Sitz - Aktuelle Meldungen

11.09.2019 - Mustang-Besitzer aus ganz Europa haben sich auf dem Testgelände von Ford im belgischen Lommel getroffen und sind mit 1326 Modellen des amerikanischen Sportcoupés auf die Teststrecke gefahren. Damit haben sie einen neuen Weltrekord für die größte Anzahl von Fahrzeugen bei einem Mustang-Treffen aufgestellt und die bis dahin bestehende Bestmarke von 2017 mit 960 Fahrzeugen in Toluca (Mexiko) deutlich überboten.
Weiterlesen
11.09.2019 - Gerade erst feiert der Land Rover Defender seine Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt, da kündigen der britische Autohersteller und Lego bereits ein Modell des Geländegängers aus 2573 Einzelteilen und mit realistischen Funktionen an. Das Fahrzeug erscheint in der „Lego Technic“-Reihe, ist 42 Zentimeter lang und 22 Zentimeter hoch.
Weiterlesen
11.09.2019 - In den vergangenen Jahren verliefen die Auftritte chinesischer Marken bei internationalen Messen nach einem seltsamen Muster. Auf den Ständen wurden zumeist Elektromobile gezeigt und große Reichweiten sowie ein baldiger Marktstart in Europa versprochen. Und dann hörte man nichts mehr von den Neulingen. Sie tauchten einfach ab und verschwanden von der Bildfläche. Jetzt kommt allerdings mit Byton ein global angelegtes Unternehmen mit Sitz im chinesischen Nanjing und Ablegern in den USA sowie einem Designzentrum in München und zeigt auf der IAA in Frankfurt mit dem M-Byte sein lange erwartetes erstes Modell.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) hat Ford das Zeichen zum Aufbruch in die elektrische Zukunft der Marke gegeben und zeigt ausschließlich elektrifizierte Modelle. In den kommenden Jahren wird jede neue Pkw-Modellreihe mit einer elektrischen Antriebsvariante angeboten, denn, so Stuart Riley, Präsident von Ford Europa, „die Elektrifizierung des Autos wird sich zum Mainstream entwickeln, und bereits Ende 2022 rechnen wir damit, dass die Mehrheit unserer Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“ In Zahlen übersetzt bedeutet diese Strategie mehr als eine Million elektrifizierte Modelle bis Ende 2022.
Weiterlesen
11.09.2019 - Die Gattungsbegriffe SUV und Crossover verschwimmen immer häufiger. So bezeichnet Ford den auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) zu sehenden Puma als „Crossover-Fahrzeug im SUV-Stil“. Fakt ist: Der auf dem Fiesta basierende Neuling kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt, ist 4,19 Meter lang und 1,54 Meter hoch und wird zu Preisen ab 23 150 Euro angeboten.
Weiterlesen
11.09.2019 - Die zweite Generation des Renault Captur erlebt ihre Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt (bis 22. September 2019). Das jüngste Modell des europäischen Marktführers unter den kompakten Crossover-Modellen kommt mit einem prägnanteren Design, einem fahrerorientierten Cockpit, dem erstmals für den Captur verfügbaren Autobahn- und Stauassistenten, dem neuen Online-Multimediasystem Easy-Link und neuen Antrieben. Hierzu zählt ab 2020 auch der erste Plug-in-Hybrid von Renault.
Weiterlesen
10.09.2019 - 50 Jahre nach dem Debüt des letzten Spider mit V12-Frontmotor greift Ferrari das Konzept wieder auf und bringt mit dem 812 GTS das leistungsstärkste Seriencabrio auf den Markt. Die mit dem Retractable Hardtop (RHT) ausgestattete offene Version des 812 Superfast mobilisiert aus dem von 6,2 auf 6,5 Liter vergrößerten Hubraum bei 8500 Umdrehungen in der Minute 800 PS und ein maximales Drehmoment von 718 Newtonmetern.
Weiterlesen
10.09.2019 - Volkswagen nutzt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt, die ab Donnerstag auch für das Publikum geöffnet ist, zum endgültigen Aufbruch in das automobile Elektrozeitalter. Am Vormittag des heutigen ersten Pressetages stand neben der Weltpremiere des ID 3 das neue „Brand Design“ im Mittelpunkt der Präsentationen vor hunderten internationaler Pressevertreter.
Weiterlesen
10.09.2019 - Hyundai zeigt ab heute den Medien und ab Sonnabend dem Publikum auf der IAA in Frankfurt (bis 22. September) seine Strategie für zukünftige Elektrofahrzeuge und deren Individualisierung. In Zukunft sollen Kunden mehr Freiheit haben, sich ihre Fahrzeuge für den jeweiligen Lebensstil individuell aufzubereiten und zu gestalten.
Weiterlesen
10.09.2019 - Die Deutsche Bahn ändert das Außendesign ihrer rund 280 ICE-Züge. An den beiden Triebwagen vorne und hinten wird der rote Streifen durch einen grünen ersetzt. Ein zusätzliches grünes Steckersymbol signalisiert, dass alle Fernverkehrszüge mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sind. Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, stellten heute in Berlin den ersten ICE im neuen Design vor.
Weiterlesen
10.09.2019 - Generationswechsel bei den offenen Ferrari mit V8-Motor: Der F8 Spider ersetzt künftig den 488 Spider. Der Neuzugang bringt nicht nur 50 PS und zehn Newtonmeter mehr, sondern wiegt auch lediglich 20 Kilogramm mehr als der etwas extremere 488 Pista Spider. Der 3,9-Liter-Motor liefert bei 8000 Umdrehungen in der Minute 720 PS sowie bei 3250 U/min ein maximales Drehmoment von 770 Newtonmetern. Damit sprintet der offene Zweisitzer in 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
10.09.2019 - Gestern fuhr so manchem Fachmann wieder der Schreck in die Glieder: Ein SUV hatte in Berlin einen tödlichen Unfall verursacht – warum auch immer. Anderen war das einerlei. Gutmenschen und Lokalpolitiker, Umweltverbände und Medien kannten den Grund: das SUV, in einer „Spiegel“-Kolumne gestern „Panzerkapsel“ genannt und von allen beschrieben als schwer, spritfressend und für die Stadt völlig ungeeignet, weil ein SUV zu viel Verkehrsfläche beanspruche. So viel zu den Vorverurteilungen, jetzt zu den Fakten:
Weiterlesen