungen. Marktführer Piaggio will seine Position weiter ausbauen und schickt der Vespa GTS 125 Super und Primavera nun hausinterne Verstärkung von Aprilia.
Weiterlesen
Ducati steigt aufs Rennrad
04.03.2022 - Nach zwei E-Mountainbikes ergänzt Ducati sein Fahrradprogramm in diesem Jahr erstmals um ein Rennrad. Das Futa besitzt einen Carbon-Rahmen und einen Nabenmotor im Hinterrad, der 250 Watt leistet und 42 Newtonmeter Drehmoment. Das Rad, benannt nach dem Futa-Pass zwischen Bologna und Florenz, wiegt knapp 12,5 Kilogramm. Die Hebel und Tretkurbeln sind ebenfalls aus Carbon gefertigt. Die 2x12-Gang-Schaltung wird elektronisch betätigt. Der Fahrer kann außerdem zwischen fünf Unterstützungsstufen wählen und über eine App Statistiken, den Systemstatus, die verbleibende Akkulaufzeit und den Ladestatus abrufen.
Weiterlesen