Sitz - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Mit Silberpfeil und Stromlinie zurück zu Motorsport-Erfolgen
30.11.2024 - Juan Manuel Fangio und Sir Stirling Moss steuerten in den Mercedes-Benz W 198 R, den berühmten Stromlinienwagen zu vielen spektakulären Erfolgrn. 1965 schenkte Mercedes-Benz die Rennwagen-Ikone dem Indianapolis Motor Speedway Museum. Nun soll das ganz besondere Stück am 1. Februar 2025 neue Besitzer finden – standesgemäß bei einer exklusiven Veranstaltung von RM Sotheby’s in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Classic. Der erzielte Preis dürfte ebenso beeindruckend sein wie die Renngeschichte des W 196 R.
Weiterlesen
Dodge schöpft noch einmal aus dem Vollen
30.11.2024 - Dodge schöpft noch einmal aus dem Vollen: Mit dem auf 1000 Stück limitierten Durango SRT 392 „AlcHEMI“ verabschiedet sich die Baureihe vom ikonischen 6,4-Liter-V8. Das Sondermodell holt 475 PS (354 kW) und 637 Newtonmeter Drehmoment aus dem Motor. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der allradgetriebene Durango in 4,4 Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. Der Normverbrauch wird mit 15,7 Litern pro 100 Kilometer angegeben, was CO2-Emissionen von 381 Gramm pro Kilometer entspricht.
Weiterlesen
Adventsstimmung bei Toyota
29.11.2024 - Die Kölner Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschlandzentrale der Marke öffnet traditionell jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr für die Öffentlichkeit. Am 7. Dezember herrscht dabei adventliche Stimmung. Es gibt zwei kostenlose Expertenführungen, Weihnachtsgebäck und Fotospots für Postings. Für die jüngsten Besucher schaut auch der Weihnachtsmann vorbei.
Weiterlesen
Bequeme Sitze aus Recyclingmaterial
29.11.2024 - Jaguar Land Rover hat gemeinsam mit zwei Industriepartnern einen neuen Sitzschaumstoff für luxuriöse Fahrzeuge entwickelt, der aus recyceltem Polyurethanmaterial älterer Autos besteht. Erste Test im Produktionsmaßstab sind für Anfang nächsten Jahres in Vorserienfahrzeugen geplant.
Weiterlesen
Mahle verschlankt sich
29.11.2024 - Auf dem weiteren Weg zur Transformation verschlankt Mahle seine Konzernstruktur. Das Stuttgarter Technologieunternehmen wird zum 1. Januar 2025 die Zahl seiner Geschäftsbereiche von fünf auf drei reduzieren. Dafür werden vier Geschäftsbereiche mit verwandter Produktionstechnik in zwei neuen Einheiten zusammengeführt. Dadurch sollen die Felder Elektrifizierung und Thermomanagement gestärkt werden. Die Geschäftsführung wird von sieben auf vier Mitglieder verkleinert. Im Zuge der Neustrukturierung übernimmt der Konzern auch die verbliebenen Minderheitenanteile von knapp 25 Prozent am Thermomanagement-Spezialisten Mahle Behr.
Weiterlesen
Ducati Streetfighter V4 ab März im Handel
29.11.2024 - Nach der Panigale V4 im Sommer hat Ducati jetzt auch die davon abgeleitet neue Streetfighter V4 präsentiert. Auch für sie gilt: Gewicht runter, Leistung rauf. 214 PS (157 kW) – sechs mehr als bei der Vorgängerin – treffen auf nun nur noch 189 Kilogramm (ohne Kraftstoff). Die Streetfighter, die zwei PS weniger leistet als die Panigale, setzt dabei mit einem Leistungsgewicht von 1,13 PS pro Kilogramm Maßstäbe im Segment.
