Sitz - Aktuelle Meldungen

06.05.2021 - Tchibo bietet seit kurzem Elektroautos im Auto-Abo an. Nutzer können beispielsweise einen Tesla fahren oder sich für einen Fiat 500e entscheiden. Sie sparen sich bürokratische Formalitäten und profitieren von einer großen Flexibilität.
Weiterlesen
06.05.2021 - Suzuki bietet den Jimny mit ausgebauten hinteren Sitzen und Trenngitter nun auch als leichtes Nutzfahrzeug an. In dieser Version ist der kleine Offroader ausschließlich in der Ausstattungsstufe Comfort mit Fünf-Gang-Getriebe erhältlich. Das Ladevolumen gibt Suzuki mit 863 Litern an. Der Jimny NFZ verfügt serienmäßig über einen 102 PS (75 kW) starken 1,5-Liter-Benzinmotor und zuschaltbarem Allradantrieb mit Geländeuntersetzung. Der Nettopreis beträgt 18.416 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.05.2021 - Der rückläufige Trend bei den Autodiebstählen hat sich im ersten Corona-Jahr 2020 fortgesetzt. Die Kriminalstatistik der Polizei weist 23.646 Kraftfahrzeugdiebstähle aus. 2019 waren es 28.132. Das ist ein Rückgang um fast 16 Prozent. Vor zwei Jahren waren noch 30.232 Fälle registriert worden. Dennoch bleibt das Niveau hoch, denn immerhin bedeuten die neusten Zahlen, dass pro Tag in Deutschland im Schnitt fast 65 Fahrzeuge entwendet werden. Laut Statistik hatten die Kriminellen es zuletzt insbesondere auf hochwertige Pkw, SUV und Kleintransporter abgesehen. Auch die Diebstähle von Old- und Youngtimern nahmen im vergangenen Jahr zu.
Weiterlesen
05.05.2021 - Wie keine andere Volkswagen-Marke verstehen es die Entwickler bei Skoda, die Plattformen des Konzerns bis zum letzten auszureizen. Jüngstes Beispiel ist der neue Fabia, der im Laufe des Sommers zu den Händlern kommen wird. Zum ersten Mal konnten die Techniker für ihr Einstiegsmodell den so genannten Modularen Querbaukasten MQB-A0 nutzen, und das Ergebnis ist das beste Platzangebot in seiner Klasse.
Weiterlesen
05.05.2021 - Nach der Erholung im März hat der Pkw-Markt in Deutschland im April weiter Fahrt aufgenommen. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um 90 Prozent auf 229.650 Fahrzeuge. Damit weist die Jahresbilanz für 2021 erstmals ein Plus auf (7,8 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahrteszeitraum). Die gewerblichen Zulassungen (65,7 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 115,0 Prozent, die privaten (34,3 %) um 55,5 Prozent.
Weiterlesen
05.05.2021 - Was tun, wenn der im Grunde adäquate Diesel aus politischen Gründen nicht mehr erwünscht ist, sich der Benziner aber beim Verbrauch aufgrund von Gewicht und Größe des Fahrzeugs von seiner schlechtesten Seite zeigt? Richtig, man macht den Wagen zum Teilzeitelektriker. Den Weg hat die Stellantis-Marke Jeep eingeschlagen, und bietet sein kleinstes SUV als Plug-in-Hybrid für wenigstens 42.600 Euro an. Wobei klein relativ ist. Mit einer Länge von 4,24 Metern kratzt der kantige Viertürer schon an der Grenze der Kompaktklasse, rund 1850 Kilogramm Leergewicht stellen den Antrieb vor große Herausforderungen. Die sollten mit einer Systemleistung des Verbrenner-Elektro-Ensembles von 240 PS (177 kW) eigentlich zu bewältigen sein. Meint man.
Weiterlesen
04.05.2021 - Was klingt wie der Titel einer neuen US-Fernsehserie, entpuppt sich als ein Automobil, bei dem die geistigen Väter die Gene eines SUV munter mit denen eines Minivans kreuzten. Ergeben hat das einen 4,23 Meter langen Wagen, der zwischen dem Astra und dem Mokka siedelt. Jüngst haben die Rüsselsheimer den Crossland überarbeitet und dabei eine ganze Reihe kleiner Nickeligkeiten beseitigt, die beim Start des neuen Modells 2017 zu bemängeln waren. Gewonnen haben die Fahreigenschaften, auf der Strecke geblieben ist das einstige X im Namen. Die Preisliste beginnt jetzt bei 18.995 Euro für den Basis-Benziner. Wir waren mit dem 30.530 Euro teuren Diesel in der Spitzenausstattung Ultimate unterwegs.
