Sitz - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Opel und Röhrl werden ein unschlagbares Gespann
10.10.2024 - Walter Röhrl ist vielen Menschen auch außerhalb der Motorsportszene ein Begriff. Er ist nicht nur ein Ausnahmefahrer, sondern auch jemand, der die Fahne der generellen Fahrfreude mit klassischen Verbrennungsmotoren hoch hält. Seinen ersten großen Titel holte sich der 1947 in Regenburg geborene Röhrl vor 50 Jahren mit Opel. Gemeinsam mit seinem Co-Piloten Jochen Berger wurde er im Werks-Ascona am 13. Oktober 1974 Rallye-Europameister – mit der maximal erreichbaren Punktzahl von 120 Zählern.
Weiterlesen
Der Skoda Enyaq RS Race zeigt, was geht
09.10.2024 - Tiefer, breiter und deutlich leichter: Auf Basis des Coupé RS hat Skoda Motorsport das Konzeptfahrzeug Enyaq RS Race entworfen. Die vollelektrische Studie eines Rennwagens zeigt auch einige Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien. So wiegt der Race 316 Kilogramm weniger als das Basismodell.
Weiterlesen
Paris 2024: Leapmotor bringt zwei neue Modelle mit
09.10.2024 - Gerade erst hat das Joint Venture Leapmotor International, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, die Markteinführung seiner ersten beiden Modelle angekündigt, da steht die nächste Neuheit an. Auf dem Pariser Autosalon (14.–20.10.) wird der chinesische Hersteller als Neuheit das Kompakt-SUV B10 präsentieren.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Grandland: Angenehme Reise
09.10.2024 - Der „große Opel“ war immer etwas Besonderes: Technisch auf der Höhe der Zeit, geräumig, erschwinglich, attraktiv. Das ist beim Grandland nicht anders. Designed, entwickelt und gebaut in Deutschland, schickt Opel die zweite Generation des SUV um einiges gewachsen in das Werben um die Kunden. Das 4,65 Meter lange Auto soll nun Firmenwagenfahrer und Familienväter gleichermaßen begeistern. Nicht nur in der Länge (plus 17 Zentimeter) auch optisch hat der Grandland II deutlich gewonnen: Statt Chromschmuck trägt der neue Opel aus Zwickau ein paar scharfe Bügelfalten im Blechkleid. So etwas zu fertigen kann nicht jedes Autowerk. Er steht auf 19 oder 20 Zoll großen Rädern satt auf der Straße.
Weiterlesen
Der North Star feiert den kleinen und den kompakten Jeep
09.10.2024 - Bis Ende des Jahres, so ist sich Jeep sichert, werden in Europa eine Million Renegade und Compass seit Markteinführung verkauft sein. Aus diesem Anlass bringt die US-Kultmarke von beiden Modellen die Sonderserie „North Star“. Sie ist zwischen den Ausstattungen Altitude und Summit positioniert.
Weiterlesen
Mit dem offenen Mini in den Frühling
09.10.2024 - Im Februar, rechtzeitig vor dem Frühjahr, bringt Mini das neue Cooper Cabrio auf den Markt. Das elektrisch betätigte Faltdach des Viersitzers benötigt 18 Sekunden zum Öffnen und schließt noch etwas schneller. Beides klappt auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Das Verdeck, das es statt in Schwarz auch in Grau mit Union-Jack-Motiv gibt, verfügt zusätzlich noch über eine Schiebedachfunktion mit bis zu 40 Zentimeter großer Öffnung. Motorenseitig haben Kunden die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Benzinern ab 163 PS (120 kW). Nähere Leistungsangaben zum Topmodell JCW machte Mini dabei noch nicht.
