Sitz - Aktuelle Meldungen

17.11.2021 - Makellosigkeit und Kraft, Schönheit und Ausdauer sind Attribute, die im Sportwagen-Marketing gern zum Einsatz kommen. Von Krankheit ist da eher selten die Rede. Umso erstaunlicher scheint es, dass ausgerechnet Lamborghini, bekanntermaßen Hersteller ebenso PS- wie kostenintensiver Automobile, sich mit lebensbedrohlichen Gebrechen in Verbindung bringen lässt. Dies führte jetzt in verschiedenen Metropolen der Welt, so auch in Berlin, zu einer ungewöhnlichen Aktion.
Weiterlesen
17.11.2021 - Die Temperaturen sinken und Bodenfrost tritt wieder häufiger auf: Für Autofahrer ist es spätestens im November Zeit über Winterreifen nachzudenken. Zwar gibt es keine verbindliche Winterreifenpflicht, aber die Straßenverkehrsordnung fordert von Verkehrsteilnehmern, ihre „Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen“. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Autofahrer daher Winterreifen aufgezogen haben. Ihr Profil und ihre Lauffläche sind so konzipiert, dass sie bei Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften als ein Sommerreifen haben.
Weiterlesen
17.11.2021 - Mercedes-Benz bietet die Plug-in-Hybrid-Version S 580 e jetzt auch als 4-Matic mit Allradantrieb an. Die neue Version ist auch mit langem Radstand erhältlich. Die Preise beginnen bei 132.126 Euro. Der Kunde kann außerdem alle S-Klasse-Modelle künftig auch mit lederfreiem Interieur bestellen. Die Sitze sind dann mit Stoff bezogen. Türverkleidung, Instrumententafel, Mittelkonsole und Lenkradkranz sind in der Ledernachbildung Artico gestaltet Der Pralltopf in der Mitte des Lenkrads ist ebenfalls komplett tierfrei hergestellt. (aum)
Weiterlesen
17.11.2021 - Europa könnte sich zu einem Leitmarkt für ein grünes und effizientes Recycling von Fahrbatterien entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die im Auftrag der Impuls Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) durchgeführt wurde. Danach kann der Maschinen- und Anlagenbau dazu beitragen, neue Verfahren in den Markt zu bringen, die sich gegen den Wettbewerb aus China behaupten können und zur Rohstoffversorgung beitragen können.
Weiterlesen
17.11.2021 - Der Motorenhersteller Deutz gibt sich zum Jahreswechsel eine neue Berichtsstruktur und teilt seine Aktivitäten in zwei Segmente ein. Im Bereich „Green“ geht es um die Entwicklung und Herstellung von neuen Antrieben jenseits des Dieselmotors. Dazu zählen die elektrischen Motoren, die Tochtergesellschaft Torqeedo sowie der Batteriemanagement-Spezialist Futavis. Deutlich sichtbarer macht das Unternehmen damit auch sein Engagement rund um Wasserstoff und die Brennstoffzelle. Die Aktivitäten in der Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung von Dieselmotoren bündelt Deutz unter dem Begriff „Classic“.
Weiterlesen
17.11.2021 - Das neue 2er-Coupé von BMW dürfte Puristen das Herz höher schlagen lassen. Denn als leistungsstarkes Stufenheck-Coupé vertritt er einen besonders klassischen Ansatz. Gekrönt wird die Baureihe derzeit vom M240i x-Drive mit Allradantrieb und 374 PS.
Weiterlesen
17.11.2021 - Mit gleich fünf Weltpremieren zeigt Porsche auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) Flagge. Die USA sind für den Sportwagenhersteller der zweitgrößte Einzelmarkt, und im bisherigen Jahresverlauf legten die Auslieferungen dort um 30 Prozent zu. Zu den Neuheiten gehört der 718 Cayman GT4 RS. Er ist das neue Spitzenmodell der Baureihe und mobilisiert aus dem Sechs-Zylinder-Sauger-Boxermotor 500 PS (368 kW). Damit sprintet der Zweisitzer in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht einen Topspeed von 315 km/h. Auf der Nürburgring-Nordschleife nahm er dem Cayman GT4 mehr als 23 Sekunden ab.
Weiterlesen
16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen
16.11.2021 - Seit 20 Jahren ist er eine Institution: Für 2022 spendiert Yamaha dem T-Max eine neue, von den Supersportlern inspirierte kompaktere Verkleidung, leichtere Aluminiumfelgen und stärker gedämpfte Federelemente sowie ein Sieben-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Garmin-Navigation und Konnektivität. Über den Joystick und die Home-Taste links am Lenker kann der Fahrer das Smartphone steuern, für das im vorderen Staufach eine spezielle Halterung vorhanden ist.
Weiterlesen
16.11.2021 - Nach der Transporterversion stellt Hyvia in dieser Woche mit dem Plattformfahrgestell H2-Tech und dem City Bus H2-Tech zwei weitere Prototypen des Renault Master für Wasserstoffmobilität auf Messen in Frankreich vor. Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle. Das Joint Venture von Renault und Plug Power wird die beiden Fahrzeuge im nächsten Jahr auf den Markt bringen.
Weiterlesen
16.11.2021 - Honda besinnt sich auf alte Tugenden und bringt wieder eine klassische Reisemaschine. Die NT 1100 basiert auf der Africa Twin und wechselt die Gänge auf Wunsch automatisch. Die Rechnung geht auf.
Weiterlesen
16.11.2021 - Mazda hat heute auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) einen neuen Crossover speziell für den nordamerikanischen Markt vorgestellt. Der CX-50 rangiert oberhalb des CX-5 und nutzt die gleiche Plattform wie der 3er und der CX-30, ist aber deutlich stärker motorisiert. Als Antriebe stehen ein Sauger und ein Turbobenziner mit jeweils 2,5 Litern Hubraum zur Verfügung. Später soll es auch elektrifizierte Varianten geben. Der Mazda CX-50 hat Allradantrieb und einen neuen Fahrmodus-Schalter namens Mi-Drive. Den Innenraum prägen hochwertige Materialien und das Panorama-Glasdach.
Weiterlesen