Sitz - Aktuelle Meldungen

29.12.2021 - Mit rund drei Prozent nimmt die Luftfahrt zwar einen überschaubaren Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen ein, doch gleichzeitig wachsen die Forderungen nach einem emissionsfreien Betrieb von Flugzeugen. Schließlich hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, dass Europa bis zum Jahr 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent wird. Diese Vision stellt auch die Luftfahrt vor große Aufgaben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt einen Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen entwickelt und dabei mehrere Schwerpunkte ermittelt.
Weiterlesen
29.12.2021 - Im kommenden Jahr werden rund 120 neue Modelle auf die deutschen Straßen rollen. Das hört sich nach einem normalen Jahr an, und in der Tat klingen die Namen der Neuheiten durchaus vertraut. Opel bringt den neuen Astra einschließlich Kombi und einer elektrifizierten Version mit Plug-in-Hybridantrieb. Audi fährt neben anderen Neuheiten den nächsten A8 vor, und bei Mercedes geht unter anderem die elektrische E-Klasse an den Start. Volkswagen setzt seine Elektro-Offensive fort und bringt ID 5 und den elektrischen Bus ID Buzz. Ford überarbeitet den Focus und lässt später im Jahr den Pick-up Ranger ins Gelände sprinten. Gegen Ende des Jahres kommt dann ein kompaktes E-Mobil auf Basis der MEB-Plattform von VW. BMW schließlich bringt eine umfangreiche Neuheiten-Flotte zu den Händlern. Höhepunkt sind dabei der neue 7er und der elektrische i7.
Weiterlesen
29.12.2021 - Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich. Eine davon verlangt nach Ansicht des ADAC schon jetzt zügiges Handeln. Denn nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 in fälschungssichere Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht werden. Die Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 müssten dies eigentlich schon bis zum 19. Januar 2022 erledigt haben. Da es bei der Beantragung coronabedingt zu langen Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann, hat die Verkehrsministerkonferenz vorgeschlagen, bis zum 19. Juli 2022 keine Bußgelder zu verhängen. Betroffenen rät der Automobilclub sich möglichst bald um einen Termin kümmern.
Weiterlesen
28.12.2021 - Wenn die EU umfassende Neuerungen beschließt, ist meist ein bürokratisches Monster im Anmarsch. So auch bei der europaweiten Einführung des neuen fälschungssicheren Führerscheins, die in den kommenden Wochen anläuft. Allein für Deutschland bedeutet das den Umtausch von rund 43 Millionen Fahrerlaubnis-Bescheinigungen für Personenwagen und Motorräder ohne besondere Prüfung, allerdings gegen eine Gebühr von 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das nunmehr erforderliche biometrische Passfoto.
Weiterlesen
28.12.2021 - Autofahrten können lang und stressig werden. Zwar findet die überwiegende Mehrheit der Deutschen nichts dabei, auch Langstreckenfahrten mal allein abzuspulen. Doch die meisten sitzen im Auto lieber in Gesellschaft – vorausgesetzt, es ist die richtige. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie zum Thema „Der perfekte Beifahrer“, die von der Tankstellenkette HEM im November dieses Jahres durchgeführt wurde. Demnach ist das in immerhin 34 Prozent der Fälle die Lebensgefährtin oder Lebensgefährte, gefolgt von der Familie mit 21 Prozent, während 28 Prozent der Umfrageteilnehmer dann doch lieber alleine fahren.
Weiterlesen
28.12.2021 - Hamburg – Berlin: 16,15 Euro. Berlin – München: 28,90 Euro. München – Hamburg: 32,60 Euro. Was sich liest wie Supersparpreise der Deutschen Bahn oder Billigangebote der FlixTrain-Konkurrenz sind in Wahrheit die Spritpreise für entsprechende Strecken mit einem Skoda Scala G-Tec. Der erdgasgetriebene Kompaktwagen erfreute während unseres zweiwöchigen Praxistests aber nicht nur mit günstigen Kraftstoffkosten, sondern auch mit Laufkultur und Geräumigkeit. Allein die mehr als überschaubare Tankstellen-Infrastruktur und vielleicht auch die etwas magere Leistung des Einliter-Dreizylinder-Motörchen trübten die Stimmung ein wenig.
