Sitz - Aktuelle Meldungen

30.04.2021 - Der chinesische Elektro-Autobauer Aiways hat in Shanghai sein zweites Modell vorgestellt. Das Design des Crossover Utility Vehicle (CUV) basiert auf der vor einem Jahr vorgestellten Studie U6 ion, von der nahezu alle Details übernommen wurden. Das zentrale Element an der Front ist von einer Haifischnase inspiriert und x-förmig ausgeprägt. Hinzu kommen ein kuppelförmiges Panoramadach sowie die Lichtmatrix der Rücklichter, die von Linien fließenden Wassers angeregt wurden. Das Lenkrad schwebt optisch frei im Raum und die Bildschirme sind rahmenlos. Leichtbau-Sportsitze und ein Schalthebel, der an den Bootsbau erinnert, verbreiten ebenfalls futuristisches Flair.
Weiterlesen
30.04.2021 - Schwarzer BMW, orangefarbene Folien auf Haube und Türen, Münchener Kennzeichen – ganz klar: Mietwagen von Sixt! Doch seit wann liefern die vor die Haustür? Der Überführungsfahrer übergibt den Schlüssel und klärt auf: Hier ist Ihr X2 M Mesh Edition! Der was? Wir schlagen nach. Das von BMW so genannte SAC (Sports Activity Coupé) soll in der „Rolle des selbstbewussten Rebellen im urbanen Umfeld“ noch mehr „extrovertierte Kunden“ ansprechen, blümelt es aus dem Pressetext. Nun ja, ein leichter Hang zur Selbstdarstellung und gefestigtes Ego scheinen in jedem Fall von Vorteil, will man mit der auffälligen Folierung über die Boulevards der Großstadt flanieren. Die eigentliche Attraktion steckt jedoch unter der schrägen Schale: ein erstmals in der seit 2018 erhältlichen Baureihe verbauter Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
30.04.2021 - Die Zulassungsraten für E-Autos in Deutschland steigen und steigen – dank beispielloser staatlicher Stütze, bei Ladeinfrastruktur und Strompreisen hinkt die Republik im europäischen Vergleich dafür noch deutlich hinterher. Das ergibt sich aus dem EV Readiness Index des international tätigen Leasingunternehmens LeasingPlan (Eigenschreibweise) mit Sitz in Amsterdam. Der alljährlich erstellte Bericht untersucht den Stand der Elektrifizierung in 22 europäischen Ländern an Hand der Faktoren Fahrzeugmarkt, Ladeinfrastruktur und Gesamtbetriebskosten.
Weiterlesen
29.04.2021 - Der folgenschwere Unfall passierte in der Nacht vom 17. auf den 18. April gegen halb zwölf in der Großstadt The Woodlands, etwa 45 Kilometer nördlich von Houston im US-Bundesstaat Texas. In einer leichten Kurve war ein Tesla Model S, Baujahr 2019, besetzt mit zwei Männern im Alter von 59 und 69 Jahren mit überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Insassen hatten keine Chance, mit dem Leben davon zu kommen, denn der Wagen geriet sofort in Brand. Die wenige Minuten später eingetroffene Feuerwehr benötigte vier Stunden, um die Flammen zu löschen.
Weiterlesen
29.04.2021 - Mercedes-Benz stellt seine Marketing- und Kommunikationsaktivitäten neu auf. Beide Bereiche werden zusammengeführt und von Bettina Fetzer geleitet. Ziel ist ein weltweit einheitlicher Auftritt. Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe wechselt im Rahmen des geplanten Börsengangs der Lkw- und Bussparte in die Daimler Truck AG. Er übernimmt zum Juli die dort neu geschaffene Funktion des Generalbevollmächtigten für Außenbeziehungen und Kommunikation. In dieser Funktion berichtet Howe an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler Truck AG, Martin Daum.
