Sitz - Aktuelle Meldungen

10.09.2021 - Yamaha hat als Erstausrüster einen weiteren Bootsbauer gewonnen. Mit dem skandinavischen Hersteller Quarken wurde ein Fünf-Jahres-Vertrag zur Lieferung der neuen V6-Außenborder mit 250 PS (184 kW) und 300 PS (220 kW) geschlossen.
Weiterlesen
10.09.2021 - Die Internationale Automobilausstellung in München, bei der mehr Fahrräder gezeigt werden als Automobile, hat auch ihre Fans. Dazu gehört Ford. Obwohl die Mehrheit der Industrie in diesem Jahr die Messe in München aus ihrem Kalender gestrichen hat, sagt Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann: „Wir sind hier genau richtig, weil wir neue Ideen haben, weil auch wir neue Wege gehen und weil auch wir die Mobilität von heute und die Zukunft aktiv mitgestalten und darüber sprechen und diskutieren wollen.“
Weiterlesen
08.09.2021 - Der Subaru Outback ist automobiles Urgestein. Nicht, dass er technisch überholt wäre, im Gegenteil. In seiner sechsten Generation zeigt sich der Geländekombi in bester Form, ohne dabei seine angestammten Tugenden und die charakteristischen Merkmale der japanischen Spezialitätenmarke aus den Augen zu verlieren. Der Vier-Zylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und der permanente Allradantrieb gehören seit jeher zu den bewährten Zutaten, die das Flaggschiff des Herstellers ausmachen. 45.990 Euro kostet der Outback in der Spitzenausstattung Platinum. Dafür gibt es 169 PS (124 kW) und eine Fülle von Komfort- und Sicherheitsdetails.
Weiterlesen
08.09.2021 - Der englische Hersteller Volta Trucks wird seinen Elektro-Lkw Volta Zero bei Steyr im ehemaligen MAN-Werk in Österreich bauen. Die Serienproduktion soll Ende nächsten Jahres anlaufen. Geplant sind vier Varianten zwischen 7,5 und 19 Tonnen und mehr als 27.000 Einheiten pro Jahr ab 2025.
Weiterlesen
08.09.2021 - Das Branchenmagazin „Automotive News Europe“ hat Opel-Designchef Mark Adams und 16 weitere Entscheider in der Automobilindustrie zu den „Eurostars 2021“ ernannt. Die Preisträger trafen sich am gestrigen Abend zu einem festlichen Dinner und privaten Meinungsaustausch am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München.
Weiterlesen
08.09.2021 - Mindfulness Concept Car nennt Ford ein Auto, das dem Modetrend der Achtsamkeit Rechnung trägt und das Wohlbefinden beim Autofahren steigert. Das auf dem Kuga basierende Fahrzeug wird auf der IAA Mobility (–12.9.2021) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. So kann die Klimaanlage per Fernbedienung oder App vorab aktiviert werden, um vor dem Einsteigen für frische Luft und eine angenehme Temperatur zu sorgen. Premiumfilter reinigen zudem die Innenraumluft von nahezu allen Staub- und Geruchspartikeln, Allergenen und Bakterien. UVC-Licht-Dioden verhindern zusätzlich, dass sich Viren und Keime auf den Oberflächen von Monitoren, Touch-Screens und Smartphones vermehren können.
Weiterlesen
07.09.2021 - Schon wieder ein neuer Crossover? So manchen Beobachter befällt angesichts der überaus populären Fahrzeugkategorie ein gewisser Überdruss, handelt es sich doch gewöhnlich um kreuzbrave Kompaktautos, die ihren stilistisch formulierten Anspruch keineswegs einlösen können. Jetzt bringt Hyundai mit dem Kona N ein SUV, das schon optisch nicht den Off-Roader mimt, sondern sportlich-aggressive Akzente setzt.
