Sitz - Aktuelle Meldungen

05.07.2021 - Wenn in einem Golf das Heck losbrach, war das bisher kein gutes Zeichen. Doch nun macht Volkswagen das Driften zum Programm und den R zu einem beweglicheren Vehikel. Mit 320 PS aus zwei Litern Hubraum spurtet der Golf 8 R nicht nur geradeaus. Ein mechanisches Hinterachsdifferential sowie eine heckbetontere Momentverteilung verhelfen dem Dirigenten zu einem Konzert mit klaren Höhen. Dafür verantwortlich zeichnet sich auch die optionale Akrapovic-Abgasanlage, mit der jeden Tag ein bisschen Silvester ist.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die drei führenden Nutzfahrzeugkonzerne Traton, Daimler und Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet. Ein entsprechendes Joint Venture, das die Partner zu jeweils gleichen Teilen halten, soll Ende des Jahres gegründet werden.
Weiterlesen
03.07.2021 - Porsche feiert in seinem Museum in Stuttgart schon seit einiger Zeit 25 Jahre Boxster. Die Sonderschau wird nun verlängert. Die Geschichte des zweisitzigen Mittelmotor-Roadsters wird noch bis zum 12. September gezeigt. Als besondere Exponate werden unter anderem die Boxster-Studie von 1993 und der Boxster Bergspyder, einen einsitziger Sportwagen auf Basis der dritten Modellgeneration, der ein Einzelstück blieb, gezeigt.
Weiterlesen
03.07.2021 - Als Teil der Tourismusindustrie hat sich die „Land Rover Experience Tour“ (LET) nie verstanden, gleichwohl hat Sars-CoV2 auch für die Offroad-Branche erhebliche Verwerfungen mit sich gebracht. Abenteuerliche Expeditionen in wenig erforschte Winkel der Erde sind bis auf Weiteres unmöglich, womit auch der willkommene werbende Effekt für die englische Geländewagen-Marke entfällt. Für alle, die dennoch ein wenig LET-Feeling schnuppern wollen, ist nun eine Light-Version mit Zelt, Lagerfeuer und Hindernisfahrten möglich.
Weiterlesen
02.07.2021 - Calum Gambrill, Student für Produkt- und Industriedesign an der Ravensbourne University in London, ist für sein Konzept Embark mit dem „Ford Design Award“ ausgezeichnet worden. Der Preisträger hat eine Lösung entwickelt, die behinderten Menschen und Senioren einen erschwinglichen, selbstfahrenden Taxiservice für die Fortbewegung in Städten bietet.
Weiterlesen
02.07.2021 - Libor Myska wird zum 1. Januar 2022 Sprecher der Geschäfstführung und Chef von Skoda Deutschland. Er folgt auf Frank Jürgens, der vertragsgemäß nach Ablauf von fünf Jahren geht. Der 55-Jährige nutzt Ende August eine konzerninterne Ruhestandsregelung und scheidet aus dem Unternehmen aus. In der Übergangszeit steht Dr. Steffen Spies, der die Finanzen leitet, an der Spitze des erfolgreichsten Importeurs in Deutschland.
Weiterlesen
02.07.2021 - Abarth bringt in seiner „Collectors Edition“ den 695 Esseesse auf den Markt. Er ist eine Reminiszenz an das gleichnamige Modell von 1964 und wird in Auflage von 1390 Exemplaren produziert – je 695 Stück im Farbton Scorpione Schwarz und in Campovolo Grau. Der bekannte 1,4-Liter-Motor mit 180 PS (132 kW) steckt unter einer neuen und doppelt gewölbten Haube aus Aluminium. Auffällig ist der markante variable Heckspoiler, der in 13 Stufen von 0 bis 60 Grad justiert werden kann.
Weiterlesen
02.07.2021 - 2724 Menschen sind im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Das sind zwar deutlich weniger als im Jahr zuvor und ist die bis heute niedrigste Opferzahl seit Beginn der statistischen Auswertung vor 60 Jahren, aber immer noch zu viele. In einem Online-Forum hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Diskussion speziell über die Unfallgefahren in ländlichen Regionen begonnen, denn sie stehen für mehr als die Hälfte der Unfallopfer.
Weiterlesen
02.07.2021 - Porsche möchte in neun Jahren über die gesamte Wertschöpfungskette bilanziell CO2-neutral sein. Dazu gehört auch die Senkung der Emissionen in der Lieferkette zu. Der Sportwagenhersteller fordert daher künftig von seinen rund 1300 Serienlieferanten den ausschließlichen Einsatz von erneuerbaren Energien zur Fertigung der Bauteile. Dies gilt ab sofort für die Vergabe von Produktionsmaterial für neue Fahrzeugprojekte. Lieferanten, die nicht bereit sind auf zertifizierten Grünstrom umzustellen, werden im Vergabeprozess langfristig nicht mehr berücksichtigt, teilte das Unternehmen mit.
Weiterlesen
02.07.2021 - In einigen südeuropäischen Metropolen oder auch in Paris werden Motorroller gerne gewählt, um im Berufsverkehr flott auf den durch Autos verstopften Straßen zur Arbeit zu kommen. Hierzulande ist zwar das Fahrrad in den Blickpunkt der Verkehrsplaner gerückt, motorisierte Zweiräder scheinen bei den Überlegungen zur Verkehrswende aber keinerlei Rolle zu spielen. Dabei können sie auch bei uns durchaus ihren Teil zur Verkehrsentlastung beitragen (siehe oben). Neben Piaggio ist Peugeot einer der großen Rollerproduzenten in Europa. Gleich neun Baureihen, darunter auch den Drei-Rad-Scooter Metropolis, hat die Marke im Angebot. Eine davon ist der Tweet.
Weiterlesen
01.07.2021 - Seat hat zwei neue Vorstandsmitglieder: David Powels verantwortet ab 1. September die Finanzen und die IT, und Kai Vogler übernimmt im Oktober das Ressort Sales und Marketing.
Weiterlesen
01.07.2021 - Triumph gewährt künftig auf jedes in Deutschland oder Österreich verkaufte neue Motorrad eine volle Herstellergarantie von vier Jahren. Damit entfällt die bisherige Selbstbeteiligung in den Jahren drei und vier. Nach wie vor gibt es keine Kilometerbegrenzung. Eine derart umfassendes Garantieversprechen gibt laut Triumph kein anderer Motorradhersteller. Es geht beim Weiterverkauf des Motorrads auch auf den neuen Besitzer über. (ampnet/jri)
Weiterlesen