Sitz - Aktuelle Meldungen

14.06.2021 - Nach dem letzten Facelift des Tivoli vor zwei Jahren hat Ssangyong den XLV nicht mehr angeboten. Als Tivoli Grand kehrt die verlängerte Version des B-Segment-SUV nun zurück. Der Längenzuwachs von 26 Zenteimetern auf 4,48 Meter kommt komplett dem Gepäckabteil zugute. Statt 395 Liter bietet der Tivoli Grand 720 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sind es bis zu 1440 Liter. Die Preise beginnen bei 17.990 Euro, als Antrieb dient weiterhin der bekannte 1,5-Liter-Turbobenziner mit 163 PS (120 kW). (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.06.2021 - Lamborghini und die ÖBB haben ein neues Transportkonzept entwickelt. Dabei werden die Urus-Karosserien aus dem VW-Werk in Zwickau auf der Schiene zum Lamborghini-Stammwerk in Sant'Agata Bolognese gebracht. Mit einer Transitzeit von 48 Stunden handelt es sich dabei nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen um den schnellsten, effizientesten und umweltfreundlichsten Transport von Zwickau nach Modena.
Weiterlesen
14.06.2021 - Fiat hat den Ducato überarbeitet. Der modernisierte Transporter kann ab sofort bestellt werden. An der geänderten Front fallen die LED-Scheinwerfer und das neue Marken-Emblem auf. Im Innenraum zeigen sich ein neu gestaltetes Armaturenbrett, ein kleineres Lenkrad und einen neuen Schalthebel sowie neue Türverkleidungen und Bedienelemente für die Klimaautomatik. Es gibt ein volldigitales Kombi-Instrument. Das Angebot an Infotainmentsystemen wurde um ein Radio mit zehn Zoll großem Display erweitert, das ein vollwertiges Satelliten-Navigationssystem inklusive Tom-Tom-3-D-Karten und Smartphoneintegration bietet.
Weiterlesen
14.06.2021 - Hattet Ihr es nicht ein bisschen kleiner? Musste es gleich der Kampfruf der französischen Revolutionäre von 1789 sein „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ sein, wenn Ihr Euch mit der diesjährigen Ford-Neuheiten-Roadshow „Performance meets Electric“ befasst. Der Titel des Programms könnte doch auch nur eine freundliche Einladung des Vertriebs sein, sich über die Alternative zu informieren, die mit den Elektro-Modellen ins Produktportfolio gekommen ist. Sicher geht es um die Auswahl und nicht um die Entscheidung zwischen unvereinbaren Welten. Oder prallen hier in einem Unternehmen zwei Kulturen des Automobils schicksal- und beispielhaft aufeinander – die eine chancenlos, weil überlebt wie der Gottkönig, die andere getragen von der Begeisterung des ganzen Volks?
Weiterlesen
13.06.2021 - Porsche kann Elektromobilität. Das haben die Zuffenhausener mit der 800-Volt-Sportlimousine Taycan und deren Turismo-Ableger eindrucksvoll bewiesen. Der echte Serien-Härtetest jedoch wird die Elektrifizierung ihres globalen Bestsellers Macan. Der erste vollelektrische Porsche-SUV ist für die erste Jahreshälfte 2023 avisiert, wie Entwicklungsvorstand Michael Steiner jüngst bestätigte. Dennoch wird es die Baureihe – nicht zuletzt für die ökologisch weniger sensibilisierte Kundschaft aus Russland oder dem Nahen Osten – weiterhin auch mit Verbrenner geben. „Wir lassen unseren Kunden die Wahl“, sagt Steiner und schickte die bereits seit 2014 fahrende erste Generation nach dem Facelift 2017 nun noch einmal in den Kraftraum.
Weiterlesen
13.06.2021 - Am 24. Juni 2021 feiert Alfa Romeo seinen 111. Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1910 wurde in Mailand die Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (A.L.F.A.) gegründet, die nach der Übernahme durch den Ingenieur und Unternehmer Nicola Romeo 1918 schließlich zu Alfa Romeo werden sollte. Die Marke hat in seiner langen Geschichte eine große Zahl von Enthusiasten um sich geschart. Diesen Fans gibt Alfa Romeo zum Geburtstag die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Leidenschaft für die Marke mit der Schlange im Wappen, im Italienischen Biscione genannt, auszudrücken. Die Feier auf dem Gelände des Alfa Romeo Museums im Mailänder Vorort Arese geht über vier Tage (24. bis 27. Juni 2021).
