Sitz - Aktuelle Meldungen

18.10.2019 - Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der RS-Modelle ist im Audi-Forum Neckarsulm eine neue Erlebniswelt entstanden. Die Ausstellungsfläche vor dem Audi-Exclusive-Studio im ersten Obergeschoss wurde komplett umgestaltet. Neben Fahrzeugen mit individueller Ausstattung und Lackierung sind zwei Kundensport-Rennwagen zu sehen. Außerdem wurden zwei interaktive Stationen eingerichtet: So genannte „Soundduschen“ machen Motorgeräusche von aktuellen Modellen und Rennwagen akustisch und physisch erlebbar, indem die Sitze zum Sound vibrieren.
Weiterlesen
18.10.2019 - Die Tage werden kürzer, und die Temperaturen fallen: Wenn sich der „goldene Oktober“ verabschiedet, endet zugleich die Oldtimer-Saison. Wie man einen Klassiker richtig winterfest macht, weiß Andreas Hornig von der Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns. Der Technische Leiter des Zeithauses der Autostadt empfiehlt zunächst eine gründliche Handwäsche: Mit ihr können auch kleinere Lackschäden besser ausgemacht werden. Nach der Wäsche sollte der Old- beziehungsweise Youngtimer noch einige Kilometer gefahren werden, so dass die Feuchtigkeit aus den Fugen und Ritzen entweichen kann. Abgestellt werden sollte das Fahrzeug mit einem vollen Tank, gegebenenfalls mit Benzinstabilisator. Kondenswasserbildung kann auch ein ölgetränkter Lappen im Auspuffrohr unterbinden. Bei anstehenden Ölwechseln rät es sich, diese vorzuziehen, da „frisches Öl den Motor optimal schützt“.
Weiterlesen
18.10.2019 - Hinter dem Can-Am Spyder steckt – etwas vereinfacht gesagt – die Idee, ein Snowmobil auf Rädern zu bauen. Das Dreirad-Konzept des kanadischen Bombardier-Konzerns hat auch hierzulande seit Jahren eine feste Fan-Gemeinde. Die soll nun weiter wachsen, denn viele potenzielle Interessenten dürfte der Preis von rund 19 000 Euro für das Einstiegsmodell abgeschreckt haben. Das neue Modell Ryker drückt die Summe nun um gut die Hälfte und auf unter 10 000 Euro. Das sind Regionen, in denen sich auch Motorräder der oberen Mittelklasse tummeln.
Weiterlesen
17.10.2019 - Toyota wird auf der „Future Expo“ der Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) ein serienreifes ultrakompaktes Elektroauto präsentieren. Der Zweisitzer für den Stadtverkehr soll bereits im nächsten Jahr in Japan auf den Markt kommen. Das 2,49 Meter lange Ultra Compact EEV hat eine Reichweite von rund 100 Kilometern, einen sehr kleinen Wendekreis und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Weiterlesen
17.10.2019 - Seit Mitte 2010 gehört der ASX bei Mitsubishi zum Crossover-Angebot. Im Lauf der Zeit unterzogen die Japaner ihren, mit bislang weltweit rund 1,4 Millionen verkauften Exemplaren nach dem SUV Outlander und dem Pickup L200 wichtigsten Umsatzträger dreimal einer Verjüngungskur – 2012, 2016 und zuletzt vor zwei Jahren. Jetzt war ein viertes Bad im Jungbrunnen an der Reihe, gründlicher und umfassender als jemals zuvor.
Weiterlesen
16.10.2019 - Yamaha schickt eine nahezu komplett neue MT-125 ins Modelljahr 2020. Das kleine Naked Bike erhält analog zu den übrigen Vertretern der Modellfamilie einen aggressiveren Look mit schmalen doppelten Positionleuchten und einem kompakten mittig darunter platzierten LED-Scheinwerfer. Doch die Entwickler belassen es nicht bei reiner Kosmetik und spendierten dem Leichtkraftrad nicht nur eine Anti-Hopping-Kupplung, sondern gleich einen komplett neuen Motor. Er zeichnet sich durch die von der YZF-R 125 übernommene variable Ventilsteuerung aus, die für viel Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich sorgen soll. Die Maximaldrehzahl mit höherer Spitzenleistung liegt nun bei 10 000 U/min statt bisher 9000 Touren.