Weiterlesen
BMW spricht das Bikerherz an
28.11.2024 - Da dürfte so manches Bikerherz höher schlagen: BMW bringt die R 12 als S und Hommage an die legendäre R 90 S, die es 1973 mit 67 PS auf 200 km/h brachte. Der damalige Chef-Designer Hans A. Muth hatte das erste Serienmotorrad der Welt mit einer nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestalteten Lenkerverkleidung sowie Heckbürzel entworfen. Einige Rennerfolge mehrten den Ruhm der R 90 S. In Erinnerung geblieben ist bei vielen Motorradfahrern in aller Welt auch die auffällige Lackierung in Daytona Orange.
Weiterlesen
Ein neuer Wolfsburger
28.11.2024 - In Wolfsburg hat die Produktion des VW Tayron begonnen. Erstes Fahrzeug der Serienfertigung war ein Fahrzeug in Ultra Violet Metallic mit 2,0-Liter-Dieselmotor und Panoramadach. In den kommenden Wochen werden im größten Werk des VW-Konzerns zunächst die Ausstellungs- und Vorführwagen für die europäischen Händler gebaut. Das nach dem Touareg in Europa zweitgrößte SUV der Marke kommt dann offiziell im März auf den Markt und ist auch als Siebensitzer erhältlich. Es wird sieben Motorvarianten geben, darunter zwei Plug-in-Hybride mit elektrischen Normreichweiten von über 100 Kilometern.
Weiterlesen
Der nächste Abschied: Toyota GR Supra
28.11.2024 - Und wieder verschwindet ein Sportwagen klassischer Bauart. Toyota verabschiedet mit zwei ab Frühjahr bestellbaren Sondereditionen den GR Supra. Die „Final Edition“ hat es aber auf jeden Fall noch einmal in sich: Das letzte Sondermodell der aktuellen Baureihe A90 entwickelt mit 435 PS (320 kW) noch einmal fast 100 PS und 70 Newtonmeter (570 Nm) mehr Drehmoment als die bisherige Topversion. Zudem wurden unter anderem Aerodynamik und Aufhängung verbessert. Dazu gesellt sich die neue Leichtbauvariante GR Supra Lightweight Evo mit Verbesserungen an Aufhängung, Fahrwerk und Bremsen sowie optimierter Abstimmung.
Weiterlesen
Ari bringt seinen ersten Viersitzer
26.11.2024 - Mit dem Bruni erweitert Ari Motors sein Angebot an elektrischen Microcars um eine vierte Baureihe und den ersten Viersitzer. Der 3,07 Meter kurze und knapp anderthalb Meter breite Zweitürer ist bis zu 90 km/h schnell und bietet bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 11180 Liter Stauvolumen. Das Fahrzeug hat eine 17,3 kWh große Batterie an Bord, die laut Hersteller für Reichweiten von über 200 Kilometern sorgt.
Weiterlesen
Ganz im Zeichen der Drei
26.11.2024 - Zufall? Ein Prototyp des Alfa Romeo 33 Stradale hat bei Testfahrten im süditalienischen Nardò eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h erreicht. Auf der durch zahlreiche Weltrekordfahrten berühmten Kreisbahn mit 12,6 Kilometern Länge und vier Kilometern Durchmesser feilte das Ingenieursteam dabei an der Fahrdynamik und die Leistung des limitierten Supersportwagens. Das Augenmerk der Techniker galt insbesondere der Aerodynamik, dem Kühlsystem und der Schalldämmung unter extremen Bedingungen. Das zweisitzige Coupé mit der Chassisnummer 00 beschleunigte bei den Testfahrten in weniger als drei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Weiterlesen
Neuauflage einer Offroad-Ikone
26.11.2024 - Mit dem Land Cruiser 250 präsentiert Toyota die Neuauflage seiner Offroad-Ikone. Optisch kehrt der kantige Japaner zu seinen Wurzeln zurück und bietet dank robustem Leiterrahmen und permanentem Allradantrieb wieder hervorragende Geländeeigenschaften. Allerlei Assistenzsysteme erleichtern den Umgang auf unwegsamen Terrain. Deutlich verbessert wurde aber auch das Fahrverhalten auf befestigtem Asphalt.
Weiterlesen