Weiterlesen
12.06.2021 - Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. In diesem Fall kostet das exklusive Stilgefühl seinen berühmten Besitzer runde elf Millionen Euro netto (ohne Umsatzsteuer) und steht für ein Auto, das sich in diesen Tagen nach zweijähriger Bau- und Erprobungszeit zu einer Reihe anderer Raritäten in seiner Garage gesellen darf. Für Cristiano Ronaldo dürfte die Summe kein Problem darstellen. Bedeutet sie für den Bugatti-Stammkunden wie das Magazin auto motor & sport mutmaßt, gerade mal gut vier Monatsgehälter des zurzeit noch bei Juventus Turin spielenden Superstars und mehrfachen Weltfußballer des Jahres.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
12.06.2021 - Das Auge muss lange suchen, um die Neuerungen zu finden, mit denen der Rang Rover Velar in das neue Modelljahr geht. In der Tat gingen die Kreativen der Marke nach dem Motto „Never change a winning team“ vor. Warum auch? „Der Velar“, so Markensprecher Michael Küster, „hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 mehr als 70 Auszeichnungen gewonnen.“ Daher ließen die Designer die Außenhaut des SUV, der zwischen dem kompakten Evoque und dem Klassiker Range Rover angesiedelt ist, unverändert, spendierten dem Modell lediglich neue Lackfarben und überließen der Abteilung Interieur und Antrieb die wesentlicheren Veränderungen.
Weiterlesen
12.06.2021 - Für Lexus war der NX ein Türöffner für Europa und Eroberer. Mir mehr als 170.000 verkauften Exemplaren seit 2014 hat das japanische Kompakt-SUV auf dem hiesigen Kontinent wesentlich zur Popularität von Toyotas Nobeltochter beigetragen. Nicht zuletzt, weil fast 70 Prozent der Kunden vorher ein anderes Fahrzeug gefahren hatten. Für die zweite Generation haben die Japaner den Wagen noch einmal komplett neu aufgebaut. So sind 95 Prozent der Fahrzeugteile neu, neben dem bekannten Vollhybrid- gibt es erstmals auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb und zeitgemäßes Infotainment und Konnektivität gibt es auch. Auf dem deutschen Markt soll der neue NX im November diesen Jahres rollen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Ab sofort gibt es den Skoda Octavia auch in der Designlinie Sportline mit zahlreichen schwarzen Details und erweiterter Serienausstattung. So heben schwarze Front- und Heckspoiler, Dachreling, Kühlergrillrahmen, Außenspiegelkappen und Schriftzüge am Heck sowie das Sportline-Logo auf den vorderen Kotflügeln die neue Variante des tschechischen Erfolgsmodells heraus. Serienmäßig sind glanzgedrehte 18-Zoll-Leichtmetallräder montiert. Ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk (außer für Plug-in-Hybrid- und Erdgas-Versionen) unterstreicht den Auftritt und die serienmäßige Fahrprofilauswahl erlaubt die Abstimmung auf individuelle Vorlieben.
Weiterlesen
11.06.2021 - Der Bruch ist deutlich, beinahe so hart, wie einst die Umstellung von Heck- auf Frontantrieb. Wir sprechen vom Multivan, dem Allround-Talent aus den Werkhallen der VW Nutzfahrzeugsparte in Hannover. Mit knackigem Design und einem sehr variablen Innenraum soll die schnittiger gewordene Großraumlimousine freizeitorientierte und lebensbejahende Kunden ansprechen. Technisch bewegt sich der breiter und länger gewordene Van auf der Höhe aktueller Personenwagen der gehobenen Mittelklasse, bis zu 29 Assistenzsysteme finden sich an Bord. Im Herbst kommt die Neuauflage zu den Händlern. Die Preise werden noch nicht genannt, sie dürften jedoch kaum unter denen des aktuellen Modells liegen.
Weiterlesen