Weiterlesen
04.05.2021 - Der 4. Mai 1931 war nicht nur für die Ford-Unternehmenshistorie ein ganz besonderer Tag, sondern auch für die Kölner Stadtgeschichte. Genau um 15:13 Uhr rollte das erste Ford-Modell in Niehl vom Band. Ford startete seine Produktion am Rhein mit 619 Mitarbeitern, einer Tageskapazität von 60 Einheiten und auf einer Fabrikfläche von 33.000 Quadratmetern. Heute sind die Ford-Werke mit mehr als 15.000 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber Kölns, täglich laufen rund 1000 Modelle vom Band und allein die Fläche der Endmontage in der sogenannten Halle Y beträgt rund 137.000 Quadratmeter.
Weiterlesen
03.05.2021 - Nein, der Kleine mit dem Skorpion auf der Motorhaube will nicht spielen. Er meint es ernst, schließlich schlummert unter der Haube der Antrieb, der in der deutschen und italienischen Formel-4-Serie eingesetzt wird. Und wenn 180 PS (132 kW) auf 1100 Kilogramm treffen, verspricht die Kombination ein Fahrerlebnis der besonderen Art. Der Abarth 595 Competizione mag in den Abmessungen im Kleinwagensegment unterwegs sein, seine Leistungsdaten schieben ihn unter die Sportwagen, was der Kleine vom Start weg akustisch unterstreicht. Nach 6,7 Sekunden ist Tempo 100 km/h absolviert, und erst bei 225 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Weiterlesen
03.05.2021 - Der Caravan Salon in Düsseldorf ist zur wichtigsten und größten Campingmesse der Welt geworden. Was 1962 als zartes Pflänzchen mit 34.500 Besuchern begann, ist zur führenden Leistungsschau der Caravaning-Branche geworden. Hier werden die großen Premieren gefeiert und nirgendwo anders können sich die Gäste einen so umfassenden Einblick in die Angebote der Hersteller und Dienstleister verschaffen wie in den Messehallen im Norden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Vom 27. August bis zum 5. September 2021 findet die Ausstellung wie bereits im vergangenen Jahr in Düsseldorf trotz Pandemie statt.
Weiterlesen
02.05.2021 - Zu Ehren von Sir Stirling Moss, vor gut einem Jahr mit 90 Jahren verstorben, präsentiert Mercedes-Benz Classic den 300 SLR (W 196) im Sommer 2021 bei exklusiven Auftritten in England. Mit der der Startnummer 722 gewinnt das Team Stirling Moss/Denis Jenkinson im Jahr 1955 die legendäre Mille Miglia mit einem Rekord für die Ewigkeit. Sie benötigen für die 1000 Meilen vom norditalienischen Brescia bis nach Rom und zurück 10 Stunden, 7 Minuten und 48 Sekunden. Das Durchschnittstempo von 157,65 km/h wird bei dem bis 1957 ausgetragenen klassischen Straßenrennen nicht mehr überboten.
Weiterlesen
01.05.2021 - Gut zehn Monate, nachdem bei Fiat und Iveco eine Diesel-Razzia durchgeführt wurde, haben viele Fahrzeugbesitzer Anzeige gegen die beiden Hersteller erstattet. Rund 300 lägen inzwischen vor, regelmäßig gingen zudem weitere ein, teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main der Deutschen Presse-Agentur mit. In etwa 90 Prozent der Fälle gehe es um Wohnmobile. Die Ermittlungen betreffen den Verdacht auf Betrug mit sogenannten Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung, die sich etwa 20 Sekunden nach dem Start deaktiviert. Im Juli 2020 hatten Ermittler den Sitz von FCA Deutschland in Frankfurt am Main, Iveco in Ulm sowie weitere Unternehmenszentralen in Italien und der Schweiz durchsucht.
Weiterlesen