Sitz - Aktuelle Meldungen

23.09.2021 - Die Brummi-Flut steigt weiter: Die LKW-Branche transportiert beinahe viermal so viele Güter wie die Bahn und hat 72,5 Prozent Anteil am deutschen Güterverkehr. Aber auch die CO2-Belastung wächst. Zwar sind die schweren Sattelzüge heute deutlich sparsamer unterwegs und verbrauchen mit 30 Litern auf 100 Kilometer rund ein Viertel weniger als noch vor 15 Jahren. Aber der Absatz nimmt zu. 2020 wurden in der EU 1,71 Millionen Lastwagen verkauft, bei uns ist der Bestand auf 3,4 Millionen gewachsen. Um die Klimaauswirkungen zu reduzieren, setzen Iveco und Shell jetzt auf den Lkw-Betrieb mit LNG und Bio-LNG. 80 Stationen werden hierfür entlang des europäischen Fernstraßennetzes bis 2024 eingerichtet. Liquified Natural Gas wird aus herkömmlichen Erdgas gewonnen, Bio-LNG entsteht in sogenannten Verflüssigern aus Abfällen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Großer Auftritt an Fiats Heimatstandort. Im Turiner Stadtteil Lingotto hat die Stellantis-Marke den Dachgarten „La Pista 500“ mit über 40.000 Pflanzen und das Automuseum „Casa 500“ eröffnet und zugleich das erste Fiat 500-Sondermodell der neuen RED-Reihe vorgestellt. Die Italiener unterstützen damit die von U2-Sänger Bono mit begründete Organisation, die Geld für den Kampf gegen AIDS und nun auch Corona sammelt. Zusammen mit Jeep und RAM will Fiat dafür in den nächsten drei Jahren mindestens vier Millionen Dollar spenden.
Weiterlesen
23.09.2021 - Damit die CO2-Grenzwerte in der EU erreicht werden, müssen schwere Nutzfahrzeuge bis 2030 ihre Emissionen um 30 Prozent reduzieren. Bisher mussten sich Transportunternehmen bei der Reifenwahl zwischen Verschleißresistenz, hohem Laufleistungspotenzial und erstklassiger Kraftstoffeffizienz entscheiden. Mit dem heute vorgestellten Goodyear Fuelmax sollen die CO2-Emissionen von LKWs gegenüber Reifen mit der Energieeffizienzklasse C um zwei Prozent gesenkt werden.
Weiterlesen
23.09.2021 - Wo sonst, wenn nicht auf halber Strecke zwischen Nord- und Ostsee und genau am beide Meere verbindenden Kanal, könnte ein Reisemobil- und Wohnwagenhersteller besser die maritime Inspiration in seine Fahrzeuge einfließen lassen. Hobby hatte auf dem vergangenen Caravan Salon die neue Marke Beachy vorgestellt, die bislang drei Wohnwagen-Versionen umfasst. Das Interesse war gewaltig. Das Innendesign erinnert an einen Strandkorb, die Preisliste startet bei knapp 12.000 Euro. Gleich neben der Sandburg, die den drei Beachy-Caravans eine passende Kulisse schaffte, parkte ein mögliches weiteres Mitglied der jungen Familie von der Waterkant. Der Beachy Van könnte künftig auch die motorisierten Camper erfreuen und sollte mit seinem Auftritt ausloten, ob sich die Kunden angesprochen fühlen.
Weiterlesen
22.09.2021 - Wachablösung für den Peugeot 308. Die dritte Generation des französischen Golf-Rivalen kommt zum Jahreswechsel nach Deutschland und präsentiert sich in geschärfter Form. Auch wurde das i-Cockpit von den Franzosen gründlich überarbeitet. Bei den Motoren halten eine Mischung aus herkömmlichen Motoren und Plug-in-Hybriden Einzug in den kompakten Franzosen. Eine rein batterieelektrische Variante ist ebenfalls geplant, doch wird der 308 erst eineinhalb Jahre später mit ihr stromern.
