Sitz - Aktuelle Meldungen

CES 2022: Das Auto wird zum Kinosaal
06.01.2022 - Das Auto wird zum Kinosaal: BMW stellt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (–9.1.2022) seinen so genannten „Theatre Screen“ vor. Das In-Car-Entertainment-System der Zukunft besteht aus einem Panorama-Display im 32:9-Format, das hinter den Vordersitzen montiert wird und die Fondpassagiere auch mit Surroundsound und 5G-Konnektivität versorgt.
Weiterlesen
Skoda gründet Joint Venture mit IT-Holding
06.01.2022 - Skoda gründet ein Joint Venture mit der Prager IT-Holding Etnetera Group. Der Autohersteller will dadurch seine Digitalisierungsstrategie vorantreiben. Ziel ist es, den Nutzerwert zu erhöhen und Software der nächsten Generation für die Ära der Elektromobilität zu entwickeln. Das neue Joint Venture „Green:Code“ wird in den kommenden Jahren bis zu 200 Entwickler, Software-Architekten, Business Analysten, UX/UI-Designer (User Experience/User Interface) und Tester einstellen. Unternehmenssitz ist Prag. (aum)
Weiterlesen
Benziner und Diesel weiter auf dem Rückzug
05.01.2022 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent auf 2,62 Millionen Einheiten zurückgegangen. 65,4 Prozent (minus 6,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,6 Prozent (-16,3 %) privat zugelassen. Für den letzten Monat des Jahres weist die Statstik des Kraftfahrt-Bundesamtes 227.630 Neuzlassungen auf, 26,9 Prozent weniger als im Dezember 2020.
Weiterlesen
Brose und Volkswagen starten Joint Venture für Sitzsysteme
05.01.2022 - Mit Beginn des neuen Jahres haben Volkswagen und Brose ihr Gemeinschaftsunternehmen Brose Sitech gestartet. Das Jount Venture, an dem beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt sind, tritt als eigenständiger weltweiter Anbieter von Sitzsystemen und Innenraumlösungen auf. Hauptsitz des Unternehmens ist Polkowice in Polen. An insgesamt acht Standorten in Polen, Deutschland, China und Tschechien sind rund 5000 Mitarbeiter tätig. Brose Sitech erwartet bis 2030 eine Verdoppelung des Umsatzes auf 2,8 Milliarden Euro. Die Belegschaft soll auf etwa 7000 Mitarbeiter wachsen.
Weiterlesen
CES 2022: Mit Intelligenz ins Land der grenzenlosen Möglichkeiten
05.01.2022 - Sind es die nachklingenden Feiertage oder die besondere Atmosphäre einer Messe im übersprudelnden Las Vegas? Öfter als anderswo vermitteln Unternehmen und ihre Chefs, aber auch die Besucher hier das Gefühl, man sei gerade Zeuge des nächsten Quantensprungs. So klingt es und so stimmt erstaunlich oft gerade bei den großen Zulieferern. Wenn es einen Platz gibt, wo die Rolle der Tier 1 für die Innovation im Auto spürbar wird, so ist die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. ZF ist so ein „Zulieferer“, der heute seine Fortschritte auf dem Weg zur „Next Generation Mobility“ präsentiert.
Weiterlesen
Wortklauberei (25): Die Farbe liegt im Auge des Betrachters
04.01.2022 - Waren wir 2011 nach der Katastrophe von Fukushima nicht zumindest klammheimlich alle begeistert vom Beschluss, in Deutschland aus der Kernenergie auszusteigen? Die Bundeskanzlerin ergab sich der höheren Einsicht und ein bisschen auch der Anti-Atomkraftbewegung. Grüner konnte eine CDU-Kanzlerin kaum handeln. Mit ihrer „Wir-schaffen-das“-Mentalität holte sie damals schon die meisten Bürger in die grüne Ecke. Sie versprach, die Zeit reiche, um nachhaltige Energiequellen zu gewinnen. Wind, Sonne und Wasser müssen wir nur anzapfen.
Weiterlesen
Praxistest Knaus Boxlife 630 ME: Siebenschläfer mit kleiner Ladehemmung
04.01.2022 - Variabel sei der Camper, hilfreich und gut. Der überaus reisefreudige Johann Wolfgang von Goethe hätte an einem Reisemobil gewiss Spaß gehabt. Für welches er sich entschieden hätte, bleibt unergründet. Mit einem ausgebauten Kastenwagen wäre der deutsche Dichterfürst gut beraten gewesen, ob er nun zu Lotte nach Weimar, zu den Wundern Italiens oder einfach nur in den vom ihm so geliebten Rheingau gereist wäre. Den Knaus Boxlife 630 ME hätte er aber wohl nicht gewählt.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota GR 86: Puristisch und leichtfüßig
02.01.2022 - Er ist ein ungewöhnliches Kooperationsprojekt, der kompakte, gemeinsam von Toyota und Subaru entwickelte Sportwagen: Seit 2012 bedienen Toyota GT86 und Subaru BRZ eine vorwiegend junge Kundschaft mit einem hinterradgetriebenen 2+2-Coupé, das sich durch ein ungewöhnlich puristisches Konzept auszeichnet. Wir konnten das Nachfolgemodell des Toyota GR 86 vor dem für April 2022 geplanten Europa-Start in den USA bereits ausgiebig testen. Der Subaru wird in Europa zukünftig leider nicht mehr angeboten, während Toyota den GR86 so lange hier verkaufen wird, wie es gestrenge EU-Regulierer gestatten. Das könnten nur noch rund zwei Jahre sein, was schade wäre.
Weiterlesen
31.12.2021 - Im italienischen Nutzfahrzeugsegment kehrt wieder Frische ein: Der Ducato macht sich ab sofort modernisiert auf die Reise. Mit dabei sind eine EPAS-Lenkung und damit auch autonome Fahrfunktionen. Zudem wartet der Transpoorter mit einem kräftigen und sparsamen Kraftpaket auf: Wir hatten es mit der Spitzenmotorisierung des 2,2-Liter-Turbodiesel zu tun. Die entwickelt 180 PS und sorgt mit einem Drehmoment von 450 Newtonmetern für kommoden Vortrieb – auch dank einer Neun-Stufen-Wandlerautomatik.
Weiterlesen
30.12.2021 - Im Autoquartett, einem Spiel, das noch ganz analog und ohne Bildschirm oder Wischen funktionierte, war er der absolute Hauptgewinn: Der Mercedes C 111 wurde 1969 auf der IAA in Frankfurt, damals noch eine Automesse, auf der Autos die Hauptrolle spielten und Fahrräder draußen bleiben mussten, vorgestellt und stürmte auf Anhieb auf die Wunschliste der Schönen und Reichen. Wenig später stand eine überarbeitete Version im März 1970 auf dem Genfer Automobilsalon und weckte noch mehr Begehrlichkeiten. Der persische Schah schickte damals seinen Botschafter nach Stuttgart, um sich ein Exemplar reservieren zu lassen.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
30.12.2021 - Erst T-Roc, dann T-Cross und nun T-Aigo, pardon, Taigo: Volkswagen spielt weiter auf der SUV-Klaviatur und bringt als erster Hersteller ein Schrägheck-SUV (merke, ein Coupé ist dem Wortsinn nach ein Zweitürer) ins Kleinwagensegment. Basis für den in Brasilien entwickelten Neuzugang ist der T-Cross, dort heißt der Neuzugang Nivus.
Weiterlesen