Sitz - Aktuelle Meldungen

29.11.2019 - Die einen bauen ein Elektrofahrzeug komplett neu konzipiert um die Batterie herum, die anderen verpflanzen einen Elektroantrieb in eine bestehende Karosserie: Vespa wäre nicht Vespa, wenn das Unternehmen nicht den zweiten Weg gewählt hätte. Die Elettrica (Vorsicht, nur mit einem c) trägt das Small-Body-Kleid der Primavera. Batterie, Steuergerät und die Triebsatzschwinge wurden so entworfen, dass alles in den vorhandenen Rahmen und unter das bekannte Blech passt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch keinen Wechselakku.
Weiterlesen
28.11.2019 - Jaguar Land Rover verbessert die Konnektivität: Ab sofort kann jedes neue Modell der beiden Marken Software-Aktualisierungen „over the air“ (SOTA) beziehen. Werkstattbesuche zum Aufspielen neuer Datensätze werden überflüssig. Die neueste Generation der Touch-Pro und Touch-Pro-Duo-Infotainmentsysteme von Jaguar und Land Rover sind jetzt außerdem standardmäßig mit dem Smartphone-Paket bestückt. Dazu zählen generell Apple Carplay und Android Auto.
Weiterlesen
28.11.2019 - Anna Wesolowski wird zum 1. Dezember 2019 die Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Polestar in Deutschland übernehmen. Damit folgen die nationalen Vertriebsgesellschaften der Struktur von Polestar am Hauptsitz in Göteborg, wo die Trennung von Volvo Cars in den meisten Bereichen bereits seit längerem vollzogen wurde.
Weiterlesen
27.11.2019 - Papst Franziskus ist seit heute in einem Dacia Duster unterwegs. Das Fahrzeug wurde speziell für die Mobilitätsbedürfnisse des Kirchenoberhaupts entwickelt. Das „Papamobil" hat eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und wurde von der Prototypenabteilung in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Romturingia umgebaut.
Weiterlesen
27.11.2019 - Gebannt schaut die Auto-Welt nach Wolfsburg: VW legt den Golf neu auf. Im Dezember kommt die achte Generation des niedersächsischen Bestsellers zu den Händlern. Wer nicht mehr als den Einstiegspreis von knapp 20 000 Euro zahlen will, muss sich jedoch noch gedulden. Die mit kleinen Dreizylinder-Benzinern bestückten Basismodelle sind erst im nächsten Frühjahr zu haben. Bis dahin markiert der 1,5 TSI mit 130 PS (96 kW) den Einstieg in die Baureihe.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
Weiterlesen
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
Weiterlesen
26.11.2019 - Seat bietet den Tarraco in einer neuen Variante mit 1,5-Liter-Motor, Frontantrieb, 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Sie richtet sich nicht zuletzt an Flottenkunden. Der Tarraco 1.5 TSI entwickelt ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern, beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 198 km/h. Er ist in zwei Ausstattungsvarianten und wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.11.2019 - Mit dem Modelljahrgang 2020 führt Jeep beim Renegade die Uconnect-Box ein, mit der vernetzte Dienstleistungen und Datenaustausch genutzt werden können. Sie ist erstmals in einem europäischen Modell von Fiat Chrysler verfügbar. Zugegriffen werden kann auf die Uconnect-Box über die Applikation My Uconnect per Smartphone oder Smartwatch, über das Internet, mittels in die Innenraumbeleuchtung integrierter Bedienelemente oder über das Uconnect-Multimediasystem.
Weiterlesen
26.11.2019 - Wenn ein Exot angreift, wird das kritisch beäugt. Auf die Fünfer und E-Klassen dieser Welt hat es Toyotas Premiumabteilung nämlich abgesehen. Mit einem wichtigen Unterschied: Bei Lexus läuft das mit Hybrid statt Plug-in. So bieten die Japaner mit dem ES 300h ein 218 PS starkes System, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 178 PS und einem 120 PS starken Elektromotor – beide liefern mindestens 200 Newtonmeter Drehmoment. Bei flotten und langen Testfahrten hat sich die sportlich-elegante Limousine dafür nur sieben Liter genehmigt.
Weiterlesen
25.11.2019 - Mit dem F70 eröffnet HJC den Reigen seiner insgeamt neun Helm-Neuheiten für die nächste Motorradsaison. Der Fieberglas-Integralhelm hat ein extra breites Sichtfeld und ein integriertes Sonnenviser. Vorne verfügt der F70 über zwei separate verschließbare Lüftungsöffnungen, eines im oberen Kinnteil und eines im unteren Bereich. Am Hinterkopf gibt es fünf Lüftungsausströmer, Wangenpolster in verschiedenen Stärken sorgen für optimalen Sitz. Der HJC F70 ist für das hauseigene Kommunikationssystem vorbereitet.
Weiterlesen