Sitz - Aktuelle Meldungen

12.07.2021 - Der Mitsubishi Space Star war im vergangenen Jahr mit mehr als 20.300 verkauften Einheiten der beliebteste Kleinstwagen in Europa, und auch in Deutschland machte er im ersten Halbjahr 2021 mehr als die Hälfte der Neuzulassungen der japanischen Marke aus. Grund genug, sich die heimliche Größe einmal näher anzusehen.
Weiterlesen
12.07.2021 - Von wegen Rentenalter: Mit 67 Jahren startet Friedhelm Wiesmann nochmal im Autogeschäft durch. Im bayerischen Welden bei Augsburg hat er im vergangenen Jahr gemeinsam mit Harald Käs und dessen Sohn Michael die Boldmen Automobile GmbH gegründet. Noch in diesem Sommer soll der erste Boldmen CR4, ein klassischer Roadster, aus der Produktionshalle rollen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Wasserstoff als Energieträger wird für die Mobilität offenbar immer interessanter. Nach der Wiederentdeckung von Brennstoffzellenfahrzeugen und ersten Wasserstoffzügen sind nun auch Flugzeuge an der Reihe. Das deutsche Start-up „H2FLY“ hat Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für die Luftfahrt entwickelt. Gemeinsam mit dem neuen Flugzeughersteller Deutsche Aircraft soll eine Dornier 328 für den wasserstoff-elektrischen Passagierflug umgerüstet werden.
Weiterlesen
09.07.2021 - Ford legt bei Mustang Mach-E nach. Ab sofort kann online der GT bestellt werden. Die beiden Wechselstrom-Motoren entwickeln eine Gesamtleistung von 358 kW (487 PS) sowie ein Drehmoment von 860 Newtonmetern, das sind fast 15 Prozent mehr als im Hochleistungs-Sportwagen Ford GT. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h gibt Ford 3,7 Sekunden an. Der speziell abgestimmte Allradantrieb teilt den Hinterrädern mehr Kraft zu als bei den anderen Mach-E. Dafür werden auch speziell entwickelte Pirelli-Reifen verwendet.
Weiterlesen
09.07.2021 - Opel steuert unter den deutschen Herstellern recht erfolgreich durch die Corona-Krise. Weiteren Schwung versprechen sich die Rüsselsheimer vom neuen Astra, der nächste Woche vorgestellt wird. Harley-Davidson setzt seine mit der Pan America eingeleitete 1250er-Baureihe mit einem weiteren Modell fort. Es dürfte sich um einen Ersatz für die in Europa nicht mehr angebotene Sportster handeln.
Weiterlesen
09.07.2021 - Zu den wichtigsten Baureihen aus dem Hause Audi zählt der Q2. Mit seinen kompakten Maßen wird er gerne als „City-SUV“ bezeichnet. Seit Einführung des Modells 2016 wurden rund 380.000 Exemplare verkauft. Audi hatte das Erfolgsmodell im vergangenen Jahr optisch aufgefrischt, vor allem die Abgasreinigung der Motoren auf den neusten Stand gebracht. Die optischen Änderungen waren überschaubar, aber auffällig. Stoßfänger, Kühlergrill und die Leuchteinheiten haben an plastischer Ausformung in der dritten Dimension an Charakter gewonnen. Geblieben ist das Polygon, das achteckige Designformat, das nicht nur Bug und Heck sondern auch die Seitenansicht prägt.
Weiterlesen
09.07.2021 - Die Yamaha Ténéré steht seit fast 40 Jahren für Motorradabenteuer, Reisen in ferne Länder, aber auch für Rallye-Geschichte und vieles mehr. Diesen Geist will das „Ténéré Spirit Camp 2021“ heraufbeschwören, das am 10. und 11. September im Rahmen des „Touratech Active Adventure“ in Niedereschach stattfindet. Neben Fahrern einer Ténéré und Super Ténéré aller Modellgenerationen sind auch XT-Besitzer willkommen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Die mediterranen Marken der Trigano-Gruppe präsentieren ihre Neuheiten für das kommende Wohnmobil-Jahr. Benimar aus Spanien und Challenger aus Frankreich sowie die italienischen Tochterunternehmen Mobilvetta und Roller Team haben einen wesentlichen Anteil an dem steigenden Verkaufsvolumen des Konzerns, nicht nur in Deutschland. Deshalb wird das Portfolio der in der Toskana beheimateten Hersteller um die aktuell besonders erfolgreichen Kastenwagen erweitert die bei Mobilvetta den vielversprechenden Namen Admiral tragen. Außerdem sorgt Challenger mit einem ungewöhnlichen Grundriss für Aufsehen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Der BMW M3 Competition will mit noch mehr Power und einer geschärften Performance jene begeistern, denen ein herkömmlicher M3 zu profan ist. Schon ein BMW M3 ist mit 480 PS nicht gerade schwächlich und schiebt die Sport-Limousine gewaltig nach vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Gegenteil, sie hat längst aufgerüstet. Ein Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio leistet inzwischen 505 PS, der letzte Mercedes-AMG C63 S brachte es auf 510 PS, lediglich der Audi RS5 Sportback fällt im Ranking mit 450 PS leicht nach unten ab. So ist es nur logisch, dass BMW beim Kampf um die Performance-Krone nicht tatenlos zusehen will.
Weiterlesen
08.07.2021 - Hyundai hat einen großen gewerblichen Neukunden gewonnen. Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP) mit Hauptsitz in Berlin will bis 2025 den Großteil ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umstellen. Dazu gehören auch jährlich bis zu 200 Hyundai Kona Elektro für die Mitarbeiter. Die ersten Fahrzeuge wurden jetzt offiziell übergeben. Die Vereinbarung läuft zunächst bis 2024. Zur Wahl stehen sowohl der Kona Elektro 150 kW mit dem 64 kWh großen Hochleistungsakku als auch die Variante mit 100 kW und 39,2-kWh-Batterie. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.07.2021 - Renault Trucks hat seine Baureihen T, T High, C und K aufgefrischt. Die Lastwagen erhalten ein neues Frontdesign und mehr Komfort in der Fahrerkabine. Die Fahrzeuge haben nun vorne eine größere lackierte Fläche mit komplett neu gestalteten LED-Scheinwerfern, die schmaler ausfallen. Oberhalb davon ist nun ein Deflektor angebracht. Der Kühlergrill wurde ebenfalls neu gestaltet und orientiert sich mehr am Pkw. Das Logo ist größer als bisher. Die Möglichkeit, den Kühlergrill nach Belieben in eine Trittstufe oder einen Sitz verwandeln lässt, wurde erneuert.
Weiterlesen