Sitz - Aktuelle Meldungen

26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
26.04.2021 - Das klassische Modell, sich über viele Jahre an ein Auto zu binden, verliert zunehmend an Attraktivität. Gerade in Zeiten der automobilen Transformation vom klassischen Antrieb mit Verbrennungsmotoren zur Elektromobilität überdenken viele Menschen das klassische Besitzmodell und greifen daher zum Angebot, das eigene Auto im „sorgenfreien Abo“ zu fahren. Bei diesem Modell sind in der monatlichen Gebühr alle Kostenfaktoren mit Ausnahme des Treibstoffs enthalten und nach der vereinbarten Laufzeit wird das Fahrzeug wieder zurückgegeben. Im vergangenen Jahr kamen so rund 42.000 Automobile auf die Straßen, und Marktbeobachter rechnen in den kommenden Jahren mit einem starken Zuwachs.
Weiterlesen
26.04.2021 - Hyundai hat die Preise für den Ioniq 5 bekanntgegeben. Das erste rein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke kann ab sofort konfiguriert und bestellt werden. Erhältlich ist der bis zu 185 km/h schnelle Ioniq 5 mit zwei Batteriegrößen und in vier Leistungsstufen sowie mit Heck- oder Allradantrieb. Los geht es bei 41.900 Euro. Diese Summe verringert sich durch die Förderprämie auf 32.330 Euro. Das Spitzenmodell wird für 60.750 Euro angeboten.
Weiterlesen
25.04.2021 - Mit dem Tipo rollte Fiat vor fünf Jahren in das Segment der Kompaktmodelle zurück, und seitdem hat sich das Modell zu einer wichtigen Stütze der Marke entwickelt. Insgesamt 780.000 Tipo wurden bis heute in Europa abgesetzt. In Deutschland liegen die Verkaufszahlen bislang bei eher überschaubaren 36.000 Exemplaren.
Weiterlesen
24.04.2021 - 1991 befand sich die Welt im Wandel. Der Eiserne Vorhang war gefallen und der Kalte Krieg galt als beendet, die Deutschen waren seit einem Jahr wieder vereint. Und Ölkatastrophen wie die Havarie der „Exxon Valdez“ machten den Menschen aber auch bewusst, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt haben kann. So gewann auch bei den Autoherstellern weniger Schadstoffe und ein geringerer Verbrauch immer mehr Gewicht. Und für Opel bedeutete das Jahr die Präsentation seines bis heute erfolgreichsten Modells.
Weiterlesen
23.04.2021 - Einmal Pionier, immer Pionier: Nikolaus W. Schües gehört in Deutschland zu den ersten Besitzern des neuen Toyota Mirai in Deutschland. Schon vor sechs Jahren war der Hamburger bundesweit die erste Privatperson, die einen Mirai der ersten Generation ihr Eigen nennen durfte. Die Verbindung ist kein Zufall, denn Schües macht sich als langjähriger Vorsitzender des Vereins Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg für Klimaschutz und saubere Energie durch Wasserstoff stark. „Ich bin von der Brennstoffzellentechnologie überzeugt und sie ist keine Konkurrenz zum Batterieauto, das Brennstoffzellenfahrzeug bedient andere Kundenansprüche“, sagte er bei der Übernahme seines neuen Autos.
Weiterlesen
23.04.2021 - Die ordentliche Hauptversammlung der Schaeffler AG, die in diesem Jahr wegen der Covid-19-Pandemie erneut virtuell stattfand, hat der Zahlung einer Dividende in Höhe von 25 Cent je Vorzugsaktie zugestimmt. Das sind 20 Cent weniger als im Vorjahr, entspricht aber einer Ausschüttungsquote von rund 50 Prozent (Vorjahr: rund 43 Prozent) bezogen auf das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis.
Weiterlesen
23.04.2021 - Martin Daum (61), Mitglied des Konzernvorstands, bleibt bis 2025 Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat heute eine entsprechende Verlängerung beschlossen. Die Bestellung von Harald Wilhelm (55), im Daimler-Vorstand für Finanzen, Controlling und den Bereich Mobility zuständig, wurde bis 2027 verlängert.
Weiterlesen
23.04.2021 - Der GTD, das ist der Golf, den man uns abgewöhnen will. Ein leistungsstarker Diesel von Volkswagen? Dabei ist doch angeblich sonnenklar, dass die Zukunft elektrisch ist. Jetzt noch einen Diesel zu fahren, das ist beinahe erklärungsbedürftig. Wie fährt sich so ein Auto, das von Politikern und Managern schlechtgeredet wird? Der Kenner wird es nicht anders erwartet haben: Einfach hervorragend.
Weiterlesen
23.04.2021 - Bernd Osterloh (64) wird Personalvorstand von Traton. Der Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats von Volkswagen tritt das Amt bei der Lkw-Holding des Unternehmens am 1. Mai an. Die Position mit Verantwortung für über 82.000 Beschäftigte war seit dem Umbau des Vorstands im Sommer vergangenen Jahres zunächst unbesetzt geblieben. Vorgänger Prof. Dr. Carsten Intra übernahm damals den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen
23.04.2021 - Bei Toyota kann ab sofort der Yaris Cross Hybrid in den Ausstattungsstufen „Adventure“ und „Premiere Edition“ mit Allradantrieb reserviert werden. Das B-Segment-SUV hat eine Systemleistung von 116 PS (85 kW) und kommt auf Normverbräuche von 4,5 bis 5,0 Litern je 100 Kilometer (je nach Ausstattung). Die zur Markteinführung des Yaris Cross aufgelegte Premiere Edition verfügt unter anderem über Ledersitze und Zehn-Zoll-Head-up-Display, während der Adventure mit Teilledersitzen, Sitzheizung vorne und einem von der Natur inspirierten Farbkonzept im Innenraum aufwartet. In beiden Varianten ist das Toyota Smart Connect System mit Cloud-Navigation und Smartphone-Integration an Bord.
Weiterlesen
22.04.2021 - Jens Schüler (46) wurde vom Aufsichtsrat der Schaeffler AG in einer außerordentlichen Sitzung die Berufung von zum neuen CEO der Sparte Automotive Aftermarket mit Wirkung zum 1. Januar 2022 beschlossen. Er folgt auf Michael Söding (59), der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Weiterlesen