Weiterlesen
Digitale Kfz-Zulassung kommt nur langsam voran
08.10.2024 - Einen Tag vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fordert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, eine für die Bürger sowie die öffentliche Verwaltung und die Kfz-Betriebe beschleunigte Einführung der digitalen Fahrzeugzulassung voranzubringen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr seien derzeit erst 68 Prozent (281 von 411) der Zulassungsbehörden in der Lage, den Online-Dienst der i-Kfz-Portale uneingeschränkt und vollautomatisiert zu nutzen, so der ZDK. Der Branchenverband wirbt seit mehr als einem Jahr intensiv für die uneingeschränkte digitale Zulassung, wodurch Verwaltungsprozesse entbürokratisiert sowie Zeit und Kosten gespart werden könnten.
Weiterlesen
Bidirektional ladende Autos haben schon jetzt enormes Potenzial
08.10.2024 - Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abgeben können, wächst – ebenso die Zahl der Wallboxen, die in beide Richtungen arbeiten können. „Mehr als 166.000 E-Autos in Deutschland sind bereits ‚bidi-ready‘, also vorbereitet für das bidirektionale Laden. Ein flächendeckender, umfassender Einsatz der Technologie ist aktuell in der Erprobung“, sagt Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eon Deutschland. Eine Analyse des Energieunternehmens hat ergeben, dass die aktuell zugelassenen Fahrzeuge rechnerisch bereits genug Strom speichern könnten, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen. „Das zeigt, wie sinnvoll es ist, den ohnehin vorhandenen E-Auto-Akku nicht nur für das Fahren, sondern als integrierten Teil unseres Energiesystems zu nutzen“, so Thon.
Weiterlesen
Dunkler Einstieg bei Ducati
08.10.2024 - Ducati erweitert die aktuelle Scrambler-Familie um die Icon Dark. Sie verkörpert in mattem Schwarz das puristische Einstiegsmodell. Das Scrambler-Logo auf dem Tank ist in Dark Stealth ausgeführt. Die Seitenverkleidungen und das Heck sind ebenfalls bewusst minimalistisch gehalten. Für die kommende Saison wurde zudem die Scrambler Full Throttle optisch aktualisiert, um den klassischen Charakter stärker zu betonen. Sie erinnert an die in den USA populären Flattracker und trägt auf der seitlichen Nummerntafel eine „62“ als Hommage an das Erscheinungsjahr 1962 der ersten Ducati Scrambler. Für das Modelljahr 2025 erhält die Full Throttle eine geänderte Sitzpolsterung und eine schwarz-bronzene Heritage-Lackierung, die sich auch an den vom Rennsport der Siebziger inspirierten Felgen findet.
Weiterlesen
Hyundai Inster: Preiswertes E-Mobil für die Stadt und mehr
07.10.2024 - Aus Korea kommt Anfang nächsten Jahres der Hyundai Inster auf den Markt, der „deutlich weniger als 25.000 Euro“, so ein Markensprecher, kosten soll. „Wir werden den Inster bestimmt nicht für 24.990 Euro anbieten, sondern einen wesentlich geringeren Preis aufrufen.“ Der kleine Stromer wurde bereits im Juli auf der Busan International Mobility Show vorgestellt. In seiner Heimat läuft er als „Caspar“ vom Band, ein Name, der den Verantwortlichen für Europa nicht unbedingt verkaufsfördernd erschien, und deshalb wurde aus dem Caspar der Inster und schert auch aus der Nomenklatur der Ioniq-Modellfamilie aus. Der Kleinwagen misst in der Länge 3,83 Meter und ist damit immerhin 13 Zentimeter länger als die erste Golf-Generation.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: „Tschuldigung, ich war mal eben GSi testen“
06.10.2024 - Kadett – das stand jahrzehntelang für die Kompaktmodelle aus Rüsselsheim. Heute heißen sie Astra. Die letzte Baureihe mit der seemännischen Bezeichnung war der Kadett E, der im Herbst 1984 erschien. Auf der technischen Basis des Vorgängers, aber mit ganz neuer Fließheck-Karosserie, macht die fünfte Modell-Generation eine große Karriere.
Weiterlesen