Sitz - Aktuelle Meldungen

Die digitale Autoversicherung erleichtert die Schadensabwicklung
24.02.2022 - Die Digitalisierung ist mittlerweile in aller Munde. Auch in der Banken- und Versicherungsbranche machen immer häufiger so genannte FinTech-Unternehmen von sich reden, die Prozesse digitalisieren und die Abläufe für die Kunden vereinfachen. So gibt es inzwischen auch die digitale Autoversicherung, die mehr Flexibilität verspricht als die bisherige analoge Form.
Weiterlesen
Der Morgan 3-Wheeler rollt mit drei Zylindern in die Zukunft
24.02.2022 - Schön, dass es so etwas noch gibt: Morgan gibt dem legendären 3-Wheeler auch nach 113 Jahren eine Zukunft – und zwar ohne Elektroantrieb. Als Super 3 kommt die Neuauflage des minimalistischen Roadsters im Juni mit einem Dreizylinder von Ford auf den Markt. Der 3,85 Meter lange Zweisitzer verfügt über eine Aluminium-Plattform und Monocoquebauweise. Der 1,5-Liter-Motor von Ford leistet 118 PS (83 kW) bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 150 Newtonmetern liegt bei 4500 U/min an. Dank eines Leergewichts von 635 Kilogramm beschleunigt der Morgan Super 3 in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h.
Weiterlesen
Mercedes-Benz meldet Rekordgewinn
24.02.2022 - Mercedes-Benz hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Rekord-Gewinn abgeschlossen. So stieg der Umsatz der Mercedes-Benz Group auf 168 Milliarden Euro (2020: 154,3 Mrd) und der bereinigte Gewinn vor Steuern (EBIT) auf 19,2 Milliarden Euro (2020: 8,6 Mrd). Die Umsatzrendite kletterte auf 12,7 Prozent. Auf der Hauptversammlung am 29. April wollen Vorstand und Aufsichtsrat ihren Anteilseignern eine Dividende von 5,00 Euro je Aktie vorschlagen.
Weiterlesen
Bis 2030 müssen 200.000 emissionsfreie Lastwagen her
24.02.2022 - Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß schwerer Nutzfahrzeuge bis zum Ende des Jahrzehnts um 30 Prozent zu senken. Dazu müssten in den nächsten acht Jahren rund 200.000 emissionsfreie Lastwagen in Europa unterwegs sein. Die derzeitige Lade- und Betankungsinfrastruktur gibt das bei aber weitem nicht her. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sudie, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) erstellt haben.
Weiterlesen
Cupras Visionen: Spanischer Ehrgeiz hoch zwei
24.02.2022 - Zum vierten Geburtstag hat Cupra seine Pläne für 2022 und darüber hinaus vorgestellt. Mit großem Ehrgeiz stellte CEO Wayne Griffiths die Vision „Cupra hoch 2“ vor. Das Motto: Alles soll mindestens verdoppelt werden. Mit dem bisher erreichten zeigt sich der Markenchef zufrieden, wie er im Mediengespräch anlässlich des Markengeburtstags verriet: „Wir sehen, wie Cupra in Deutschland einen Nerv trifft, vor allem bei jüngeren Kunden. Das ist sehr motivierend für mich zu sehen, wie gut unsere Marke bei jungen Menschen ankommt.“
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota Highlander Executive: Sparsamer Siebensitzer
24.02.2022 - Er tritt nach originärer amerikanischer Machart auf, wirkt dennoch erstaunlich elegant und hält gekonnt die Balance zwischen klassischem Steil- und modernem „Coupé“-Heck: Auch wenn er vor allem für den US- und den japanischen Heimatmarkt konzipiert wurde, passt er allein schon wegen seiner Namensgebung gut nach Europa. Highlander hat Toyota sein großes SUV getauft, das nach 20 Jahren und in der vierten Generation endlich auch den Weg hierher gefunden hat.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW 2er Active Tourer: Eleganter und moderner
22.02.2022 - Als BMW die erste Generation des 2er Active Tourer vorgestellt hat, gab es einige Kritik seitens der „gusseisernen“ Markenfans: Ein frontgetriebenes Hochdachauto auf Mini-Plattform mit einem Sortiment aus Drei- und Vier-Zylinder-Motoren – das schien weit entfernt vom Markenkern zu sein. Doch längst hat sich das Modell etabliert, und zwar nicht nur, weil der Markenkern sich mittlerweile deutlich verschoben hat, sondern auch, weil der Verkauf viel Freude am Active Tourer hat: Die Eroberungsquote ist extrem hoch. Und wer einmal bei BMW gelandet ist, so das Kalkül, der geht so schnell nicht mehr weg.
