Sitz - Aktuelle Meldungen

29.05.2021 - Youngtimer von Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia sind begehrt. Doch was, wenn Teile kaputt gehen und im normalen Handel nicht mehr erhältlich sind? Heritage, die übergreifende Klassikabteilung der italienischen Traditionsmarken und deren Reparaturmarke Mopar, bieten Sammlern und Besitzern neben einer Auswahl an Original-Ersatzteilen nun auch originalgetreu nachgebaute Komponenten.
Weiterlesen
28.05.2021 - Ich bekenne: Als Kind habe ich Lego in den späten 1960er-Jahren Fischertechnik vorgezogen, weil die dänischen Steine deutlich mehr realitätsnahen Gestaltungsspielraum boten als die eher technisch ausgerichteten Konstruktionsteile aus dem baden-württembergischen Waldachtal. Doch das System hat Bestand, und die Bauelemente werden nicht nur als Spielzeug für Kinder verwendet, sondern kommen auch in Forschung und Weiterbildung zum Einsatz. Im Idealfall entsteht Lernmaterial – so wie beim Modell eines Wasserstoffautos.
Weiterlesen
28.05.2021 - Bei Hyundai kann der neue Tucson N Line bestellt werden. Verfügbar ist er mit 136 bis 265 PS und zu Preisen ab 38.900 Euro. Das Topmodell, der Plug-in-Hybrid kostet rund 10.000 Euro mehr. Spezielle Front- und Heckelemente, ein verlängerter Dachspoiler mit speziell gestalteten Finnen, der Heckdiffusor und Abgasanlage mit Doppelendrohr prägen den dynamische Auftritt. Exklusiv für die N Line steht optional die Uni-Sonderfarbe Shadow Grey zur Verfügung. Ebenfalls auf Wunsch gibt es ein adaptives Fahrwerk.
Weiterlesen
28.05.2021 - Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai in Kürze sein erstes Fahrzeug auf den Markt, das als reines Elektroauto konzipiert worden ist. Grundlage für ihn und weitere geplante Modelle ist die so genannte Electric Global Modular Plattform, abgekürzt E-GMP. Mit ihr lassen sich batterieelektrische Fahrzeuge der Submarke flexibler für unterschiedliche Kundenansprüche gestalten und konstruieren. Zudem profitieren die Kunden von einer verbesserten Reichweite und dank 800-Volt-Technologie von einer sehr schnellen Ladeleistung.
Weiterlesen
27.05.2021 - Der Zafira hat bei Opel eine wechselvolle Geschichte erlebt. Aus dem Kompaktvan ist nach der Eingliederung in den PSA- und nun Stellantis-Konzern ein Utility à la VW Multivan geworden, der in drei Längen erhältlich ist. Als Zafira L rangiert er in der Fünf-Meter-Klasse – und tut das nun auch mit rein elektrischem Antrieb. Das Akku-Motor-Ensemble ist kein Unbekanntes. In ähnlicher Form lässt es auch den Opel Corsa-e und den Peugeot e-208 durch die Straßen schnurren, gemeinsam ist allen die Standardleistung von 100 kW. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Akkus: Die 50 kWh starke Batterie genügt für genormte 230 Kilometer Fahrstrecke, die 75-kWh-Version soll fast 330 Kilometer Reichweite ermöglichen.