Weiterlesen
16.10.2019 - Autos verlieren als Statussymbole immer mehr an Bedeutung, ist in jüngerer Zeit häufiger zu hören. Aber stimmt das auch? Der Online-Automarkt Autoscout24 wollte in einer Umfrage jetzt herausfinden, ob Autos ihre Besitzer oder Fahrer attraktiver erscheinen lassen und wenn ja, um welche Fahrzeuge handelt es sich? Laut dieser Studie sollen zwei Drittel der befragten europäischen Autohalter davon überzeugt sein, dass der richtige Autotyp den Sex-Appeal des Fahrers steigert. Attraktivitätsverstärkend wirken demnach vor allem Sportwagen, Cabrios und SUV.
Weiterlesen
16.10.2019 - Renault startet mit zwei Robotaxis auf Basis des Mini-Stromers Zoe einen Ridesharing-Feldversuch. Auf dem Universitätsgelände Paris-Saclay absolvieren die beiden Prototypen einen vierwöchigen Test. Neben der Technik für das automatisierte Fahren erhalten sie weit öffnende Scherentüren, sowie ein modifiziertes Interieur mit Multimedia- und Onboard-Infotainment-Ausstattung. An dem Pilotversuch nehmen 100 Personen teil, welche die Zoe-Taxis mit einer Smartphone-App herbestellen können.
Weiterlesen
16.10.2019 - Fiat stattet den Talento im neuen Modelljahr mit drei Euro-6d-Temp-Dieseln aus und bringt neue Technik in den Transporter. Die 2,0-Liter-Dieselmotoren sind mit 120, 145 und 170 PS erhältlich. Als Alternative steht ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit 95 PS zur Wahl. Alle Diesel verfügen über eine Adblue-Abgasreinigung und eine Start-Stopp-Automatik. Fiat verspricht eine bis zu elf Prozent gesteigerte Effizienz.
Weiterlesen
16.10.2019 - In mittlerweile 100 Jahren Unternehmensgeschichte hat die englische Luxusmarke Bentley manche Höhen und Tiefen erlebt. Waren es in der Frühzeit noch die Bentley Boys, allesamt motorsportbegeisterte Aristokraten von der Insel, die in legendären und schnellen Wettfahrten das eine oder andere Fass Whiskey in ihren Boliden von der Insel zu den bevorzugten Urlaubszielen an der Cote d’Azur transportierten, vor allem aber Bentley mit finanziellen Zuwendungen über Wasser hielten, so war es in der Neuzeit der VW-Konzern, der den Briten unter die Arme griff. Wenn Ende des Jahres die dritte Generation der Edel-Limousine Flying Spur zum erlauchten Kunden gelangt, kann der sich über ein High-Tech-Bündel freuen, das in ähnlicher Form nur im Porsche Panamera oder im Audi A8 zu finden ist.
Weiterlesen
16.10.2019 - Schon wieder gibt es einen neuen Yaris. Obwohl der Vorgänger bereits seit 2011 auf dem Markt ist, flitzt der in Europa produzierte Kleinwagen derzeit allenthalben erneuert um die Ecken. Das mag am zuletzt auffälligen Design der dritten Generation gelegen haben, deren Frontpartie mit kühnem Strich aus Kühlergrill, Motorhaube und Stoßfänger ein auffälliges „X“ geformt hat. Doch damit ist nun schon wieder Schluss, der neue Yaris, der kommende Woche auf der Tokyo Motorshow debütiert, fährt die Form wieder zurück, imposant ist die große Kühleröffnung jedoch immer noch. Vor allem als Hybridmodell soll der Viertürer um die Kundengunst buhlen, dazu hat Toyota die bekannte Technik umgekrempelt und sparsamer gemacht.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit dem Felicia begann vor 25 Jahren, am 17. Oktober 1994, im Stammwerk in Mladá Boleslav die Produktion des ersten Skoda-Modells, das unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns entwickelt wurde. Bis 2001 entstanden vom Nachfolger des Favorit mehr als 1,4 Millionen Einheiten. Es gab den Kleinwagen nicht nur als Fließhecklimousine, sondern auch als Combi und Pick-up sowie als Lieferwagen Vanplus mit Hochdach und unverglasten hinteren Türen. Besonders selten war der Felicia Fun mit einer nach hinten ausklappbaren Rücksitzbank auf Basis des Pick-ups.
Weiterlesen