Sitz - Aktuelle Meldungen

18.11.2019 - Der Mitsubishi Space Star bekommt ein neues Gesicht. Unter Beibehaltung der bekannten Silhouette wird die Frontpartie der aktuellen Designsprache der Marke angepasst – wie zuletzt beim ASX. Die Scheinwerfer und Rückleuchten werden auf LED umgestellt. Zudem wird das Interieur des Kleinstwagens mit Cockpitelementen in Carbon-Optik, Stoff-Kunstleder-Sitzen und Sieben-Zoll-Infotainmensbildschirm aufgemöbelt.
Weiterlesen
18.11.2019 - Der Auto Club Europa (ACE) hat sich auf seiner Hauptversammölung in Berlin für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn ausgeprochen. Für dieses Ziel will sich der Vorstand bei Politik und Gesetzgeber einsetzen. Als Grund wird die Steigerung der Verkehrssicherheit genannt. Einen Schaden für die Automobilindustrie sieht der wiedergewählte Vorsitzende Stefan Heimlich nicht: „Insbesondere für den enormen Exportanteil der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge ist Höchstgeschwindigkeit weniger ein Verkaufsargument als technischer Fortschritt in Sicherheit sowie in nachhaltigen Antriebsformen mit dem Gütesiegel Made in Germany.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
16.11.2019 - Nach einer aufwändigen Restauration der gesamten Bordelektrik unter Beteiligung von Auszubildenden der Volkswagen-Akademie Salzgitter und der MAN-Academy ist der Büssing 6500 T – 1955 in Braunschweig gebaut – wieder „zu Hause“. Der Bus ist nun Bestandteil der Fahrzeugsammlung des Zeithauses der Autostadt. Der historische Bus wurde bis Ende der 1970er-Jahre im Werkverkehr des VW-Stammsitzes eingesetzt. Die Autostadt brachte ihn erst 2017 zurück in die Region, in der er einst gebaut wurde und jahrelang treue Dienste leistete.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Kleinwagen Corsa ist mittlerweile ein Urgestein im Modellprogramm von Opel. Mit rund 13 Millionen verkauften Exemplaren seit 1982, gehört er zu den erfolgreichsten Baureihen der Rüsselsheimer. Jetzt geht die sechste Generation mit einem deutlich geschärften Profil an den Start. Das Einstiegsmodell mit 75 PS kostet 13 990 Euro, einen Diesel gibt es ab 19 350 Euro und das 130 PS starke Spitzenmodell ist für 23 340 Euro zu haben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Markus Duesmann (50) wird ab 1. April 2020 neuer Audi-Chef. Der Maschinenbau-Ingenieur tritt die Nachfolge von Bram Schot an, der das Amt seit Juni 2018 innehat. Duesmann ist seit knapp drei Jahrzehnten in der Autobranche tätig, zuletzt war er Einkaufsvorstand bei BMW. Der 58-jährige Schot verlässt den Konzern Ende März in bestem Einvernehmen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der im April 2019 in Amsterdam präsentierte Prototyp Ford Transit Smart Energy Concept passt den Farbton der Innenraum-Beleuchtung der aktuellen Kabinen-Temperatur an. Untersuchungen des National Renewable Energy Laboratory in den USA haben gezeigt, dass die Kühlung beziehungsweise die Beheizung eines batterie-elektrischen Fahrzeugs seine Reichweite um bis zu 50 Prozent reduzieren kann. Ford untersucht in Köln daher, wie die Innenraum-Beleuchtung die Reichweite eines Elektroautos mittelbar verbessern kann.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Name „Supra“ ist ein schweres Erbe, steht er doch in der Automobilwelt für den Inbegriff der japanischen Leidenschaft für Sportwagen. Und dann kommt Toyota mit einem Auto um die Ecke, das zusammen mit BMW entwickelt wurde – und einfach jeder schaut hinterher oder will etwas über diese Kult-Neuauflage wissen. Die JDM-Fans schlagen Alarm, Enthusiasten sehen den Vorteil: Der Toyota ist nun kurz, beweglich und hat einen Reihensechszylinder. Alles über die 340 PS starke Mini-Viper aus dem München der aufgehenden Sonne lesen Sie im Fahrbericht.
Weiterlesen
14.11.2019 - Die Volkswagen Bank hat sich zu 20 Prozent an Fintech Credi2 aus Österreich beteiligt. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wien entwickelt digitale Antragsstrecken und Prozessanwendungen für Kreditprodukte. Diese sollen perspektivisch die Plattform für neue Kreditangebote für Mobilitätsbedarfe der Volkswagen Bank sein. Über ein Baukastensystem können zudem weitere Gesellschaften der Volkswagen Financial Services integriert werden.
Weiterlesen
13.11.2019 - Zwei Autos in einem will Audi mit dem neuen S8 auf die Räder stellen: Ein von höchstem Komfort geprägte Luxuslimousine - und gleichzeitig ein besonders sportliches Angebot in seiner Klasse. Die Messlatte hat Audi selbst sehr hoch positioniert: Schon in der ersten A8-Generation gab es einen S8, der Nachfolger bekam einen V10-Motor und zuletzt wurde ein S8 Plus mit satten 305 km/h Spitze angeboten.
Weiterlesen
13.11.2019 - Moto Morini plant eine Einsteigerbaureihe mit einem 650-Kubik-Reihen-Zweizylinder. Vorgestellt wurden ein Naked Bike mit der für die Marke klassischen Typenbezeichnung 6 1/2 sowie eine Reise-Enduro namens X-Cape 650. Leistungsangaben wurden noch nicht gemacht, angekündigt wurde aber, dass es jeweils auch eine 48-PS-Version geben wird.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am 30. November ist der Stichtag, bis zu dem ein Wechsel der Kfz-Versicherung spätestens möglich ist. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern steht der Branche in diesem Jahr ein besonders „wechselhafter“ Jahresausklang bevor. Denn über die Hälfte der Kfz-Besitzer in Deutschland erwägt, noch in diesem Jahr ihre alte Kfz-Versicherung zu kündigen und sich einen neuen Anbieter zu suchen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Finanzportals Joonko.
Weiterlesen