Weiterlesen
27.05.2021 - Volkswagen öffnet die Bestellbücher für den überarbeiteten Tiguan Allspace. Kunden haben die Wahl zwischen drei Ausstattungsvarianten (Life, Elegance und R-Line), fünf Motoren mit bis zu 245 PS und Front- oder Allradantrieb. Die Anhängelast des Siebensitzers beträgt mit Allradantrieb bis zu 2,5 Tonnen. Die Preise für den Tiguan Allspace beginnen bei 36.230 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.05.2021 - Mit 380 PS ist der Unlimited 4xe der stärkste Wrangler, den Jeep bislang in Europa auf den Markt gebracht hat. Das neue Spitzenmodell der Baureihe verdankt seine Kraft nicht etwa einem V8 und auch keinem Sechs-Zylinder-Motor, sondern einem 200 PS leistenden Zwei-Liter-Benziner, dem zwei Elektromotoren mit 46 kW und 107 kW zur Seite stehen. Sie ermöglichen dem Plug-in-Hybriden auch rein elektrisch zu kraxeln und helfen, ein Drehmoment von bis zu 637 Newtonmetern zu mobilisieren. Auf der Straße schlägt sich die Kraft des Wrangler 4xe in einem Beschleunigungswert von 6,4 Sekunden nieder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 156 km/h.
Weiterlesen
27.05.2021 - Opel hat eine öffentliche Ausschreibung der italienischen Post gewonnen. Der deutsche Hersteller erhielt den Zuschlag für die Lieferung von 1744 Corsa-e. Der Post- und Logistikbetreiber mit Sitz in Rom will seine CO2-Emissionen senken. Dazu soll die Flotte mit emissionsfreien Fahrzeugen entscheidend beitragen. Die ersten Corsa-e aus dem Großauftrag wird Opel im Laufe des Jahres an die Poste Italiane ausliefern. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.05.2021 - Hyundai hat dem i30 N Performance und Fastback N Performance ein Facelift gegönnt. Dabei wurde auch gleich die Leistung angehoben. Sie steigt um fünf PS auf 280 PS (206 kW), das Drehmoment sogar um 39 Newtonmeter auf 392 Nm. Die Werte stehen außerdem in einem deutlich breiteren Drehzahlbereich zur Verfügung. Mit der Modellpflege nimmt Hyundai in Deutschland die Variante des i30 N mit 250 PS (184 kW) wieder ins Programm. Sie wird zum Grundpreis von 32.950 Euro als fünftürige Steilhecklimousine angeboten – den Fastback gibt es ab 36.450 Euro weiterhin ausschließlich als N Performance mit dem stärkeren Triebwerk.
Weiterlesen
26.05.2021 - Yamaha macht es seit Jahren mit der MT-07 vor, Kawasaki mischt mit der Z650 mit, Aprilia zog mit der 660 nach und nun wirft Triumph die Trident mit in die Waagschale: Jedes vierte neue Motorrad in Deutschland war im vergangenen Jahr im Bereich zwischen 500 und 750 Kubikzentimeter Hubraum unterwegs und gehörte damit zum zweitgrößten Segment. Triumph positioniert sich hier nicht nur mit einer fast schon kämpferischen Preisansage, sondern als einziger auch mit einem Dreizylinder.
Weiterlesen
26.05.2021 - Die Verkehrswende lässt auf sich warten, befindet heute der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich selbst als ökologisch bezeichnet. Deshalb solle ein institutioneller Rahmen dafür sorgen, den Verkehr von Morgen umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für seine Online-Konferenz „Deutschland braucht ein Bundesmobilitätsgesetz – jetzt!“ hatte der Club eine Reihe hochkarätiger Politiker eingeladen, deren Unterstützung er sicher sein konnte.
Weiterlesen
26.05.2021 - Audi hat den Vorverkauf für seine Elektro-SUV-Modelle e-Tron und e-Tron Sportback als S line black edition gestartet. Bei den Sondermodellen sind der Singleframe-Grill samt Ringe, Außenspiegelgehäuse und Badges in Schwarz gehalten, dazu ebenso schwarze 21-Zoll-Räder mit orangefarbenen Bremssätteln. Der Fond ist dunkel verglast, als Metalliclackierungen stehen die neue Farbe Chronosgrau sowie Gletscherweiß und Mythosschwarz zur Wahl. Beim Einsteigen projizieren LED-Leuchten unterhalb der Türen den Schriftzug „e-tron black edition“ auf die Straße.
Weiterlesen