Sitz - Aktuelle Meldungen

Für 100 Ténéré-Fahrer geht es sechs Tage durch Bosnien
07.11.2024 - Yamaha startet seine erste eigene Rallye. Sie findet vom 7. bis 14. Juni 2025 in Bosnien statt. Teilnehmen können 100 Fahrer einer Ténéré. Die Modellausführung ist egal, vorausgesetzt werden aber ein technisch einwandfreier Zustand des Motorrads, die Straßenzulassung und Stollenreifen. Es handelt sich bei der Rallye ausdrücklich nicht um ein Rennen, sondern um eine Veranstaltung, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Möglichkeiten für sonst eher seltene Geländeausritte bieten soll.
Weiterlesen
EICMA 2024: Ein Floh und ein Bär
06.11.2024 - Royal Enfield stellt auf der EICMA in Mailand (–10.11.) sein erstes Elektromotorrad vor. Mit technischen Angaben hält sich der indische Hersteller noch zurück, kündigt aber an, die Flying Flea 2026 auf den Markt zu bringen. Daneben wird die 650er-Baureihe mit zwei weiteren Derivaten weiter ausgebaut.
Weiterlesen
EICMA 2024: Ducati präsentiert den neuen V2
06.11.2024 - Ducati hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.) die ersten beiden Modelle mit dem neuen 890-Kubik-Motor vorgestellt. Er steckt in der komplett neu gestalteten Panigale V2 und Streetfighter V2. Nicht nur der leichte Antrieb, sondern auch der neue Monocoque-Rahmen tragen zu einer deutlichen Gewichstreduzierung gegenüber den Vorgängerinnen bei. Die Maschinen wiegen fahrfertig um die 175 Kilogramm. Das sind je nach Ausführung bis zu 17 Kilogramm weniger als bisher.
Weiterlesen
EICMA 2024: Die Dreieinhalb ist wieder da
05.11.2024 - Moto Morini präsentiert sich auf der EICMA in Mailand (–10.11.) mit gleich vier Neuheiten. Drei von ihnen sind in der bislang von der Marke unbesetzten unteren Mittelklasse angesiedelt. Dabei wird auch nach einem Vierteljahrhundert die legendäre Modellbezeichnung 3 1/2 Sport wiederbelebt. Vom historischen Vorbild übernommen wird unter anderem auch die Höckersitzbank. Die Markteinführung ist für die zweite Hälfte nächsten Jahres angekündigt.
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen
Neue Einstiegsausstattung bei Peugeot
05.11.2024 - Um das Angebot zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten, führt Peugeot für die Baureihen 208, 308 und 2008 die neue Basisausstattung Style ein. Sie ersetzt bisherigen Versionen Active bzw. Active Pack und ergänzt sie um einige Optionen. Sie ist für vier Motorisierungen von 101 PS (74 kW) bis 156 PS (115 kW), darunter die beiden Elektroantriebe, verfügbar.
Weiterlesen
Yamaha baut die Offroadqualitäten der Ténéré aus
04.11.2024 - Mit einigen Änderungen, die nicht zuletzt auch auf Kundenfeedback beruhen, schickt Yamaha die Ténéré 700 und die Ténéré 700 Rally ab dem Frühling ins neue Modelljahr. Neben der Standardversion wird es eine Variante mit geringerer Sitzhöhe und kürzeren Federwegen für Fahrer geben, die eine niedrigere Sitzposition bevorzugen, während sich die Rally weiterhin an Offroad-Enthusiasten wendet.
Weiterlesen
Can-Am Outlander 850 / 1000 R: Wo es für andere nicht mehr weitergeht
04.11.2024 - Auf der amerikanischen Ranch oder bei den Schafhirten in den schottischen Highlands gehören sie zum Alltag, hierzulande sind ATV eher selten in der Landwirtschaft zu finden. Dafür steigt von anderer Seite seit einigen Jahren das Interesse an den All Terrain Vehicles: Einsatzkräfte von der DLRG über die Feuerwehr bis hin zum THW wissen die Qualitäten der kleinen 4x4-Fahrzeuge vor allem als First Responder immer mehr zu schätzen, denn für sie geht es auch dann noch voran, wenn es für die größeren und schwereren Geländewagen nicht mehr weitergeht. Dann ist zum Beispiel für den Can-Am Outlander der Weg noch lange nicht zu Ende.
Weiterlesen
Die GTÜ hilft mit dem „Ratgeber Klassik“
03.11.2024 - Jede Menge Informationen und Tipps für Old- und Youngtimerbesitzer verspricht der neue „Ratgeber Klassiker“ der Gesellschaft für Technische Überwachung. Die 124 Seiten umfassende Broschüre ist bewusst im Magazinstil gehalten. Sie fundiert und doch locker geschrieben ein breites Themenspektrum ab, das von der Planung von Reparaturen und Restaurierungen über das sichere und genussvolle Reisen mit dem Klassiker bis hin zu rechtlichen und technischen Hinweisen für den Alltag mit einem historischen Fahrzeug reicht.
Weiterlesen
Gut gefedert fährt es sich besser: Wie sich Camper auf Komfort trimmen lassen
02.11.2024 - Wer sich ein Reisemobil zulegt, wird zwar nicht gleich zum Trucker, fährt aber auf der Basis des Transportgewerbes. Denn die Unterbauten für teil- oder vollintegriete Wohnmobile stammen ausnahmslos aus den Nutzfahrzeugabteilungen der Hersteller, ebenso die beliebten Camper-Kastenwagen. Im gewerblichen Einsatz geht es eher um möglichst hohe Nutzlast, Fahr- und Federungskomfort spielen bei der Entwicklung weniger eine Rolle. Das bekommen Camper im Urlaub nicht selten zu spüren. Doch es gibt Abhilfe.
Weiterlesen
Ein Skorpion für die sportliche Familie
01.11.2024 - Als erste Marke im Stellantis-Konzern besitzt Abarth eine vollständig elektrische Modellpalette. Der 600e ist nicht nur der leistungsstärkste Vertreter in der 75-jährigen Geschichte des Herstellers, sondern auch der erste Fünftürer im Markenzeichen des Skorpions. Die Preisliste für die Version 600e Turismo mit 175 kW (240 PS) beginnt bei 44.990 Euro, das auf 1949 Exemplare begrenzte Topmodell 600e Scorpionissimo (207 kW/280 PS) kostet 4000 Euro mehr. Beide Varianten erreichen bei 200 km/h ihre Höchstgeschwindigkeit.
Weiterlesen
Ratgeber: So überwintert der Camper
01.11.2024 - Was Kanada recht ist, ist Deutschland nur billig. Der Herbst hat vielen Campern noch traumhafte Sonnentage beschwert, und wer in den Laubwäldern oder Weinregionen unterwegs war, konnte eine Farbenpracht erleben, die einem Indian Summer in Nordamerika zu Ehre gereicht hätte. Dennoch neigt sich die Reisesaison dem Ende zu und alle, die ihr Reisemobil nicht als rollende Skihütte einsetzen wollen, sollten einige Vorkehrungen treffen, damit der Start ins nächste Frühjahr mühelos und schadenfrei gelingt. Denn ohne Vorbereitung können Technik, Möbel und Polster durch Kälte und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weiterlesen