Weiterlesen
24.12.2021 - Wenn es um neue Segmente geht, schwingen sich die Marketingexperten der Automobilindustrie zu mitunter abenteuerlichen verbalen Schöpfungen auf. So werden zum Beispiel aus höher gesetzten Kombis sportliche Mewrhzweckfahrzfahrzeuge, die als SUV den Markt erobern und die Klimafreunde in die Verzweiflung treiben. Doch bei den vor allem bei Familien beliebten Hochdachkombis – ja die heißen wirklich so – versagt die Fantasie. Dabei wäre es leicht, eine modernere Einordnung zu finden.
Weiterlesen
23.12.2021 - Die erst im März 2020 gegründete gemeinsame Vertriebsregion DACH von Renault Deutschland, Renault Österreich und Renault Suisse unter Führung der deutschen Niederlassung wird nicht fortgesetzt. Die Landesgesellschaften Österreich und Schweiz werden ab 1. Januar das jeweilige operative Geschäft wieder in eigener Verantwortung steuern. Damit werden sie wieder direkt an die Konzernzentrale in Paris berichten. Die jeweilige Eigenverantwortung der Landesgesellschaften soll gestärkt werden. Gleichzeitig werden aber – wo notwendig und sinnvoll – bestimmte Tätigkeiten und Services weiterhin von den drei Landesgesellschaften gemeinsam betrieben und geteilt.
Weiterlesen
23.12.2021 - Der legendäre Lada Niva blieb immer der Niva, auch wenn er offiziell eine ganze Zeit lang nicht so heißen durfte – hatte sich doch General Motors den Namen für den fünftürigen Chevrolet Niva aus dem Joint Venture mit Avtovaz gesichert. Das Gemeinschaftsunternehmen ist seit über einem Jahr Geschichte. Und nun gibt es zwei Niva, den bei uns zuletzt schlicht als 4x4 vermarkteten Urahn und den ehemaligen Chevrolet als (etwas) moderneren Lada Niva Travel. Auch wenn der Import in Europa offiziell beendet wurde, zu haben sind beide in Deutschland. Die Lada Automobile GmbH, die mit ihren über 200 Händlern weiterhin für den Service zuständig ist, holt die Fahrzeuge in homöopathischen Dosen per Einzelabnahme ins Land.
Weiterlesen
22.12.2021 - Zum Jahreswechsel strahlt das SWR-Fernsehen zwei neue Auto-Dokumentation aus. Am 29. Dezember läuft ab 21 Uhr der Film „Stars und ihre Auto-Schätze“ und am 1. Januar um 19 Uhr „Das erste Auto – eine Liebe fürs Leben“.
Weiterlesen
22.12.2021 - Trident 660 heißt der aktuelle Verkaufsschlager von Triumph. Mehr als 15.000 Einheiten haben die Briten seit der Markteinführung Anfang 2021 bereits verkauft. Das macht die kleinste Drei-Zylinder-Maschine der Marke zur Nummer eins im Portfolio. Und bescherte Triumph im Geschäftsjahr 2020/21 einen Allzeit-Rekord. Samt Stammplatz in den deutschen Verkaufscharts. Jetzt legt der Hersteller aus Hinckley nach: Im Januar 2022 startet die Tiger Sport 660.
Weiterlesen
21.12.2021 - Seat hat am Stammsitz in Martorell sein Test Center Energy (TCE) eröffnet. Mehr als sieben Millionen Euro hat das spanische Unternehmen in das neue Batterieforschungs- und -entwicklungszentrum investiert. Dort sollen Energiesysteme für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge auch anderer Marken des Volkswagen-Konzerns entwickelt und getestet werden. Es ist das erste Zentrum von VW dieser Art in Europa außerhalb Deutschlands. Weitere befinden sich in China und in den Vereinigten Staaten. Das Zentrum ist Teil des angekündigten fünf Milliarden Euro umfassenden Investitionsplans von Seat zur Elektromobilität.
Weiterlesen