Sitz - Aktuelle Meldungen

27.08.2021 - Ford stellt auf dem Caravan Salon von Freitag bis Sonntag, 5. September in Düsseldorf zwei neue Ausstattungsvarianten der Nugget Camper-Baureihe als seriennahe Prototypen vor: den „Active" und den „Trail". Beide Zeltdach-Versionen sollen voraussichtlich ab November bestellbar sein; die Verkaufspreise stehen noch nicht fest. Fest steht aber, dass Ford in Kooperation mit seinem langjährigen Umrüstpartner Westfalen Mobil GmbH in Rheda-Wiedenbrück die Produktion von Nugget und Nugget Plus ausweiten will.
Weiterlesen
27.08.2021 - Kleinwagen sind nicht mehr unbedingt, was sie einmal waren. Niemand muss sich mehr in Verzicht üben, denn die „Kleinen“ sind nicht nur in den Abmessungen deutlich gewachsen, sie übernehmen auch zunehmend Elemente aus den höher angesiedelten Segmenten und mutieren so zum Beispiel zu SUV im Miniatur-Format und erobern den städtischen Dschungel. Toyota war in dieser Klasse bisher noch nicht vertreten, wagt sich jetzt aber mit dem aufgerüsteten Yaris Cross in dieses Territorium.
Weiterlesen
26.08.2021 - Schon im vergangenen Sommer hatte der ADAC festgestellt, dass die Sicherheit der Passagiere auf der Rücksitzbank eines Wohnmobils zu wünschen übrig lässt. Kommt es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto, hielt die auf einem Holzkasten angebrachte Bank die Passagiere nicht zurück. Die damals kollabierte Rücksitzbank wird in dieser Form bei einem Großteil der serienmäßig angebotenen Wohnmobile immer noch eingebaut. Der ADAC wollte jetzt wissen, ob es als Alternativen auch Rücksitzbänke für Wohnmobile gibt, auf denen die Mitfahrer sicherer reisen.
Weiterlesen
26.08.2021 - Die Ära des Automobils neigt sich ihrem Ende zu – oder? Dies jedenfalls ist der innige Wunsch vieler Umweltschützer und Gleichheits-Apostel, deren prinzipielle Kritik am Automobil angesichts großer SUV-Modelle regelmäßig zum Fortissimo anschwillt. Ganz besonders dann, wenn es um den Porsche Cayenne geht. Dabei gibt es für die Baureihe mehrere besonders effiziente Antriebe, bis vor wenigen Jahren gab es sogar extrem sparsame, Diesel-Varianten.
Weiterlesen
25.08.2021 - Mit dem Rocks-e kann ab Herbst der in Deutschland nicht erhältliche Citroën Ami hierzulande als Opel bestellt werden. Das kleine vierrädrige Leichtfahrzeug kann mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Opel spricht von einem SUM, einem Fahrzeug für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität).
Weiterlesen
25.08.2021 - Stiefkinder haben es nie leicht, sich in die neue Familie einzugliedern. Als Mercedes-Benz im Jahr 2012 beschloss, in das Segment der kleinen Transporter einzusteigen und deshalb eine Kooperation mit Renault einging, war das Ergebnis ein mit Stern geschmückter Kangoo, der die Ansprüche des Unternehmens und die Erwartungen der Kundschaft nur bedingt erfüllen konnte. Das ändert sich jetzt mit der zweiten Citan-Generation. „Beim neuen Citan waren wir von Beginn an in die Entwicklung eingebunden“, erklärt Peter Oehler aus dem Produktmarketing von Mercedes-Benz.
Weiterlesen
25.08.2021 - Wann ist die Zeit angemessener als zu einem Geburtstag, in der Vergangenheit zu stöbern, vor allem, wenn das stattliche Alter von 110 Jahren erreicht wurde? Alfa Romeo feiert dieses Jubiläum gerade und legt sich und den besonders sportiven Kunden ein bemerkenswertes Geschenk auf den Gabentisch. Die ohnehin schon überaus potent motorisierte Sportlimousine Giulia schmückt künftig und in einer auf 500 Exemplare limitierten Serie das Traditionskürzel GTA. Die drei Buchstaben, sie stehen für Gran Turismo Alleggerita, haben bereits in den 1960er-Jahren mit der Giulia Sprint in den Motorsport-Arenen für Aufsehen gesorgt: Jetzt bekommt die aktuelle Baureihe eine neue Krone aufgesetzt.
Weiterlesen
24.08.2021 - „RestoMods“ heißt der Trend der Old- und Youngtimer-Szene, klassische Autos mit modernen Antrieben auszustatten. Also dachten sich die einige Opel Classic-Experten: Warum nicht den Manta elektrisch zu neuem Leben erwecken? Mit sattem Drehmoment an der Hinterachse für schnelle Sprints, aber ohne großes Getöse. Der Gedanke war geboren und wurde geteilt – mit einigen passionierten Designern, 3D-Modellbauern, Ingenieuren, Technikern, Mechanikern, Produkt- und Markenexperten. Schnell bekam die Idee Konturen.
Weiterlesen
24.08.2021 - Es gibt Autolegenden. Und es gibt den Fiat Panda. In seinen Anfängen seit 1980 durch den kantigen Giugiaro-Strich als „Tolle Kiste“ ins kollektive automobile Gedächnis eingebrannt, hat sich das Paradebeispiel eines vielseitigen italienischen Kleinwagens allein schon durch seine Dauerpräsenz auf dem Automarkt Lorbeeren verdient. Mit vier Millionen Verkäufen ist es eines der erfolgreichsten Fiat-Modelle überhaupt. In seiner aktuellen Generation als Hybrid Sport wurde er nun sogar noch einmal elektrifiziert, was sich jedoch weniger in politisch korrekter und staatlich gepamperter Fortbewegung als im Verbrauch niederschlägt. Von Sport ist dagegen eher nichts zu sehen – wenn auch von einigen Zeitgenossen zu hören.
Weiterlesen
24.08.2021 - Kia zeigt auf der IAA Mobility in München (7. bis 12. September) zwei Elektro-Neuheiten. Seine Weltpremiere gibt dort der Sportage Plug-in-Hybrid, der erstmals eine speziell für den europäischen Markt konzipierte Karosserievariante des kompakten SUV darstellt. Der Teilzeitstromer kombiniert einen 1,6-Liter-Turbobenziner (1.6 T-GDI) mit einem 66,9-kW-Elektromotor und einer 13,8-kWh-Batterie.
Weiterlesen
24.08.2021 - Tacho-Tricksereien sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt inzwischen weit verbreitet. Schätzungen der Polizei gehen davon aus, dass an jedem dritten in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert worden ist. Und die Käufer sind den Betrügern in der Regel hilflos ausgeliefert, weil die EU-Verordnung zum systematischen Schutz des Kilometerstands nicht wirksam kontrolliert wird.
Weiterlesen
24.08.2021 - Ford schärft seinen Kompaktsportler Focus ST mit einem Sondermodell nach. Durch ein voll einstellbares Gewinde-Fahrwerk, ein elektronisches Sperrdifferenzial und gewichtsoptimierte 19-Zoll-Räder soll der Focus ST Edition noch dynamischer unterwegs sein als die Serienversion. Antrieb bleibt allerdings der 280 PS (206 kW) starke 2,3 Liter EcoBoost-Turbobenziner mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe.
Weiterlesen