Weiterlesen
22.09.2021 - Der einst von Mini gebaute Strandwagen Moke ist zurück. Der englische Automobilzulieferer Fablink hat das Fun-Car wiederbelebt. Als Antrieb für den offenen und türlosen Viersitzer dient ein 1,1-Liter-Vierzylinder mit 68 PS (50 kW) und Vier-Gang-Automatik. Ein Schaltgetriebe gibt es optional. Der Motor ist allerdings nur nach Euro 4 zertifiziert und verbraucht rund sieben Liter auf 100 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit knapp 110 km/h angegeben.
Weiterlesen
22.09.2021 - Suzuki bietet die GSX-S 1000 künftig auch als Sporttourer GT an. Zu diesem Zweck wurde der Vierzylinder der F zugunsten einer homogeneren Leistungsentfaltung leicht modifiziert und das Drehmoment etwas angehoben. Die GSX-S 1000 GT verfügt über eine neue Abgasanlage sowie Änderungen an Airbox und Drosselklappen. Die im Windkanal optimierte Verkleidung sorgt mit neu designter Scheibe und seitlichen Winglets für den Wind- und Wetterschutz. Ein neuer Lenker trägt zur entspannteren Sitzposition bei, Fahrer und Sozius nehmen auf stärker gepolsterten Sitzen Platz.
Weiterlesen
21.09.2021 - Triumph legt von der Tiger 900 Rally Pro eine auf weltweit 250 Exemplare limitierte „Bond Edition“ auf. Das Motorrad spielt ebenso wie die 1200 Scrambler in einigen Szenen des neuen 007-Films „Keine Zeit zu sterben“ mit. Käufer des Sondermodells erhalten eine in Matt Sapphire Black lackierte Tiger 900 Rally Pro mit exklusiver 007-Grafik und schwarzen Akzenten. Auch der Startbildschirm der Instrumentenanzeige präsentiert sich im Bond-Look.
Weiterlesen
21.09.2021 - An der hiesigen automobilen Premium-Phalanx Audi-BMW-Mercedes-Benz hat sich schon so manch ausländischer Hersteller die Zähne ausgebissen. Erst 2020 warf Nissans Nobelmarke Infiniti nach mehr als zehn Jahren das Handtuch, schon seit gut 20 Jahren dümpelt hierzulande Toyotas Edel-Tochter Lexus unter ferner liefen und auch Cadillac schleppt sich mehr schlecht als recht durch die Zulassungsstatistik. Seit Sommer diesen Jahres tritt mit Genesis ein neuer Herausforderer in die Schranken – und Hyundais Luxus-Label beeindruckt immerhin schon mal mit einer bemerkenswerten Schlagzahl. Nach dem Auftakt mit der Oberklasse-Limousine G80 und dem SUV-Flaggschiff GV80 fordern ab sofort eine Klasse drunter der G70 und GV70 die Konkurrenten Audi A4, Dreier-BMW und Mercedes C-Klasse sowie Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC heraus.
Weiterlesen
21.09.2021 - Im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen ist das Fahrgastaufkommen im ersten Halbjahr um 18 Prozent zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres knapp 3,5 Milliarden Fahrgäste gezählt. Dies sei vor allem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen.
Weiterlesen
20.09.2021 - Er hat eine der faszinierendsten Aufgaben in der Branche: Dr. Frank Walliser ist bei Porsche zuständig für die Heckmotor-Ikone 911 und den Mittelmotor-Sportwagen 718, also Boxster und Cayman. Doch während beide Baureihen bislang technisch eng miteinander verzahnt waren, treten sie in Zukunft völlig eigenständig auf, denn der 718 wird zum Elektro-Sportwagen; einen ersten Ausblick darauf hat die Studie Mission R auf der IAA in München gegeben. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit Frank Walliser über die Zukunft der Modelle.
Weiterlesen
20.09.2021 - Toyota peppt den RAV4 mit der Modellvariante Adventure auf. Die ab dem ersten Quartal nächsten Jahres erhältliche Ausführung hat einen ganz in Schwarz gehaltenen Kühlergrill, der auch das sonst auf der Motorhaube positionierte Markenemblem aufnimmt, schwarz eingefasste Nebelscheinwerfer sowie einen silberfarbenen Unterbodenschutz. Dazu kommen verbreiterte Radkästen und mattgraue 19-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Weiterlesen