Sitz - Aktuelle Meldungen

15.11.2021 - Gunnar Herrmann gibt zum 30. November sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke ab und wechselt zum 1. Dezember in den Aufsichtsrat. Seine Aufgaben übernimmt zunächst kommissarisch Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen, der ab 1. Februar Nachfolger von Hans Jörg Klein als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird.
Weiterlesen
15.11.2021 - Toyota wird im Frühjahr als Weiterentwicklung des GT86 den GR 86 auf den Markt bringen. Der Hubraum des Vier-Zylinder-Boxermotors wächst durch Aufbohrung von 2,0 auf 2,4 Liter, die Leistungssteigerung beträgt 34 PS. Dadurch beschleunigt der GR 86 in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h (6,9 Sekunden mit Automatikgetriebe) – und damit um mehr als eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 226 km/h mit manueller Schaltung und 216 km/h mit Automatikgetriebe.
Weiterlesen
15.11.2021 - Kompakte Familientransporter gehörten vor einiger Zeit zu den beliebtesten Modellen, doch dann kamen die vermeintlich sportlichen Nutzfahrzeuge, also die SUV, und vertrieben die praktischen Vehikel aus der Zulassungsstatistik. Wie sich die beiden Segmente vereinen lassen zeigt Mercedes jetzt mit dem EQB, der getarnt als SUV die klassischen Eigenschaften eines kompakten Familien-Vans übernimmt. Als erster Vertreter seiner Art spendierten die Mercedes-Ingenieure dem gerade knapp 4,70 Meter langen Crossover sieben Sitze für den Transport der Großfamilie. An fünf Isofix-Anschlüssen können zudem Kindersitze angeschlossen werden. So bekommt der Begriff des Mama- oder Papa-Taxis eine elektrisierende Dimension.
Weiterlesen
14.11.2021 - Rebecca Peters (25), Verkehrsgeographin aus Niederkassel, wurde zur neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt. Zum Vorstand gehören außerdem der Kommunikationsexperte Reinhard Buschmann (42) aus Berlin, die Diplom-Kauffrau Amelie Döres (59) aus Mainz, die Ärztin und Unternehmerin aus der Fahrradbranche Hanna Grau (31) aus Weilerswist, der ehemalige Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse (63) aus Hamburg, der IT-Unternehmer Christoph Schmidt (45) aus Köln und der Tourismusexperte Christian Tänzler (59) aus Berlin.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Ducati krönt die Streetfighter V4 im nächsten Jahr mit der limitierten Topversion SP ( Sport Production). Sie verfügt über eine spezielle Lackierung, eine von der Superleggera V4 abgeleitete Ausstattung und ist mit fahrfertig 196 Kilogramm drei Kilo leichter als die Streetfighter V4 S. Dazu tragen vor allem die Carbonfelgen bei.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach über anderthalb Corona-Jahren und einer in alternativer Form stattgefundenen IAA scheinen klassische Automessen in der westlichen Welt fast in Vergessenheit geraten zu sein. Doch Rettung naht: In den USA findet in der kommenden Woche die LA Auto Show statt. Unser Amerika-Korrespondent Jens Meiners schaut sich dort die Neuheiten an.
Weiterlesen
12.11.2021 - Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsleiter des VW-Konzerns, wird zum 1. Februar Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Financial Services. Er löst Lars Henner Santelmann ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich künftig Aufgaben im Umwelt- und Naturschutzbereich zu widmen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach dem Erfolg der Streetfighter V4 setzt Ducati nach und bringt im Dezember die Streetfighter V2 in den Handel. Sie basiert auf der Panigale V2, die von ihrer Verkleidung befreit wurde und bei der ein hoher und breiter Lenker den Stummellenker ersetzt. In der etwas geänderten Abstimmung liefert der 950-Kubik-Zweizylinder 153 PS bei 10.750 Umdrehungen in der Minute und bei 9000 Touren 101 Newtonmeter Drehmoment. Das ist jeweils ein Hauch weniger als bei der Genen spendenden Panigale. Zudem fällt die Endübersetzung für den neuen Einsatzzweck etwas kürzer aus.
Weiterlesen
11.11.2021 - Ab sofort steht der überarbeitete Tiguan Allspace beim Händler. Bei der Langversion des meistverkauften SUV-Modells von VW können die Kunden zwischen fünf Motoren, Front- oder Allradantrieb und den drei Ausstattungslinien Life, Elegance und R-Line wählen. Die Preise für Tiguan Allspace beginnen mit dem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-TSI-Benziner und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 36.900 Euro.
Weiterlesen
11.11.2021 - Rund sechs Millionen Euro Schaden entstehen jährlich nach Expertenberechnungen durch Manipulation des Kilometerstandes bei Gebrauchtwagen. Eigentlich soll die EU-Verordnung 2017/1151 Autokäufer vor dem so genannten Tachobetrug bewahren. Danach sind seit September 2017 neue Fahrzeugmodelle systematisch gegen Tachomanipulation zu schützen. Für Neuwagen gilt diese Vorgabe seit September 2018. Doch Automobil-Organisationen wie der ADAC monieren bis heute das Fehlen detaillierter Vorschriften, wie genau dieser Schutz aussehen und wie er gewährleistet werden soll. Dabei stellt sich auch die Frage, ob und wenn ja, wer diese Maßnahmen überprüfen soll.
Weiterlesen