Weiterlesen
Triumph bringt eine Breitling-Edition der Speed Twin
22.02.2022 - Im vergangenen Sommer haben sie ihre Partnerschaft verkündet, jetzt folgen zwei erste Produkte. Triumph bringt eine auf weltweit 270 Stück limitierte „Breitling“-Sonderedition seiner Speed Twin und die Uhrenmarke einen „Triumph“-Chronographen auf den Markt.
Weiterlesen
Michael Lohscheller geht zu Nikola
22.02.2022 - Michael Lohscheller (53) wird nach Angaben der „Automobilwoche“ Chef von Nikola. Der frühere Opel-Vorstandsvorsitzende hatte erst vor kurzem ein halbjähriges Intermezzo beim vietnamesischen Autobauer Vinfast beendet. Nikola hat sich auf elektrische Lastwagen, darunter auch solche mit Brennstoffzelle, spezialisiert und baut auch eine Fertigung bei Iveco in Ulm auf. (aum)
Weiterlesen
Der Nissan Primastar geht unter die Camper
22.02.2022 - Nissan wird den Primastar ab Sommer als Campervan anbieten. Das knapp 5,10 Meter lange Modell hört auf den Namen „Seaside by Dethleffs“, verfügt dank Schienensystem über bis zu sechs Sitzplatze (vier sind Standard), eine kleine Küchenzeile auf der Fahrerseite samt Gaskocher, einen klappbaren Tisch und drehbare Vordersitze. Dank serienmäßigem Dachzelt gibt es neben dem faltbaren unteren Bett noch zwei weitere Schlafplätze. Der 2,0-Liter-Dieselmotor ist wahlweise mit 150 PS (110 kW) oder 170 PS (125 kW) erhältlich. Einen Preis für den Campervan nannte Nissan noch nicht. (aum)
Weiterlesen
Enten und Traktoren und viel automobiler Hochadel
22.02.2022 - Verglichen mit den alt-ehrwürdigen Auktionshäusern Sotheby’s oder Bonhams, die jeweils auf eine Historie von weit über 200 Jahren zurückblicken können, ist Artcurial ein Newcomer. Vor genau 20 Jahren in Paris gegründet, entwickelte sich das Unternehmen schnell zum führenden französischen Versteigerer. Heute genießt es internationale Anerkennung und konnte im vergangenen Jahr fast 169 Millionen Euro umsetzen.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für Straße und Gelände
22.02.2022 - Pick-ups gehören in den USA trotz des SUV-Booms unverändert zu den beliebtesten Modellen und werden nicht unbedingt allein von Handwerkern oder Farmern bewegt. Gerade in den Vorstädten ist diese Art der Automobilität populär und die erste Wahl für den „Urban Cowboy“ und seine Familie. Seit Jahren führt der Ford F-150 die Zulassungsstatistik in den USA an. In Europa hingegen gelten Pick-ups vor allem als Fahrzeuge für Handwerker und Landwirte und entsprechend überschaubar ist die Marktdurchdringung. Nach einem Hoch mit 114.000 Zulassungen vor vier Jahren Ist der Absatz auf aktuell gut 75.000 Stück im Jahr gesunken.
Weiterlesen