Sitz - Aktuelle Meldungen

19.07.2021 - Die Verbrenner, die die Marke jetzt noch baut, werden die letzten sein, ließ Audi-Chef Markus Duesmann kürzlich verlauten, während er das Ende einer Ära ankündigte. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue Audi RS3, die Hochleistungs-Version des A3, die sich nicht nur von den Vorgängern deutlich absetzt, sondern bei den Fahrleistungen auch von der Konkurrenz.
Weiterlesen
16.07.2021 - Noch vor kurzer Zeit war die Zukunft der japanischen Traditionsmarke Mitsubishi höchst ungewiss. Der Rückzug vom deutschen Markt wurde erwogen, erst die Auffrischung der Allianz mit Renault und Nissan ermöglichte die Entscheidung zugunsten eines Verbleibs hierzulande. Und der brachte gleich ein neues Modell mit sich: die Plug-in-Hybridversion des Eclipse Cross. Zusammen mit dem Antriebskonzept hat das teilelektrische SUV auch gleich noch seine Form gewandelt.
Weiterlesen
16.07.2021 - Abarth bringt eine weitere Sonderserie. Der F595 ist mit dem 165 PS starken 1,4-Liter-Motor bestückt, der auch die Basis für die Formel 4 bildet. Das Editionsmodell erinnert gleichzeitig an das 50-jährige Jubiläum des Formel-Italia-Monoposto von Carlo Abarth. Das per Garrett-Turbokompressor aufgeladene Triebwerk des F595 liefert bei 2250 Umdrehungen in der Minute ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmetern und verleiht dem 595 eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h. Mit Schaltgetriebe beschleunigt der kleine Abarth in 7,3 Sekunden auf Tempo 100, nit der optionalen sequentiellen Automatik sind es 0,1 Sekunden mehr.
Weiterlesen
15.07.2021 - Die deutsche Übersetzung klingt wenig schmeichelhaft, doch irgendwie trifft die Modellbezeichnung dennoch den Kern. Wolverine (engl. = Vielfraß) nennt Yamaha die Offroader in seiner Side-by-Side-Vehicle-Range. Und die bekommt jetzt Zuwachs. Dem 850er wird das RMAX 1000 zur Seite gestellt, dessen Geländeperformance über jeden Zweifel erhaben ist. Da kann jeder herkömmliche Geländewagen einpacken. Sein Ein-Liter-Zweizylinder basiert auf dem Aggregat des 850ers.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wie sollte es anders sein – die Geschäfte laufen blendend beim Traditionshersteller Knaus. Zusammen mit den Tochtermarken Weinsberg, Tabbert und der Luxusschmiede Morelo haben die 3500 Mitarbeiter an vier Standorten im vergangenen Jahr 11.000 Reisemobile und 7000 Wohnwagen gebaut. Der Umsatz ist auf 795 Millionen Euro gestiegen und die seit Sommer 2020 an der Börse gehandelte Aktie des Unternehmens hat um 16 Prozent an Wert zugelegt. Soweit die guten Nachrichten. Wenger erfreulich für die Kunden ist, dass Knaus bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft ist. Alles was gebaut wird, hat schon einen festen Abnehmer.
Weiterlesen
14.07.2021 - Kia hat dem Ceed (mit Ausnahme des X-Ceed) ein Facelift spendiert. Neben den üblichen Retuschen an Front und Heck wurden vor allem das Interieur aufgewertet und die Palette an Assistenzsystemen und Infotainmentfunktionen erweitert. Die überarbeiteten Modellvarianten tragen zudem das neue Kia-Logo und kommen Anfang des vierten Quartals in den Handel.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wenn beim Land Rover Defender von Bordelektrik geredet wurde, waren Jahrzehnte lang Scheinwerfer, Innenbeleuchtung oder Anlasser gemeint. Jetzt geht es elektrisch auch die steile Schotterpiste hinauf. Die Offroad-Ikone ist zum „Pihef“ geworden. Die englische Aussprache des Kürzels PHEV öffnet ein neues Kapitel in der Geschichte des britischen Geländewagens.
Weiterlesen
14.07.2021 - Harley-Davidson belebt die mit der Euro-5-Norm in Europa verschwundene Sportster-Reihe neu. Sportster S heißt das neue Modell, das als zweites nach der Pan America den neuen 1,25-Liter-Motor bekommt. Er leistet hier 122 PS statt 152 PS. Statt auf Leistung wurde mehr Wert auf viel Drehmoment von unten heraus gelegt. Das Maximum von 125 Newtonmetern liegt bei 6000 Umdrehungen in der Minute an.
Weiterlesen
13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen
13.07.2021 - Die Auftragsbücher werden im Oktober 2021 geöffnet und die ersten Auslieferungen sind für Juli nächsten Jahres geplant: Nach Testfahrten in den österreichischen Alpen präsentiert Ineos nun das Interieurdesign seines Geländewagens Grenadier. Wie bei der Karosserie ist auch der Innenraum vor allem zweckorientiert konzipiert.
Weiterlesen
12.07.2021 - Das halbe Dutzend ist voll: In den kommenden Monaten geht die sechste Generation des Opel Astra an den Start, und zum ersten Mal kommt das in Rüsselsheim entwickelte und gebaute Kompaktmodell auch mit einem elektrifizierten Antrieb zu den Kunden. Mit dem Astra setzt Opel die Neuausrichtung seiner Designsprache konsequent fort.
Weiterlesen
12.07.2021 - Als dritter Opel bekommt nach Mokka und Crossland nun auch der Grandland das neue Markengesicht „Opel Vizor“ und das volldigitale „Pure Panel“-Cockpit. Ebenfalls erstmals in der Baureihe zu haben sind das adaptive Intellilux-LED-Pixel-Licht mit insgesamt 168 LED-Elementen und das Night-Vision-System, das Personen und Tiere bei Dunkelheit besser erkennt.
Weiterlesen