Sitz - Aktuelle Meldungen

01.10.2021 - Honda erneuert den HR-V und wird das kompakte SUV nur noch als Hybrid anbieten. Gleich ganz auf Elektroautos setzt MG mit dem Marvel R und dem Modell 5: Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen stellt in der kommenden Woche ihre nächsten Expansionsschritte in Europa vor. ZF gibt im Vorfeld des ITS World Congress in Hamburg einen Ausblick auf autonome Shuttlesysteme für Städte und Mobilitätsdienstleister.
Weiterlesen
01.10.2021 - Mit weiterentwickeltem Motor, verbesserter Ergonomie, verfeinertem Getriebe und einer Gewichtsreduzierung von fünf Kilogramm gegenüber dem Vorgängermodell wird Ducati im November die Multistrada V2 in den Handel bringen. Sie leistet unverändert 113 PS, es wird erstmals auch eine 48-PS-Version geben. Die nächste Evolutionsstufe der Multistrada 950 soll vor allem deutlich mehr Komfort als Reiseenduro bieten. Wert wurde bei der V2 zum Beispiel auf eine leichter funktionierende Schaltung gelegt. Die Sitzhöhe wurde auf 83 Zentimeter abgesenkt und die Form der Sitzbank geändert. Die Fußrastenanlage kommt nun von der Multistrada V4.
Weiterlesen
01.10.2021 - Zum achten Mal werden Skoda-Auszubildende ihr Traumauto bauen. An der Berufsschule des Autoherstellers am Stammsitz in Mladá Boleslav nahmen 25 von ihnen die Arbeit am „Azubi Car“ auf. Das Projekt gibt es seit 2014. So hatten im vergangenen Jahr die Auszubildenden einen Skoda Scala in einen Spider namens Slavia verwandelt. Zwei Exemplare wurden auch im Skoda-Pavillon in der Autostadt ausgestellt. Auch der 2019 entstandene Pick-up Mountiaq und das SUV-Cabrio Sunroq von 2018 waren dort jeweils Teil einer Sonderausstellung. (aum)
Weiterlesen
01.10.2021 - Die Honda Monkey ist Kult – und vor einiger Zeit auch wieder offiziell ins Programm zurückgekehrt. Nicht von ungefähr hat das Mini-Bike zahlreiche Nachahmer gefunden. Nach Skyteam als Vorreiter haben inzwischen beispielsweise auch Benelli (TNT 125) und SFM (SAXXX E-Roadster V2) ein Minibike im Angebot. Und Honda selbst hat mit der MSX noch eine moderne Interpretation seines kleinen Klassikers aufgelegt. Mit der Crossfire 125 XS stößt nun auch Brixton in die kleine, aber feine Nische.
Weiterlesen
30.09.2021 - Genesis hat mit dem GV60 sein erstes reines Elektroauto vorgestellt. Das Crossover-CUV basiert wie die Konzernschwestermodelle Hyundai Ionic 5 und Kia EV6 auf der Elektro-Plattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform), verfügt deshalb auch über die 800-Volt-Schnellladetechnologie und kommt mit Heck- oder Allradantrieb in drei Leistungsstufen, wobei alle mit der gleichen 77,4-kW-Batterie fahren.
Weiterlesen
30.09.2021 - Stellantis will am Deutschland-Sitz Rüsselsheim CO2-neutral werden. Dafür soll bis 2025 am Stammsitz der Marke Opel ein grüner Campus mit modernen Büros und Arbeitsstätten für die Mitarbeiter aus Verwaltung, Forschung & Entwicklung und Vertrieb entstehen. Dabei soll der neue Stellantis-Hauptsitz in die historische Gebäudesubstanz K40 eingebunden werden. „Wir entwickeln hier einen CO2-neutralen grünen Campus − mit einem konsequenten Niedrigenergiekonzept, der umfassenden Nutzung von Solar-Panels auf allen Dächern und einer umfangreichen Begrünung“, so Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz.
Weiterlesen
30.09.2021 - Zweifacher Vorstandswechsel bei Volkswagens Lkw-Tochter Traton. Der derzeitige Chef Matthias Gründler und der CFO Christian Schulz scheiden noch heute aus dem Unternehmen aus. Ab morgen soll Scania-CEO Christian Levin zusätzlich den Vorstandsvorsitz der Holding übernehmen. Annette Danielski, derzeit bei Traton Leiterin Konzernfinanzen, wird zum 1. Oktober 2021 neue Finanzvorständin.
Weiterlesen
29.09.2021 - Zwei Jahre früher als angekündigt will Volkswagen nun schon 2025 die ID-Familie um einen ersten Kleinwagen ergänzen. Als ersten Ausblick auf ein solches Fahrzeug stellt das Unternehmen nun die Crossover-Studie ID Life vor, die mit ihrer Kombination von nachhaltigen Elementen und Digitalisierung gezielt eine junge urbane Zielgruppe ansprechen soll. Das Crossover-Modell mit vier Türen, großer Heckklappe, erhöhter Sitzposition und variabel nutzbarem Innenraum soll als Einstiegsmodell „Accelerate“ zwischen 20.000 und 25.000 Euro kosten.
Weiterlesen
29.09.2021 - Die Toyota-Tochtergesellschaft Woven Planet Holdings hat Renovo Motors übernommen, einen Entwickler von Fahrzeugbetriebssystemen mit Sitz im Silicon Valley. Renovo arbeitet an Softwarelösungen für die offene Plattform Arene zur Entwicklung programmierbarer Autos. (aum)
Weiterlesen
29.09.2021 - Wer nach einem Unfall verhindert, dass ein Gutachter die vom Fahrzeug erhobenen Daten ausliest, kann seinen Versicherungsschutz verlieren. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln hervor. Die Richter stellten fest, dass Versicherungsnehmer verpflichtet sind, im Rahmen der so genannten „Aufklärungsobliegenheit“ alles beizutragen, was zur Aufklärung eines Schadensfalles dient. Dazu gehört auch, einem Gutachter bzw. einer Versicherungsgesellschaft den Zugang zu den Fahrzeugdaten zu ermöglichen.
Weiterlesen
29.09.2021 - Hyundai nimmt den Fuß vom Gas. Zumindest was den Schadstoffausstoß der Fahrzeugflotte angeht. Bis 2045 will die koreanische Marke komplett klimaneutral werden. Und das, obwohl die drei SUV im Portfolio zu den Bestsellern gehören. Tuscon, Santa Fe und Kona gehen als Teil- oder Vollzeitelektriker auf die Reise, die Plug-in-Hybride sind dabei allerdings nur eine vorübergehende Erscheinung. Denn bis 2030 will der Hersteller 30 Prozent seiner globalen Verkäufe zu Null-Emissions-Fahrzeugen machen, 2040 sollen es schon 80 Prozent sein.
Weiterlesen
28.09.2021 - Es wurde Zeit. Während Mercedes und Audi längst ihre ersten eigenständigen SUV-Stromer auf der Straße haben, konnte BMW, einst mit i3 und i8 Vorreiter in Sachen Elektromobilität, bislang nur den elektrifizierten X3 vorweisen. Doch nun melden sich die Münchner mit dem iX eindrucksvoll zurück. Das Technologie-Flaggschiff im X5-Format vereint alles, was BMW in Sachen E-Antriebstechnologie, Assistenzsysteme, Konnektivität und Multimedia zurzeit drauf hat. Zwar wird auch dieses Modell zu Preisen ab 77.300 Euro nicht die Elektromobilität unters Volk bringen, aber eine standesgemäße Antwort auf Tesla & Co ist es in jedem Fall.
Weiterlesen