Weiterlesen
28.04.2021 - Das Thema Caravaning hat es mittlerweile bis in die Hauptnachrichten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens geschafft, und auch andere Marktteilnehmer werden darauf aufmerksam. Rollt doch die Erfolgswelle weiter ungebremst und wird von der Corona-Pandemie sogar noch beflügelt. Die gewaltige Nachfrage hat zu ausgedehnten Lieferzeiten für Camper geführt, das ruft nun die Baumärkte auf den Plan.
Weiterlesen
28.04.2021 - Aston Martin beginnt Mitte des Jahres mit der Auslieferung der Sonderspezifikation „DBR 1“ des V12 Speedster. Der offene Sportwagen erinnert an den gleichnamigen und bislang erfolgreichsten Rennwagen der Marke. Der DBR1 gewann 1959 sowohl die 24 Stunden von Le Mans als auch die 1000 Kilometer auf dem Nürburgring, letztere zudem auch in den beiden Vorjahren.
Weiterlesen
27.04.2021 - Schlagartig verdoppelt Porsche sein Angebot an batterie-elektrischen Fahrzeugen: Aus dem Taycan wird mittels großer Heckklappe, erhöhter Bodenfreiheit und verlängertem Dach der Cross Turismo. Bei der Leistung bleibt alles beim Alten: Sie ist im Überfluss vorhanden.
Weiterlesen
27.04.2021 - Nachdem auch in der „Mopedklasse“ die Euro-5-Norm gefordert ist, löst bei Aprilia der SXR 50 den SR 50 ab. Der neue Kleinkraftroller präsentiert optisch etwas weniger sportlich, wirkt dafür aber erwachsener und spricht eine breitere Zielgruppe an. Der luftgekühlte 50-Kubik-Motor ist mit einer Stopp-&-Go-Automatik ausgerüstet und verbraucht nach Herstellerangaben 2,5 Liter pro 100 Kilometer.
Weiterlesen
27.04.2021 - Kumpan – das hätte auch einer Marke oder einem Automodell aus dem ehemaligen Ostblock gut als Name gestanden oder einem Produkt aus dem Reich der Mitte. Doch mitnichten. Der gleichnamige Roller kommt aus Remagen, ist Made in Germany und will sich mit seiner etwas altmodischen Bezeichnung als Kumpel und Freund für den Alltag verstanden wissen. Keineswegs freundlich gesonnen war ihm vor zweieinhalb Jahren der Roller-Gigant Piaggio – kam den Italienern das Gefährt aus Deutschland doch verdächtig bekannt vor.
Weiterlesen
27.04.2021 - Einer der gelungensten kompakten Crossover erhält ein sportliches Spitzenmodell: Hyundai lanciert den Kona in einer N-Variante mit stolzen 280 PS (206 kW). Damit avanciert der kompakte Koreaner zu einem der faszinierendsten Autos seiner Klasse. Der 2,0-Liter-Turbomotor bringt über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe stolze 392 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Damit spurtet der rund 1,5 Tonnen schwere Fronttriebler in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zu einer abgeregelten Spitze von 240 km/h.
Weiterlesen
27.04.2021 - Noch ist der Markt sehr überschaubar. Aktuell liegt in Europa der Anteil elektrisch angetriebener leichter Nutzfahrzeuge bei gerade einem Prozent. Doch das kann sich schnell ändern, wenn in den kommenden Jahren die Pläne für Niedrig- bis Nullemissionszonen in europäischen Städten umgesetzt werden. Dann wird die Nachfrage nach lokal emissionsfreien Transportern und Shuttle-Fahrzeugen deutlich steigen. Erste Logistikunternehmen haben bereits den Umstieg auf Elektrotransporter umgesetzt, und deshalb wächst die Zahl der Elektromodelle in diesem Segment. Als vorerst letzter Anbieter rollt nun auch Toyota in diesen Markt und bringt den Proace Electric und den Proace Verso Electric auf die Straße.
Weiterlesen