Weiterlesen
07.09.2021 - Mit dem Concept #1 erfindet sich Smart knapp ein Vierteljahrhundert nach dem Debüt des ersten Modells neu. Die Studie auf der IAA Mobility (–12.9.2021) gibt konkreten Ausblick auf ein neues Serienmodell unter Ägide des Joint Ventures von Mercedes-Benz mit dem chinesischen Geely-Konzern. Mit einer Länge von 4,29 Meter, einer Breite von 1,91 Meter und einer Höhe von 1,70 Meter sprengt der Concept #1 das bisherige Maß und erreicht die Größe eines B-Segment-Fahrzeugs. Auch die Formensprache weicht deutlich vom bisherigen Smart-Look ab. Eine klassische Fronthaube und die schwebende C-Säule akzentuieren die rundlich-organisch geformte Karosserie.
Weiterlesen
07.09.2021 - Der Aufschlag sollte weltweit zu hören sein. München und seine IAA waren den Koreanern nicht genug. Doch immerhin war mit Albert Biermann ein alter Bekannter aus der bayerischen Landeshauptstadt, heute Entwicklungschef beim koreanischen Automobilkonzern Hyundai, dabei, als die Unternehmensspitze ihre Zukunftsvision zum Wasserstoff erläuterte. Und tatsächlich hörte „alle Welt“ zu beim Online-Forum „Hydrogen Wave“, bei dem die Hyundai Motor Group Vision einer weltweiten Wasserstoff-Gesellschaft präsentierte.
Weiterlesen
06.09.2021 - Dem allgemeinen Trend der diesjährigen International Automobilausstellung folgend, setzt auch BMW auf seiner Heimmesse weniger auf die Ausstellung seriennaher Autos als vielmehr auf nachhaltige Technikkonzepte und vollmundige Ankündigungen. So haben sich die Bayern verpflichtet, bis 2030 den CO2-Ausstoß je Fahrzeug und gefahrenem Kilometer gegenüber 2019 mindestens zu halbieren, was eine Reduktion um 40 Prozent entspräche. Zum gleichen Zeitpunkt soll mindestens die Hälfte des weltweiten Absatzes aus reinen Stromern bestehen. Dazu will das Unternehmen in den nächsten rund zehn Jahren etwa zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen. Die Marke Mini wird Anfang der 2030er Jahre sogar nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
06.09.2021 - Mit dem ID Life stellt Volkswagen auf der IAA Mobility (7.–12.9.2021) in München ein Einstiegs-Elektroauto vor. Die Studie ist klarer und kantiger gezeichnet als die bisherigen Modelle und geht eher Richtung Honda e. Die Serienversion des Kleinwagens soll 2025 zu einem Grundpreis von etwa 20.000 Euro auf den Markt kommen. Ob es dann wie beim Konzeptfahrzeug bei einer Leistung von 172 kW (234 PS), also mehr als beim ID 3, bleibt, ist aber wohl fraglich. Auch das abnehmbare Dach aus Luftkammer-Textil dürfte es wohl nicht in die Serie schaffen. Für den Life gibt VW bei 57 kWh Batteriekapazität eine Reichweite von rund 400 Kilometern an.
Weiterlesen
06.09.2021 - Gerade in Zeiten der Pandemie empfinden viele Autofahrer ihren Wagen als sicheren Hafen. In Zukunft wird dieses Gefühl der Geborgenheit im eigenen Personenwagen für die Insassen noch mehr an Bedeutung gewinnen. Denn das autonom fahrende Auto wird auch zum Rückzugsort vor den Belastungen des Alltags und ein Raum der Ruhe. Ford kommt dieser Entwicklung entgegen und präsentiert auf der IAA Mobility bis 12. September in München eine Studie, die genau dieser Entwicklung vorgreift: das Ford Mindfulness Car Concept. Es basiert auf dem aktuellen Ford Kuga und rückt gezielt besondere Werte in den Mittelpunkt.
Weiterlesen