Sitz - Aktuelle Meldungen

08.07.2021 - Joachim Walter aus Hechingen ist zum „Held der Straße“ des Monats April gekürt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigen damit den Einsatz des 63-Jährigen aus Baden-Württemberg bei einem Verkehrsunfall.
Weiterlesen
08.07.2021 - Nach dem Rekordabsatz der Caravaning-Industrie im vergangenen Jahr haben die Hersteller zunächst mit bangen Blicken den verhaltenen Beginn im Januar beobachtet. Ohne Grund, wie sich nun herausstellt. Nicht mangelnde Kauflust der Kunden, sondern vor allem die durch den Lockdown begründeten Lieferschwierigkeiten waren für den schleppend anlaufenden Absatz verantwortlich. Dies resümierte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Industrieverbands CIVD, anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in Eltville.
Weiterlesen
08.07.2021 - Lotus nutzt das Goodwood Festival of Speed an diesem Wochenende, um den vorgestern vorgestellten Emira aufzufahren. Der neue Mittelmotor-Sportwagen ist 290 km/h schnell und beschleunigt in unter 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alternativ zum bekannten 3,5-Liter-V6 mit Kompressor und 400 PS steht ein neuer 2,0-Liter-Turbo zur Verfügung, der mit AMG entwickelt wurde. Er leistet 360 PS. Beim Getriebe stehen den Käufern des 4,41 Meter langen und 1,23 Meter flachen Zweisitzers alle Optionen offen: manuelle Schaltung, Automatik und Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
07.07.2021 - BMW hat das 2er Coupé neu aufgelegt. Seine Weltpremiere erlebt der kompakte Zweitürer morgen beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, die Markteinführung ist erst für Anfang 2022 geplant. Optisch zitiert der im klassischen Drei-Box-Design geformte Viersitzer mit Einzelscheinwerfern und neu gestalteter Niere die Tradition der BMW 02-Modellreihe, mit der vor 55 Jahren die jüngere Geschichte der sportlichen Zweitürer der Marke ihren Anfang nahm. Ein Reihensechszylinder-Benziner an der Spitze der Motorenpalette, der Hinterradantrieb sowie ursprünglich für das 4er Coupé entwickelte Fahrwerkskomponenten sollen dabei für maximale Differenzierung gegenüber der kompakten 1er-Baureihe sorgen. Produziert wird der Viersitzer im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí.
Weiterlesen
07.07.2021 - Ist der Diesel am Ende? Der Selbstzünder – einst Aushängeschild der Industrie, die dieses Land am Laufen hält – ist im freien Fall. Nur noch rund 20 Prozent der Neuzulassungen entfielen im Juni 2021 nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes auf den Selbstzünder. Das ist zwar immer noch fast doppelt so viel wie an Elektroautos abgesetzt wurde. Doch die Trends sind gegenläufig, der Siegeszug der E-Mobilität scheint unaufhaltsam. Wann schneiden sich die Kurven?
Weiterlesen
07.07.2021 - VW startet morgen den Vorverkauf des neuen Golf R Variant zu Preisen ab 51.585 Euro. Analog zum Schrägheckmodell ist auch die Topversion der Kombi-Baureihe mit dem 2.0-TSI-Turbobenziner bestückt, der mit 320 PS (235 kW) 20 PS mehr Leistung aus seinen vier Brennkammern schöpft und auch beim Drehmoment mit 420 Nm noch einmal 20 Nm zulegen konnte. Auf die Straße gelangt die Kraft über ein R-spezifisch abgestimmtes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und den serienmäßigen Allradantrieb mit R-Performance Torque Vectoring. So gelingt der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,9 Sekunden, bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt. Das optionale R-Performance Paket macht auch eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h möglich. Dazu beinhaltet es 19-Zoll-Räder sowie die Fahrprofile „Special“ (Nürburgring-Modus) und „Drift“ (für Powerslides).
Weiterlesen
07.07.2021 - Mit dem E-Scooter CE 04 zeigt BMW ganz real, wie sich das Unternehmen ein Stück urbane Mobilität der Zukunft vorstellt. Der futuristisch designte Motorroller hat eine Dauerleistung von 15 kW (20 PS) und eine Maximalleistung von 31 kW (42 PS). Die leistungsreduzierte Leichtkraftrollerversion liefert 11 kW (15 PS) bzw. 23 kW (31 PS). Beide Ausführungen sind 120 km/h schnell. Der stärkere CE 04 sprintet in 2,6 Sekunden von 0 auf 50 km/h und hat eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Die A1-Variante kommt etwa 100 Kilometer weit.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
Weiterlesen
06.07.2021 - Für die spanische Volkswagen-Marke Seat stehen die Zeichen auf Wachstum, und daran konnte auch die Corona-Pandemie nichts Wesentliches ändern. „Zwischen Januar und Mai haben wir einen Zuwachs von 24,5 Prozent bei unseren Zulassungen erreicht, während der Markt nur um 12,8 Prozent gewachsen ist“, zieht der sichtlich zufriedene Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer Bilanz. Inzwischen peilt Seat-Deutschland einen Marktanteil von fünf Prozent an, und die Zeichen stehen gut, „dass wir dieses Ziel erreichen. Im Mai lagen wir bereits bei 5,1 Prozent“, so Bauer.
Weiterlesen
06.07.2021 - Der neue Skoda Fabia kann ab sofort bestellt werden. Die vierte Generation des Kleinwagen-Bestsellers wächst auf 4,11 Meter Länge und soll das beste Platzangebot seiner Klasse bieten. Das Kofferraumvolumen im Segment stieg nochmal um 50 auf 380 Liter. Zum Marktstart gibt es drei 1,0-Liter-Benziner, mit oder ohne Turboaufladung, und mit Leistungen von 80 PS (59 kW) bis 110 PS (81 kW), verteilt auf drei Ausstattungsvarianten. Voraussichtlich ab August soll auch eine Einstiegsversion Fabia Easy, ausschließlich mit 66 PS (48 kW) zu Preisen ab 13.990 Euro im Konfigurator zu finden sein.
Weiterlesen
06.07.2021 - Porsche und Rimac haben die Gründung eines Joint Venture unter dem Namen Bugatti Rimac beschlossen. Die beiden Markenchefs Oliver Blume und Mate Rimac haben entsprechende Verträge unterschrieben, die einen Aktienanteil von 55 Prozent für Rimac Automobili und 45 Prozent für Porsche vorsehen. Der offizielle Start für das Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Zagreb (Kroatien) ist für das vierte Quartal 2021 geplant. Zuvor wird Bugatti-Eigentümer Volkswagen seine Anteile auf Porsche übertragen.
Weiterlesen